Katzenmägen sind sehr empfindlich und wenn sie brechen muss das meistens keinen wichtigen Grund haben. Unsere Katzen brechen fast wöchentlich wenn sie zu schnell gegessen haben oder aus anderen Gründen und da war nie eine Krankheit oder ähnliches der Grund.

JEDOCH hat deine Katze eine OP in dem Bereich hinter sich und da muss man nunmal vorsichtiger sein und solche Signale ernster nehmen.

Beobachte die Katze noch paar Tage und gib ihr Ruhe. Wenn es sich nicht verbessert bzw legt ist ein Tierarztbesuch unumgänglich. (Meintest ja schon in den Kommentaren das der Tierarzt sowieso Ruhe empfohlen hat).

...zur Antwort
Für sein Alter ist er in Ordnung

Auf keinen Fall es mit Diätfutter versuchen. Recherchier mal was alles drin ist.

Der Kater ist schon 17 Jahre alt, da ist kaum Energie für etwas vorhanden. Gib ihm die empfohlene Futterration des Herstellers, aber erwarte von ihm nicht großartig weniger zu essen oder sich mehr zu bewegen. Lass ihn die letzten Jahre genießen.

...zur Antwort

Das es eine unüberlegte (sogar dumme) Idee war muss man ja nicht nochmal erwähnen. Ich hoffe man lernt daraus.

Die Katze kann überfordert sein, da sie zu jung für ihre erste Geburt ist. Kann sein das sie sich nicht um die Kitten kümmert. Dann ist es deine Aufgabe die Aufzucht zu tätigen, also alle zwei Stunden Aufzuchtmilch verabreichen und aufpassen.

Allein die Geburt kann Komplikationen mit sich bringen.

Mein Tipp wäre dich zu informieren und jemanden zu suchen die Erfahrungen damit hat. Es gibt Leute auf z.B eBay Kleinanzeigen und allgemein im Internet die solche Katzen übernehmen und bestens für diese sorgen. Dann kannst du selber mit ihr klären wie lange die Mutterkatze dort bleiben soll und was mit den Kitten nach 12-16 Wochen geschieht.

...zur Antwort

Falls die Katze das mitmacht geht es natürlich klar.

Mit meinem jungen Kater z.B kann ich ohne Probleme mit der Leine raus, meine Seniorenkatze kann sich aber dazu nicht überreden lassen. Ist also schon möglich, jedoch typ- & älterabhängig.

Ansonsten ist es wichtig die nötigen Impfungen der Katze zu verabreichen. Sobald man die eigenen vier Wände verlässt lauern größere Gefahren für die Katze.

Wichtig ist es auch darauf zu achten ob viele Hunde zu dem gleichen Zeitpunkt in der Nähe unterwegs sind. Man möchte natürlich nicht das die Katze vor Schreck zieht oder sogar wegrennt. Tagsüber beginnen und Zeitpunkte wählen wo vergleichsweise weniger Leute unterwegs sind.

Die Katze aber auch langsam daran gewöhnen. Also erstmal ein Halsband (oder Geschirr) anziehen und nach und nach weiter gehen, wie z.B Leine dran, Treppe hoch und runter, vor die Haustür usw.

...zur Antwort

Wenn die Kaninchen drin leben müssen diese nicht geimpft werden. Letztendlich haben Impfungen auch Nebenwirkungen und sollten nicht wahrlos jedem Tier gegeben werden.

Bei Hunden und Freigänger Katzen würde ich jedoch die Grundimmunisierung empfehlen. Danach kann der Besitzer selber entscheiden wie oft es aufgefrischt werden soll. Bei Haustieren die nur Zuhause leben würde ich es ganz sein lassen.

Habe meinen Kater gegen zwei Sachen geimpft, die eher ein Luxusproblem darstellen da er eh eine reine Wohnungskatze ist. Monate später war die Nebenwirkung Epilepsie aufgetreten. Aus eigener Erfahrung gehe ich da schon vorsichtiger ran.

...zur Antwort