Das geht und du kannst auch Tricks machen.

...zur Antwort

Chiasmus ist nach dem griechischen Buchstaben X (Chi) benannt. Es handelt sich dabei um eine Überkreuzstellung einander entsprechender Satzglieder, z. B. in Goethes Faust: "die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben" oder "Groß war der Einsatz, der Gewinn war klein". Subjekt, Prädikat, Objekt werden also nach dem Schema "Subjekt -Prädikat-Objekt - Objekt-Prädikat-Subjekt" kreuzweise entgegengesetzt in ansonsten parallelen Sätzen angeordnet.

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Antithese ein Stilmittel meinst: Zusammenstellung gegensätzlicher Begriffe und Urteile, z. B. "Feuer und Wasser" oder "Freund und Feind"

...zur Antwort

Meist fällt ein Pixelfehler auf dem Smartphone auf, wenn Sie von einem dunklen auf ein helles Bild umschalten. Das defekte Pixel schaltet dann nicht mit um und bleibt einfach "stecken". Dabei kann es durchaus unterschiedliche Symptome geben:

  • Ein Pixel kann auf einer der drei Grundfarben rot, grün oder blau hängen bleiben. Dann funktioniert das Pixel zwar noch, die Umschaltung ist aber gestört. Die gute Nachricht ist, dass sich diese Störung manchmal beheben lässt.
  • Bleibt ein Pixel komplett schwarz, stehen die Chancen auf eine Wiederbelebung nicht so gut. Wahrscheinlich ist das Pixel defekt, Reparaturversuche haben nur in sehr wenigen Fällen Erfolg.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, auf welche Weise Ihr Pixel "hängengeblieben" ist, können Sie einfach eine Lupe zur Hilfe nehmen. Unter der Vergrößerung erkennen Sie prima, ob es auf einer der drei Grundfarben steht.
...zur Antwort

Mein Rat ist, das PRO-Argument zu schreiben, weil die Noten zeigen, was jeder Schüler kann, und es hilft natürlich sehr für einen Abschluss.

...zur Antwort