Ich war bei Olympia Flohmarkt als Besucher ,ist Samstag regelmässig .Und einmal als Anbieter beim Messseflohmarkt (Riem?)letztes Jahr auch regelmässig Samstag. Schau z.B. bei Marktcom.de nach.
Youtube : "Flohmarkt Tipps" sind gute Videos dabei.
Probier doch mal marktcom.de um (Floh)Märkte zu finden.
Schreibe auf was auf welchen Flohmarkt verkauft wurde. Nutze die gesamte Zeit aus ,oft kommen am Schluß noch ordenliche Verkäufe zustande.Mache gegen Ende Preisrabatte und eine 1 Euro Zone. Breite deinen Stand falls ein Nachbar früher geht etwas aus.
Versuche die Leute anzuschauen ,anzusprechen ,anzulächeln, zum schauen und stehen zu bringen (Eyecatcher platzieren). Mache zwei "zu verschenken" Kisten für beide Richtungen. Oftmals nehmen davon Leute was raus und schauen danach genau deinen Stand durch und kaufen.
Platziere kleine Kinderspielsachen in Kinderhöhe .Wenn das Kind zugreift findet meist schon ein Kontakt statt.
Stehe solange Leute am Stand sind. Vermeide Nebenbeschäftigungen /Handy usw.
Größere Sachen auspreisen ,spart Ärger mit unnötigen Preisnachfragen und jeder weiß Bescheid.
Rechne damit das viele kein Deutsch lesen können ,also eindeutige Zahlen und Währung draufschreiben.
Am Anfang kommen die Sammler und Händler ,erst später Familien ,gegen Ende Schnäppchenjäger. Platziere deine Sachen der Zeit entsprechend um.
Meiner Erfahrung lohnt es sich noch. Habe selber schon manchen Stand gemacht .Viele Anbieter sind Nachmittags bereit preislich weit runter zu gehen vorallem auch Private. Manche machen auch lange bevor Sie einpacken Kisten mit Sachen "zu verschenken".
Andere Stände sind etwas abgelegen und haben deshalb nicht gut verkauft -auch anschauen-. Ruhig mal richtig in Kisten gruschteln wenn Zeit ist ,vorallem wenn Sie nicht gut platziert sind. Dazu haben nämlich die wenigsten Käufer Zeit und Lust.
Kenne aus persönlicher Erfahrung einen guten für jeden bezahlbaren Heiler . Wenn Du seine Handy Nummer brauchst schick mir bitte eine Freundschaftsanfrage dann schicke ich seine Nummer.Danach lösche ich Dich wieder raus.
Ich kenne aus persönlicher Erfahrung einen guten und für jeden bezahlbaren
Heiler . Wenn Du noch Hilfe sucht,biete ich Dir die "Freundschaft "an und schicke Dir dann seine Telefonnummer .
Grüße
Also ich hab persönlich sehr gute Erfahrung mit einem Bekannten gemacht der auch Heilung bei mir durch Handauflegen und Fernheilung gemacht hat.
Der Heilungsprozess nach meiner OP ist Vergleich zur Verwandschaft mit ähnlichen Problemen deutlich schneller obwohl ich wesentlich älter bin.
Eine Heilpraktikerin hat meiner Frau die Schwangerschaft an den Augen abgelesen (Test auch positiv),der Frauenarzt konnte erst beim 2. Termin ca 5 Tage später die Schwangerschaft bestätigen.
Würde es dauerhaft Heilpraktiker und Heiler geben wenn es sich für Patienten nicht lohnen würde ?
Die Lösungmöglichkeiten seiner (Gesundheits) Problem sollte aber jeder pesönlich für sich selber suchen .
http://www.mit-erdgas-fahren.de/warum_erdgas_uea.htm
hier findest Du Unterschiedsangaben. Ansonsten in der Suchmaschine "Unterschied Erdgas Autogas " eingeben (yahoo Suchm.)
Schon gekauft ? Wenn nicht dann : Nach meiner Erfahrung leistet auch eine günstige Wippsäge mit 400 Blatt gute Dienste . Du solltest schauen nach der Einschaltdauer (ED ) des Gerätes . Es sollte min. 40 % betragen ,sonst schaltet der unbedingt notwendige Überlastschutz die Säge einfach beim Arbeiten aus und du musst ein paar Minuten warten bis Sie abgekühlt ist. Hohe Leistung (Watt)ist natürlich auch von Vorteil vorallem wenn das Blatt nicht mehr ganz scharf ist und Du Hartholz schneidest. Sicherer Stand sollte die Maschine natürlich auch haben. Ich habe mir vor 6 Jahren eine Einhell für ca. 180 Euro gekauft und leistet gute Dienste ca. 7 Ster Holz pro Jahr.
