Dass Windows es so anzeigt, als wenn kein Ton kommen würde, muss nichts heißen.

Suche mal in Windows nach dem Programm "Audiorecorder" und versuche, eine Testaufnahme zu machen; das könnte schon funktionieren.

...zur Antwort

Ich habe mir verschiedene Forenbeiträge durchgelesen und alle davon sagen, dass es geht. Es ist auch der gleiche Anschluss. Vielleicht hast Du den Stecker falsch herum gehalten (so, dass die Oberseite unten war)?

Falls es trotzdem nicht gehen sollte: funktioniert der Adapter bei der Switch? in dem Fall ist wohl der Anschluss der Wii U kaputt.

...zur Antwort

Ich habe die Aufgabe in meinen Taschenrechner eingegeben und bin auf das gleiche Ergebnis wie Du gekommen. Ich schätze mal, dass das ein Fehler im Buch ist.

Edit: (oder Du hast dich verlesen, aber das schließe ich einfach mal aus; das hast Du wahrscheinlich überprüft)

...zur Antwort

Leider konnte ich auch keine Partitur zu genau diesem Stück finden, dazu aber zu einer Ouvertüre, die zumindest ähnlich ist:

http://www.gamemusicthemes.com/sheetmusic/wii/supermariogalaxy/overture/Super_Mario_Galaxy_-_Overture_by_pskim.pdf

(wird sich so anhören (bis auf die Instrumente): https://www.youtube.com/watch?v=my5Wfy-p5VU&ab_channel=BrawlBRSTMs3X )

PS: Nicht böse gemeint, aber man schreibt es "Orchester" ^^

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass ein einfach positiv geladenes Oxoniumion gemeint ist (das, das entsteht, wenn man Salzsäure in Wasser gibt).

Unterschiede:

  • Das Proton ist sehr viel kleiner
  • Das Proton ist ein Nukleon, das Oxoniumion ein Molekül

Gemeinsamkeiten:

  • Beide sind positiv geladen

mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Vielleicht konnte ich ja trotzdem helfen. ^^

...zur Antwort

Da sich das Kapital 6 Jahre lang um 5 Prozent erhöht hat, berechnet man das Endkapital so:

S*1,05^6 = E,

wobei S das Startkapital und E das Endkapital ist.

Man weiß, dass sich das Kapital um 2210,62 erhöht hat, also kann man folgende Gleichung aufstellen:

S*1,05^6 = S+2210,62.

Wenn man diese Gleichung löst, bekommt man 6499,995107, bzw. 6500 Euro als Ergebnis.

Ich hoffe, ich konnte helfen. ^^

...zur Antwort

Suchst Du den Launcher oder die .JAR-Datei für die jeweilige Version?

Der Launcher ist normalerweise eine .EXE-Datei und die muss man nicht suchen.

Ich vermute mal, dass Du die Versionsdatei suchst. Die befindet sich im "versions"-Ordner. Dann gehst Du auf den Ordner, der wie die Version, für die Du die Datei brauchst, heißt und darin befindet sich die Datei.

...zur Antwort

"Die Kolonien müssen entweder aufgeben oder triumphieren", im Sinne von: Wir werden nicht aufgeben und bis zum Letzten kämpfen.

Darf ich fragen, in welchem Kontext das steht? Ich hätte jetzt vermutet, dass es etwas mit dem Britischen Weltreich bzw. dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zu tun hat.

...zur Antwort

Ja, das ist richtig, aber es muss "einen beeindruckenden Feuertanz" heißen.

...zur Antwort

Das Passwort ergibt sich Wahrscheinlich aus dem Quadrat der Raumnummer in Hexadezimalzahlen.

Also Raumnummer * Raumnummer = Passwort.

Du hast dich wahrscheinlich bei der ersten Raumnummer verschrieben, es müsste F028 heißen, dann kommt das erste Passwort (F028 * F028 = E14B 0640) raus.

Beim zweiten genauso: F206 * F206 = E4CF 5824.

...zur Antwort

Weil die Bilder nicht lange genug belichtet wurden. Hätte man mehr Licht in die Bilder gelassen, wären die Sterne zwar sichtbar, aber die Erde wäre überbelichtet. Soweit ich weiß, kann man die Sterne auf den Bildern (durch Nachbearbeitung) sogar sichtbar machen, indem man die Belichtung bzw. den Kontrast erhöht.

...zur Antwort

Weißt Du noch, ob das Spiel dreidimensional war oder ob es ein (J)RPG war?

Erinnerst Du dich an eine Altersbeschränkung?

Solche Informationen wären hilfreich.

...zur Antwort

Das Problem dabei ist, dass es keine nennenswerte Formel für das dritte newtonsche Gesetz gibt.

Naja, eine Aufgabe habe ich im Internet gefunden:

Wenn ein Mensch stolpert, fällt er nach vorne. Wenn er allerdings auf Eis ausrutscht nach hinten – Erkläre warum dies so ist! (Quelle: http://www.xn--prfung-ratgeber-0vb.de/2013/01/newtonsche-gesetze-aufgaben-und-ubungen/ )

...zur Antwort

In die Lücke gehört "for":

"American footbal is not to be mistaken for rugby"

Edit: Man kann wohl auch "as" und "with" benutzen, aber das eher in der Umgangssprache und "for" scheint üblicher zu sein.

Ich persönlich bevorzuge meistens "is not to be confused with", das ist aber nur meine Meinung und beides ist richtig.

Ich hoffe, ich konnte helfen ^^

...zur Antwort