Guten morgen. Also ich habe auch verkürzt. Das heißt ja schon mal das du ziemlich gut warst;) also wird die Prüfung für dich gar kein Problem sein. Also Praktisch sehe ich überhaupts keine Probleme das dieser Teile eigentlich sehr einfach ist, wirklich. Theorie ist daa schon etwas schwieriger. In Sozialkunde hab ich mir ein Übungsbuch gekauft und das einmal durchgemacht und das brngt´s voll.Wenn du die Fragen in Buch kannst wird es dir leicht fallen. Automatiesierungs und Fertigungstechniker habe ich einfach alte AP gemacht. Das sollte vollkommen reichen. Viel Glück!
ich bin gerade in der gleichen Situation wie du. Ich habe mich jetzt für den Weg des Technikers entschieden. Techniker dauert 2 Jahre. Wenn du nach der Technikerschule sagst du möchtest eine Maschinenbaustudium noch machen ist das ja kein Problem. Du kannst ja eine Mathezusatzprüfung machen und dann kannst du auch auf eine Fh gehen. Ich sehe den Vorteil darin, wenn du den Techniker erfolgreich abschließt hast du schon mal einen Abschluss in der Hand und wenn dir die Schule leicht gefallen ist kannst du eben das Studium beginnen und wenn dir der Techniker genügt, arbeitest du eben als Techniker ;) Ich sehe in der BOS das Problem ( also bei mir mal) das ich eben nicht weiß wie leicht ich mich tue und wenn ich die BOS nicht schaffe stehe ich mit leeren Händen da. Ich sehen nur das Problem bei dir, das du für eine Technikerausbildung 1 Jahr Berufserfahrung benötigst. Mit dem Studium in England (in Wales ist das) ist es so. Du kannst dort den ´´Bachelor of engineering´´ machen, nur wird er (so heißt es) nicht so hoch angesehen, wenn du ihn in England machst anstatt in Deutschland. Dauert aber eben nur 1 Jahr Gruß Markus