Sie sind 16 oder 17 Schätze ich.
Server Pro , Alternos , Nitrado ?
Knapp aber erst morgen ;)
Zerspanet = sehr kleiner Planet!
(Wie z.b. Pluto)
Kugelförmig!
Also als erstes solltest du aufkeimen Fall ein Teleskop unter 100€ kaufen das ist alles nur Spielzeug! Wenn es dein erstes Teleskop ist empfehle ich dir erstmal eins für 150€ bis 200€ damit du erst mal sicher gehen kannst ob das Hobby auch auf längerem Zeitraum etwas ist.
Du solltest beim Kauf darauf achten das du ein Marken Teleskop kaufst weil diese meistens gute Qualität liefern. Und falls du dein Teleskop irgendwann mal verkaufen solltest du auch noch was dafür bekommst.
Bekannte Teleskop Marken sind zum Beispiel: Bresser,Omegon oder Sky-Watcher.
Vor dem Kauf eines Teleskops solltest du dir außerdem sicher sein was du hauptsächlich damit beobachten möchtest. Wenn du denn Mond und helle Objekte wie denn Jupiter oder die Venus beobachten willst solltest du dir ein Linsenteleskop kaufen. Wenn du eher Lichtschwächere Objekte wie z.b. Galaxien oder Nebel sehen willst dann brauchst du dafür ein Spiegelteleskop.
Es gibt zwei Ausrichtungsarten für Teleskope einmal die azimutale mit der du einfach mit Hilfe eines Leuchtpunktvisiers den Planeten oder den Mond anvisierst und dann Beobachten kannst. Und dann gibt es noch die parallaktische Montierung bei der du erst das Teleskop am Polarstern ausrichten musst. Aber dafür kann man mit so einer Montierung den Objekten besser folgen.
Ich empfehle dir jedoch eine azimutale Montierung da dies die heufigste und wohl auch einfachste Montierung ist.
Wenn du die Sonne mit deinem Teleskop ansehen möchtest brauchst du natürlich noch einen speziellen Sonnenfilter!!! Und wenn du auf der Erde etwas sehn willst dann solltest du dir noch eine Umkehrlinse kaufen da das Teleskop durch die Spiegel alles auf den Kopf spiegelt (Bei der Beobachtung vom Weltall ist das nicht schlimm).
Hier ist noch ein Link zu der Internet Seite Astroshop wo es alles rund um Astronomie gibt. Wenn du fragen hast kannst du da auch mit Experten schreiben oder Telefonieren und dir schon mal einen Überblick über die interessante Welt der Astronomie machen.
Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Teleskop.
Mfg
Die Farbe eines Sterns hängt davon ab wie weit er entfernt ist und wie seine Chemische Zusammensetzung ist. Es gibt bestimmte Arten von Sternen mit jeweils unterschiedlicher Chemische Zusammensetzung.
Also sehen zwar die meisten Sterne leicht unterschiedlich aus aber es gibt auch ein Paar die fast ganz gleich aussehen.
Die Sonne ist der Stern in unserem Sonnensystem. Es gibt größere Sterne als die Sonne aber auch kleinere.
Ich glaube das die dann mit weg ist.
Probier es mal mit einer anderen Minecraft Version.
Der Marsianer!!
Nicht schlecht...
Würde sagen finde es auf einer Skala von 1 bis 10 wo 10 super toll ist. Eine 6
Vielleicht irgendwas zuckerhaltiges Essen hält auch wach.
Sport machen.
Dann bleibst du jetzt noch wach und Abends bist du noch müder.
90000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 wahrscheinlich ungefähr so viele ;)
Wir können bis jetzt nur die Sterne und Planeten im "Sichtbaren Universum" sehen weil das Licht der anderen noch nicht zu uns gekommen ist.
Habe mal gehört das es grob ungefähr soviel Sterne im Sichtbaren Universum gibt wie Sandkörner auf der Erde. Und ein Stern würde ich sagen hat geschätzt durchschnittlich
6 Planeten.
Also Sandkörner auf der Erde • 6
Du musst dir es so vorstellen als wäre das Universum ein Luftballon welcher immer weiter aufgepustet wird. Als kleines Experimet könntest du ja auf einen Ballon ein paar Punkte als Sterne zeichnen. Und ihn dann aufpusten. Dieses Experiment hilft auch dabei das du nicht die heufig verbreitete aber falsche vorstellung bekommst das sich das Universum von einem Punkt aus in alle richtungen verteilt. Denn in wirklichkeit entfernt sich alles von allem.
Weil, sich der Mars sowie die Erde unabhängig um die Sonne kreisen.
Er muss denn Hammer glaub ich einfach nur in die andere richtung werfen damit er durch das Rückstoßprizip in die entgegengesetzte richtung gestoßen wird.
Nein Eigentlich gehört der Mond und der Rest des Weltalls Keinem. Da die Anspruchsrechte für Bereiche Ausserhalb der Erde ungeklärt sind gilt dort Seerecht. Das bedeutet also das niemantem der Mond gehört. Ausserdem hat die USA mit Russland 1967 ein Vertrag über die verteilung des
Über den jenigen von dem du redest habe ich auch mal einen kurzen Fernseh Bericht gesehen. Der Mann behauptet das er der NASA einfach einen Brief geschriben hat in welchem er fragt, ob er das Recht Grundstücke auf dem Mond zu Verkaufen bekommt. Und dadrunter geschrieben hat das die NASA wenn Sie es ihm erlauben wollen nicht antworten brauch. Und da die NASA sich mit solchen Briefen nicht auseinander setzt hat er halt keine Antwort bekommen.
Er meint nun das er offiziell Grundstücke auf dem Mond verkaufen darf. Einige Promis haben dafon etwas gehört und wirklich schon bestimmte Grundstücke gekauft zwar wohl eher mit viel Spaß aber dennoch hat er mit dieser Idee sehr viel Geld verdient.
Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.
Mfg