Wenn ihr keinen zweiten Käfig habt, nehme ich an, ihr habt die Tiere einfach kurz zusammen laufen lassen und dann gemeinsam in den Käfig eurer Ratten gesetzt? Dann ist es leider nicht verwunderlich, dass die Sache schief gegangen ist. Hinzu kommt, dass die jüngeren Ratten noch in einem kritischen Alter für eine Vergesellschaftung sind. Das Revierverhalten bildet sich erst in einem Alter von 10 Wochen so langsam heraus und das unbedarfte Jungtierverhalten kann zu Missverständnissen mit älteren Ratten führen.
Es ist auf alle Fälle richtig, den älteren Bock wieder von den Jungtieren zu trennen. Wartet noch, bis die jüngste Ratte so 12 Wochen ist, dann können sich die Ratten auch besser gegen ein älteres Tier behaupten und alle haben Zeit, sich wieder von der Aufregung zu erholen. In dieser Zeit sollten beide Gruppen möglichst in getrennten Räumen untergebracht sein, auf alle Fälle nicht Gitter an Gitter.
Nach der Zeit muss eine ordentliche VG durchgeführt werden, beginnend mit kurzen Treffen auf neutralem Grund, deren Dauer langsam gesteigert wird. Wenn das klappt, kann die selbe Prozedur im nicht neutralen Auslauf eurer Ratten erfolgen und erst wenn es dort mehrere Stunden friedlich klappt, können alle in einen gemeinsamen Käfig ziehen. Der muss vorher unbedingt gründlich gereinigt werden und auch die Einrichtung sollte möglichst geruchsneutral sein, damit möglichst niemand den Käfig als sein Revier betrachtet.
Wenn es sehr gut läuft, dann kann die VG in 2 Wochen geschafft sein. Es kann aber auch sein, dass man deutlich langsamer vorgehen muss, da muss man sich einfach nach den Tieren richten. Lieber etwas langsamer machen, als eine ernsthafte Beißerei zu riskieren.
Du kommst also nicht um eine zweite Behausung für den Bock herum, denn er braucht auf alle Fälle noch für ein paar Wochen eine ordentliche Unterbringung. Es kann nie schaden, einen zweiten Käfig in Reserve zu haben, es wäre also durchaus eine sinnvolle Investition. Käfige, die vom Maß der zumindest für eine vorübergehende Unterbringung geeignet sind, bekommt man schon für 80, 90€. Wenn euch das zu viel ist, kann man ev. auch einen doppelstöckigen Kaninchenkäfig nehmen (für Kaninchen natürlich Schrott, für Ratten aber gar nicht schlecht). Das geht allerdings nur, wenn der Bock so groß ist, dass er nicht durchs Gitter passt. Als letzte Möglichkeit bliebe noch, bei Tierheimen oder Nothilfen in eurer Nähe nachzufragen, ob ihr euch dort einen Käfig gegen eine Spende ausleihen könnt.