Fahre seit 2008 ca. 220tkm mit drei verschiedenen Autos Opel 1,6l ,Vw 1,4 l ,+Renault 1,1 l ohne größere Probleme.(ca. 70 % Autobahn ca. 120kmh)
Ich glaube entscheidend für Haltbarkeit des Motors und vorallem der Ventile ist der GASFUSS von Dir und der Vorbesitzer .
Mein Erfahrener Motormechaniker mit 50 Jahren Berufserfahrung hat gesagt "Autogas funktioniert auf der ganzen Welt nur bei uns gibst Probleme da kein Tempolimit besteht und die Ventile bei hoher Last zu heiß werden können .
Wenn Du länger Vollast brauchst solltest Du einfach dann auf Benzin umschalten !
Autogas verbrennt viel sauberer das wirst Du am Öl und an der größeren Haltbarkeit des Auspuffs sehen .
Sind bei den Autos die Kilometer anhand Papiere /TÜVBericht / Scheckheft /nachzuvollziehen ?
Wie sieht es mit der Versicherungsklasse (Typklasse ) der Autos im Vergleich aus.
Fährst Du meist Strecken über 10 km ? Im Winter kann es schon bis ca. 4 km dauern bis auf Gas umgeschaltet wird.
Hast Du Gastankstellen im Umkreis ?
Lohnen würde sich ein Gasauto für Dich schon da bei umgerüsten Autos die Fixkosten nur geringfügig höher (TÜV mit AU kostet ca. 105 Euro) + Wartung .
Fahre seit 2008 auf Autogas.Ohne größere Probleme.
Auto 1 : Opel Zafira 1,6 16V 100PS Bj 2001 von mir umrüsten lassen (BRC sequentielle Verdampfer Anlage (+ Flash Lupe Ventilschutz ) 2008 bei etwa 140tkm. Gefahren bis Heckschaden 2014 bei 297tkm : Einmal Außentankventil undicht(120Euro)+ 1 Magnetventil (Spule defekt) Garantie sonst keinerlei Probleme
Verbrauch 7-8,50L
Auto 2: Skoda Fabia Kombi Bj. 2006 VW Polo Motor 1,4 16V 80 PS umgerüstet vom Vorbesitzer 2006 auf Femtech Verdampfer Anlage ohne Flash Lupe Ventilschutz.Gekauft 2013 mit 190tkm . Habe jetzt 253tkm ohne jegliche Probleme. Verbrauch 6,50l
Auto 3 Zweitauto : Renault Twingo 1 : 1.1l 58PS 8V Bj 2007 umgerüstet 2007 auf (BRC Verdampferanlage ohne Flash Lupe) umgerüstet gekauft 2015 mit 158tkm. Bei 165tkm war die Zylinderkopfdichtung defekt. Ich vermute es hatte nichts mit dem Autogas zu tun.Habe selber ausgetauscht jetzt ca. 174tkm und alles i.O. Verbrauch ca.6,50l
Bei allen meinen Gasautos bleibt das Öl (und dadurch der Motor )sehr lange ziemlich sauber und die Auspuffanlagen bei Auto2 +Auto 3 scheinen noch die orginalen zu sein. Bei Auto 1 habe ich 2009 den Auspuff (Mittel+ Endtopf ) gewechselt und hat bis zum Ende gehalten.
Auto 2+3 habe noch nie so Motoren erlebt die mit so hoher Laufleistung fast kein Öl verbrauchen !!!
Fahre Auto1+2 normal nicht schneller als 130-140 meist 120kmh
Fahre Auto3 meist nicht schneller als 120kmh
alle Autos ca. 70% Autobahnanteil.
Beil längere Vollast würde ich auf Benzin umschalten.
Persönliche Empfehlung für Umrüstung :
für Vollgasorgien sind meiner Meinung Gasautos nicht zu empfehlen
der Tank sollte 40l oder mehr "nutzbares" Volumen haben (Das Nennvolumen ist größer )
Die Gasleitungen sollten nicht im Innenraum verlaufen
Die Umschaltemperatur auf Gas sollte möglichst niedrig (50 Grad oder weniger) eingestellbar (Werkstatt) sein. Die Umschaltung sollte nicht nur im Leerlauf sondern auch bei Last automatisch erfolgen.
Werkstatt sollte nicht zu weit weg sein und einen guten Eindruck geben.
Ruhig 200 Euro mehr für sauberere Arbeit ausgeben als sich hinterher zu ärgern.
Typische Frauenfrage. Tut mir leid aber langfristig gesehen hilft da nur Sport. Wenn dir workouts keinen Spaß machen probiere es doch mal mit zumba, volleyball, fußball...
Das schelchteste, was du machen kannst, ist irgendeine schwachsinnige diät, wo man ständig nur fastet.
hoffe, ich konnte dir helfen :)
Autogas kann ich aus persönlicher Erfahrung (ca. 190tkm) nur empfehlen .
Wichtig ist eine gute Einbauwerkstatt, ruhig mal 200 Euro mehr ausgeben.
