Warum springt mein VW T3 nicht an?

Hallo werte Bullifreunde!

Ich habe ein Problem mit meinem VW T3 Benziner/Automatik. Die Geschichte fängt damit an das relativ plötzlich der Anlasser nix mehr gemacht hat. In Der Werkstatt wurde ein defekter Anlasser festgestellt und ein nigel-nagel-neuer wurde eingebaut. Danach war es wieder wie immer. Oft brauchte man 2 Anläufe und das Gaspedal bis der Wagen lief. Das liegt aber wahrscheinlich an der nie ganz geladenen Batterie (Lichtmaschine nicht mehr die beste). In den letzten 3 Tagen bin ich immer nur einmal pro Tag und höchstens 2 Minuten gefahren. Einmal war es da der Fall, dass der Anlasser beim drehen keinen Mucks von sich gegeben hat. Nach etwa 3 Sekunden ratterte er jedoch wieder und sprang an. Gestern Abend machte der Anlasser beim Starten keine Geräusche. Allerdings blieb es auch bei mehreren Anläufen dabei. Ich holte meine Notfallbatterie aus dem Schrank und überbrückte. Nach etwa 3 Sekunden in der Anlasserposition ratterte der Anlasser und das Auto sprang an. Nach der kurzen Fahrt startete ich zur Sicherheit noch einmal und der Wagen startete ohne Probleme. Am nächsten Tag (Mittag) wollte ich dann sehen ob er anspringt oder nicht. Auch mit 2. Baterie tat sich nach unzähligen Anläufen nichts.

Die Lage ist höchst prekär, da ich im Moment in meinem Bulli wohne. Deshalb ist mein Stromverbrauch im Stillstand relativ hoch. Diese Fehlerquelle sollte aber durch die 2. Batterie ausgeschlossen werden. Er steht nicht auf eigenem Gelände was eine vernünftige Fehleranalyse erschwert. Ein Klicken ist nicht zu vernehmen. Was ich als nächstes Vorhatte war den Strom am Anlasser zu messen, was aber gemäß der Umstände eine echte Herausforderung darstellt. Ähnlich stellt es sich mit einer direkten Überbrückung des Anlassers an. Ich habe versucht so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen um euch Ahnungsvollen eine fundierte Fehleranalyse zu ermöglichen. Ich brauche wirklich dringend Hilfe weil ich mein Auto im Moment sehr dringend brauche!

Ich hoffe auf schnelle Hilfe:)

...zum Beitrag

Ich kann jetzt dich indem Sinne nicht unterstützen, habe aber denn selben Zrqum dort zu Leben, als Alternative zum heizen wäre einen kleinen Ofen einzubauen oder Gaswärmer zunehmen, zum Kochen gehts auch mit Gas und wenn du ne Pizza möchtest dann holst du dir eine aus dem Kühlregal und wieder sie in ne Pfanne

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich ein freies soziales Jahr machen und etwas studieren wo du kein NC brauchst, weil später juckt es keinen was für ein Abi du hast, und du bist selber schuld, weil ein 3,7 Abi zumachen ist als würde ich nur für die Arbeiten in die Schule gehen

...zur Antwort

Hallo erstmal,

Zunächst muss ich sagen, dass du leider zu wenig Informationen gegeben hast. Das heißt du musst uns sagen wo du pennen willst, ob du offroad fährst, das Auto danach noch verwendest oder sofort verkaufst. Vielleicht möchtest du ein normalen SUV umbauen etc. . Du kamst mit dem Vorschlag eines "ersten VW-Bus". Na ja, wenn du mal in mobile.de schaust oder auf autoscout, dann wirst du sehen, dass die Kisten Kultgegenstände sind. Daher sind sie extrem teuer, was du dir als junger Mensch nicht leisten kannst. Wenn du dir jetzt sagst, ich penne in meinem Auto mit meiner Freundin dann würde ich dir etwas in Richtung T4, T5 empfehlen. Das sind die Busse von VW. Die kannst du dann immer noch ausbauen. Jetzt gibt es aber noch ein Thema, wie willst du solch ein Auto später verkaufen? Ein ausgebauter Bus von zwei Mädels (nichts gegen euch) möchte glaube ich keiner kaufen.

Mein Vorschlag wäre, du kaufst dir einen "relativ" neuen Offroader, ein gebrauchtes Dachzelt für 800€ bei eBay und schnallst dir das auf´s Dach. Fertig.

Wenn dir das zu Teuer ist, mach ne Rucksack-Tour.

...zur Antwort

Zündkerzen? Schau mal bei einer Werkstadt nach, ist aber ja ein etwas älterer T5 kann nach 11 Jahren immer ein paar Probleme

...zur Antwort

schau mal bei Baummärkten, dort kommst du so gut wie immer rein

...zur Antwort