Wenn du deine Werte kennst (Dioptrien, Pupillendistanz, Achse, Zylinder), dann kannst du deine Brille einfach bestellen: Entweder beim niedergelassenen Optiker oder einfach online bei einem Internetanbieter. Siehe hierzu weiter unten. .
Wenn du die Werte nicht kennst, dann solltest du sie in jedem Fall von mindestens einem Augenarzt bestimmen lassen. Am besten zwei oder drei Augenärzte, denn nur so kannst du feststellen, ob die Augenärzte zu denselben Ergebnissen kommen, und damit die Werte auch tatsächich stimmen.
Vom Optiker würde ich persönlich gar nichts messen lassen. Grund: Ich kannte meine Pupillendistanz nicht, und ließ diese deshalb von zwei verschiedenen Optikern messen, mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen! Also meiner Erfahrung nach: Auch wenn ein Optiker die Messung der Brillenwerte (auch Sehtest etc.) anbietet, ich halte das nicht für zuverlässig.
Ich selbst habe sämtliche meiner Brillen, die ich habe und verwende, bei "Brille 24" bestellt, und bin vollständig zufrieden damit, um nicht zu sagen: Begeistert davon.
Die Brillen sind weitaus besser als alles, was ich je von einem Optiker bekommen habe. Beim Optiker musste ich für schlechte Qualität aber ein Vielfaches des Preises bezahlen.
.Meine letzte Brille vom Optiker (gekauft im Jahr 2007):
- Kosten:ca. € 700,-- (!),
- Gestell: Miese Qualtiät - Brach nach ca. 1 Jahr, einfach so, in zwei Teile. Wurde vom Optiker dann zwar "repariert", aber so, dass die Pupillendistanz nicht mehr stimmte. Die Brille konnte ich nur noch wegwerfen.
- Statt der bestellten (und bezahlten!) extra-dünn Gläser in hochwertigster Qualität wurden mir die Brille von diesem Optiker mit ganz normaldicken Billiggläsern mit extremem Grünstich (!) verkauft. Das merkte ich aber erst viel später, als ich meine neuen Online-Brillen schon hatte, und vergleichen konnte.
Insgesamt: Mieseste Qualität zum Luxus-Preis. Das war keine bloße Abzocke mehr, sondern schon astreiner Betrug. Über Internet-Recherche habe ich dann herausgefunden, dass das kein Einzelfall war, sondern, dass zahlreiche Optiker Billigware zu Hochqualitätspreisen verkaufen, und anstatt der bestellten Qualitätsgläser, in Extra-Dünn-Schliff o. ä., die miesesten Billiggläser einbauen lassen, die es überhaupt gibt.
Wenn man als Kunde keine Ahnung davon hat, dann klappt solcher Betrug auch noch, denn man hat schließlich noch anderes zu tun, als nur das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis seiner Brille zu hinterfragen, und außerdem denkt man, einem niedergelassenen Optiker auch vertrauen zu können. Ich sage nicht, dass alle Optiker sich so betrügerisch verhalten, aber zumindest vor einigen Jahren hatte diese Art des glatten Kundenbetrugs großen Stil bei Optikern. Mich persönlich würde es wundern, wenn das heute großartig anders wäre.
Meine online bestellten Brillen:
Seit dem Jahr 2008 kaufe ich meine Brillen ausschließlich über Brille 24, und das, obwohl ich eine sehr hohe Dioptrienzahl benötige. Eine Brille kostet dort nur ca. € 45 (!), so habe ich mir mehrere Brillen dort gekauft.
Ich habe diese Brillen auch zwei verschiedenen Optikern, unabhängig voneinander, gezeigt, ohne zu sagen, dass ich sie online bestellte. Alle sagten, das seien super hochwertige Brillen. Als ich sagte, dass ich die über das Internet bestellt hatte, für € 45,-- pro Stück, konnten die das kaum glauben. Ein Optiker sagte sogar: "Sie meinen, ein Brillenglas kostete Sie 45 Euro!". Als ich das verneinte, und sagte, dass die gesamte Brille nur 45 Euro gekostet hatte, glaubte er mir nicht.
Kurz:
Ich persönlich bestelle alle meine Brillen online bei Brille 24, und das sind die besten Brillen, die ich jemals hatte. Und da sie fast nichts kosten, ist das Thema "Brille" überhaupt kein Problem mehr. Außerdem habe ich nun auch genügend Brillen in Reserve.
Abschließend:
Ich weise darauf hin, dass ich selbst weder mit dem Optikergewerbe oder Onlineanbeitern, noch mit der Augenmedizin in irgendeinem Zusammenhang stehe. Aber es ist einfach Tatsache: Brille online kaufen ist heute kein Problem mehr, und ist äußerst preisgünstig bei m. E. sehr guter Qualität. Die Brille ist damit heutzutage ein ganz normaler Gegenstand, den man jederzeit für wenig Geld bestellen kann, wie andere Waren auch.
Außerdem weise ich darauf hin: Meine sehr guten Erfahrungen bei Online-Brillenkauf beziehen sich ausschließlich auf den Anbieter "Brille24". Ich habe auch eine Brille bei "Netzoptiker" bestellt, aber mit ganz anderem Ergebnis: Der Brillenpreis betrug ca. das Dreifache, und dafür erhielt ich Gläser mit völlig falschen Werten, ein Glas löste sich sofort aus der Fassung. Ich musste reklamieren, wurde bei "Netzoptiker" nicht besonders zuvorkommend, um nicht zu sagen: unverschämt behandelt. Und dann erhielt ich eine neue Brille zugesandt, und die Brillenwerte waren wieder falsch. Ich habe es deshalb aufgegeben und die Brille einfach weggeschmissen und das Ganze unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" ad acta gelegt.