Da du als Mann natürlich mehr verdienen willst?? Was ist das denn für eine beknackte Einstellung? Du willst mehr Geld haben, nur weil du ein Mann bist? Und zu faul zum Studieren bist du auch noch??

...zur Antwort

Wenn du nach "Staatlich geprüfter Betriebswirt" googelst, wirst du recht schnell die Antwort zu deiner Frage finden.

Falls du zu dumm oder zu faul zum Googlen sein solltest, dann solltest du auf keinen Fall Betriebswirt werden!

...zur Antwort

Mach eine Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt. 

Handelsfachwirte planen, koordinieren, steuern und kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse, vor allem in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal. 

Rechnungswesen ist bei dieser Weiterbildung ungefähr auf Berufsschulniveau. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, benötigst du als Kaufmann im Groß- und Außenhandel 1 Jahr Berufserfahrung. Wenn du diese nicht hast, suchst du dir einen Job und nimmst bei einem berufsbegleitenden Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung teil - zum Zeitpunkt der Prüfung hättest du dann die geforderte Berufserfahrung.

...zur Antwort

Die Teilnahme an einem Lehrgang ist keine Voraussetzung, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Du kannst dir also ein paar Tausend Euro sparen, indem du dir Bücher und Unterlagen bei eBay besorgst und dich zu Hause auf die Prüfungen vorbereitest.

...zur Antwort

Kaufleute im Groß- und Außenhandel sorgen dafür, dass z.B. Apotheken und Elektronikfachgeschäfte nicht leer bleiben und den Handwerksbetrieben die Baustoffe nicht ausgehen: Sie nehmen an der Schnittstelle zwischen Hersteller und (Einzel-)Handel die Funktion von "Wiederverkäufern" ein.

Sie fungieren auch als Markt-, Absatz- und Verkaufsberater, gestalten maßgeschneiderte Sortimente und bieten ihren Kunden rationalisierungs- und kostenbewusst Allround-Serviceleistungen an. Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, genaue Warenkenntnisse und gute Umgangsformen sind hierbei unerlässlich. Seriöse Kleidung ist dabei selbstverständlich.

...zur Antwort

Sag mal, wie oft willst du diese Frage denn noch stellen?? Typen wie du gehören auf dieser Plattform echt gesperrt!!!

...zur Antwort

Ich will keine Ausbildung anfangen aber in meinem weiteren Berufsleben in Richtung Technik, Design oder IT gehen. 

Wie willst du in diesem Bereich arbeiten, wenn du nicht mal in der Lage bist, dir die Antworten zu deiner Frage zu ergoogeln?

...zur Antwort
IT/Medizinische Zukunft (Beruf/Fachhochschule/Uni)?

Hallo, mit diesem Text möchte ich Personen ansprechen welche eventuell Erfahrungen in dieser Berufsrichtung haben. Ich bin 18 Jahre alt & schließe 2017 mein Fachabitur ab. Da ich auf einem Beruflichen Gymnasium für Informatik bin, und dies unser Hauptprofil ist, habe ich schon Grundlegende Kentnisse zu Java/Arduino/Programmier-Sprachen und Modellen. Ein Jahr später erst bekomme ich mein Fachabitur, da mir der praktische Teil fehlt. (Das Gymnasium dauert 3 Jahre und umfasst eigentlich ein vollwertiges Abitur, doch ich habe mich entschieden nach 2 Jahren eine Ausbildung anzufangen.)

Dies ist nun mein momentaner Stand, Ich würde gerne eine Ausbildung mit Medizinischer- und Technologischer Berufsorientierung absolvieren.

Nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, habe ich mittlerweile schon mein Fachabitur und könnte mich weiterbilden. Entweder in den Ausbildungsberuf einsteigen, oder evenutell auf eine Fachhochschule?

Ich hoffe du fühlst dich angesprochen und weißt wie es mir geht, vielleicht hast du ein paar Berufsorientierende Tips für mich?

Bisher sieht mein Plan so aus, 2017 Gymnasiale Oberstufe abschließen, danach eine Ausbildung als OP-Asisstent (3 Jährig), um dann entweder in den Beruf einzusteigen wenn er mir gefällt oder (Informatik/Gesundheitsmanagement?) zu studieren.