Bei großen Motoren kann es im Winter ab schon mal ca. 5km brauchen bis umgeschaltet wird .Auf möglichst niedrige Umschaltemperatur der Anlage z.B. 50 Grad achten/einstellen lassen.
Versicherungskosten /Steuer blieben bei meiner Versicherung gleich.
Letztlich ist eigentlich Entscheidend wie lange das Auto von dir gefahren wird da die Fixkosten fast gleich bleiben (außer geringe Wartung der Gasanlage)
Mein Motoreninstantsetzer (für Twingo Zylinderkopfdichtung) der schon etwa 70 Jahre alt ist meinte Autogas funtkioniert auf der ganzen Welt nur in Deutschland nicht. Grund : Bei sehr schneller Autobahnfahrt ohne Tempolimit wenn die Motoren ausgereizt werden, die Auslassventile zu heiß und können kaputt gehen.Betrifft auch serienmäsige Gasmotoren .
Meine persönliche Abhilfe :
Bei sehr hoher Last auf Benzin schalten oder Vollastfahrten möglichst vermeiden.
Fahre seit 2008 auf Autogas. Zafira 2008 Bj 2001 1,6 ZX16 umgerüstet bei 140km gefahren bis 280km ohne besondere Probleme (danach Heckschaden). BRC Anlage.
Dann Skoda 1,4 BUD 80 PS Bj und Umrüstung 2006 mit Femtech Anlage . Hat jetzt 230km drauf und braucht praktisch kein Öl .
Dazu Twingo 1,2 D7F 58Ps Bj 2007 und Umrüstung 2007 auf BRC Anlage .
Bei 162tkm war Zylinderkopfdichtung defekt ,hat aber normal nichts mit dem Gas zu tun. Läuft jetzt wieder (168km) und braucht praktisch kein Öl.
Nebeneffekte: Das Öl bleibt ziemlich lange sauber und der Auspuff scheint auch viel länger zu halten.
Ich fahre viel Autobahn aber selten schneller als 120km/h.
Vielleicht bringen dir meine persönliche Erfahrung etwas...
Am besten wäre ein Außentank und die Gasleitung auch außen am Unterboden. Sollte wieder Erwartung was undicht sein so kann nichts explodieren . Ich selber hatte so eine undichtes Verbindungelement da der Umbauer meiner Meinung nach schlampig gearbeitet hat. Das austretende Gas war zu riechen und sichtbar (etwa wie Dampf aus dem Kochtopf).
Ich fahre seit 2008 ca 190tkm auf Gas mit drei verschieden Autos und hatte nur 1X dieses ernste Problem.
Unbedingt gescheite Umbauwerkstatt nehmen !!
Autogas kann ich aus persönlicher Erfahrung (ca. 190tkm) nur empfehlen .
Wichtig ist eine gute Einbauwerkstatt, ruhig mal 200 Euro mehr ausgeben.
Bei großen Motoren kann es im Winter ab schon mal ca. 5km brauchen bis umgeschaltet wird .Auf möglichst niedrige Umschaltemperatur der Anlage z.B. 50 Grad achten/einstellen lassen.
Versicherungskosten /Steuer blieben bei meiner Versicherung gleich.
Letztlich ist eigentlich Entscheidend wie lange das Auto von dir gefahren wird da die Fixkosten fast gleich bleiben (außer geringe Wartung der Gasanlage)
Mein Motoreninstantsetzer (für Twingo Zylinderkopfdichtung) der schon etwa 70 Jahre alt ist meinte Autogas funtkioniert auf der ganzen Welt nur in Deutschland nicht. Grund : Bei sehr schneller Autobahnfahrt ohne Tempolimit wenn die Motoren ausgereizt werden, die Auslassventile zu heiß und können kaputt gehen.Betrifft auch serienmäsige Gasmotoren .
Meine persönliche Abhilfe :
Bei sehr hoher Last auf Benzin schalten oder Vollastfahrten möglichst vermeiden.
Fahre seit 2008 auf Autogas. Zafira 2008 Bj 2001 1,6 umgerüstet bei 140km gefahren bis 280km ohne besondere Probleme (danach Heckschaden). BRC Anlage.
Dann Skoda 1,4 80 PS Bj und Umrüstung 2006 mit Femtech Anlage . Hat jetzt 230km drauf und braucht praktisch kein Öl .
Dazu Twingo 1 58Ps Bj 2007 und Umrüstung 2007 auf BRC Anlage .
Bei 162tkm war Zylinderkopfdichtung defekt ,hat aber normal nichts mit dem Gas zu tun. Läuft jetzt wieder (168km) und braucht praktisch kein Öl.
Nebeneffekte: Das Öl bleibt ziemlich lange sauber und der Auspuff scheint auch viel länger zu halten.
Ich fahre viel Autobahn aber selten schneller als 120km/h.