Weitere Ausbildungen die mich interessieren könnten.. :

  • Mechatroniker (Medizinisch)
  • Beamter im gehobenen Zolldienst

Was mir wichtig sind soziale Interaktionen, also nicht ausschließlich aber ein wenig abwechslung und bereits Gehalt in den Ausbildungsjahren.

Welche möglichkeiten habe ich mich nach einer Ausbildung weiterzubilden? (Ich bin leider kein 1 komma - Schüler von daher müsste es einen relativ hohen NC, bzw. garkeinen geben).. Weitere details, wie Zeugniss durchschnitt werde ich mal im Halbjahr uploaden.

In dieser Hinsicht, danke für deine Aufmerksamkeit und falls dir die selbe Branche liegt in welche ich mich Begeben möchte, bitte ich um deine Rückantwort ! :)

...zum Beitrag

Wenn du Mechatroniker wirst, bietet eine Aufstiegsweiterbildung die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen, z.B. durch die Prüfung als Geprüfter Industriemeister der Fachrichtung Mechatronik oder eine Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Medizintechnik.

...zur Antwort

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, und dann im Außendienst arbeiten. Anschließend berufsbegleitende Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen.

...zur Antwort

Mit den 15 Jahren Berufserfahrung könntest du gleich zur Meisterschule gehen, könntest also den Metallbauermeister im Handwerk machen oder den Industriemeister Metall im technisch-gewerblichen Bereich.

...zur Antwort

Äh, wenn ich mir die beiden Verordnungen anschaue, sehe ich da durchaus einen Unterschied.

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Industriemeister Chemie:

  1. Rechtsbewusstes Handeln, 
  2. Betriebswirtschaftliches Handeln, 
  3. Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung,
  4. Zusammenarbeit im Betrieb. 

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Industriemeister Elektrotechnik: 

  1. Rechtsbewusstes Handeln, 
  2. Betriebswirtschaftliches Handeln, 
  3. Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, 
  4. Zusammenarbeit im Betrieb, 
  5. Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Du würdest von der IHK nicht zur Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen des Industriemeister Elektrotechnik zugelassen werden, wenn du nicht auch die Prüfung der Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen des Industriemeister Elektrotechnik erfolgreich abgelegt hast.

Falls es dir nicht darauf ankommt, die Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen des Industriemeister Elektrotechnik abzulegen und du nur am Lehrgang teilnehmen willst - so ein Wechsel wäre schon denkbar. Ob dein Bildungsanbieter das zulässt, kann dir hier natürlich niemand sagen. Frag doch am besten gleich deinen Bildungsanbieter.

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt darauf an, was deine Freundin erreichen will und was sie dafür zu investieren bereit ist.

Auf den DQR-Quatsch von wegen "Gleichwertigkeit" brauchst du nichts geben. Von Umfang und Lernniveau her ist ein BWL-Hochschulstudium eine ganz andere Hausnummer als eine Betriebswirt-Weiterbildung. Trotzdem haben beide Abschlüsse ihre Berechtigung.

Vergleich das mal mit einem Industriemeister und einem studierten Ingenieur. Schwachsinn zu behaupten, beide Abschlüsse wären "gleichwertig". Genauso unsinnig wäre es zu sagen, der Industriemeister wäre "nichts wert". Wenn du gelernter Industriemechaniker bist und gerne Teamleiter in der Produktion sein möchtest und Auszubildende betreuen willst, ist der Industriemeister der geeignete Abschluss. Für dieses Ziel benötigt man keinen Bachelor of Engineering.

Es kommt immer darauf an, welche Ziele man hat.

...zur Antwort

Es gibt den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR), nach dem der IHK-Betriebswirt einem Master-Abschluss "gleichwertig" sein soll. Dieser DQR hat aber keinerlei rechtliche Bindung. Und wenn du in der freien Wirtschaft irgendwo behauptest, der IHK-Betriebswirt sei mit einem Master in BWL gleichwertig, wirst du nur ausgelacht.

...zur Antwort

Die Prüfungsordnung mit den Zulassungsvoraussetzungen findest du hier (§ 3):

https://www.gesetze-im-internet.de/pharmindmstrfortbv/BJNR124900010.html

...zur Antwort

Eine Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen, z.B. durch eine Weiterbildung als Geprüfter Technischer Fachwirt.

...zur Antwort

Wenn dieser Abschluss nicht staatlich anerkannt ist, kannste dieses Zertifikat ins Klo hängen. Da wird dich jeder Personaler in der Kreativbranche auslachen.

...zur Antwort