Danke fürs lesen, hab es jetzt endlich selber hinbekommen.
Es gibt ein Unterschied zwischen FH und uni. Uni ist viel theoretischer und meiner meinug nach Schwerer. 10
FH ist praxisorientierter. Und etwas einfacher. 8
Hi, also wenn du alles machen lassen willst, würde ich zum Archi gehen. Der macht mit deinen wünschen ein paar schicke Pläne und legt die Aufbauten fest. Damit kann dann der Statiker arbeiten. Zudem benötigst du noch einen Bauphysiker für Wärme- und Schallschutz.
Ggf. brauchst du dann noch einen Gutachter, um den Zustand der Bestandsdecke zu ermitteln, außer diese ist optisch intakt, dann reicht auch der Statiker dafür.
Gut wären auch noch Bestandspläne.
Hi,
Also als Bauingenieur hast du verschiediene Möglichkeiten.
Wie schon erwähnt Tragwerksplaner(Statiker), Bauleitung, Projektsteuerer, Kalkulation, Bauphysik (Dämmung nachrechnen) und Gutachten.
Für bestimmte bereiche braucht man gewisse Berufserfahrung.
An meiner Uni konnt ich wählen zwischen urbaneinfrastruktur (Straßenbau, Gleisbau und Schiffahrtswege) und konstruktiven Ingenieurbau (Häuser, Brücken usw.).
Sanierung speziell gibts glaub ich nicht. es gibt 1-2 fächer die dies beinhalten, und bei der Richtigen Uni evtl. spezielle Wahlpflichtfächer.
Was willst du denn in der Sanierung speziell machen?
"Ist ein Bauingenieurstudium überhaupt machbar?" Warum nicht? meinst du wegen numerus clausus? Da waren die vor 15 Jahren nicht so wählerisch. aktuell weiß ich es aber nicht.
Sanierung gibt es hier gute Kurse: https://propstei-johannesberg.de/html/seminare.html
Möglich ist alles, wenn man es will. Bei deiner Größe wäre die Position Libero sicherlich anzustreben.
Ein Foto wäre nicht schlecht. Die frage ist wo entsteht die Verformung. Im Tor oder im Anschluss oder ist einfach zu viel spiel am Schanier?
Man kann sie mit Gittern verschließen. Dann krabbeln keine Tiere rein, obs besser Aussieht...??? Ansichtssache.
Auf keinen Fall zuschmieren.
Halte die Oberfläche feucht. Je nach Größe vllt. mit som Sprüher für Blumen oder eine Folie drüber legen. Auf jedenfall das austrocknen verhindern. Beton kann auch unter Wasser erhärten. Vllt nachdem der Beton leicht angezogen ist, ins Wasser tauchen.
Hat sich erledigt.
Hab die Lösung gefunden. Cache im Handy Löschen und dann lädt Android die neu und alles läuft.
Als Frau musst du den sowieso anders machen als Männer. Weil du dich nicht auf die Brust schmeißen kannst, dass tut denke ich weh, beim Mann nicht. Frauen landen da eher seitlich. (da gibt es bestimmt ein paar schöne Videos zu wie man das richtig macht) Ansonsten ist das wichtigste keine Angst vor dem hinschmeißen zu haben.
Schnell agieren kannst du indem du dein Gewicht nach vorne lagerst (nur Fußballen) und tief stehst. Und evtl etwas in Bewegung bist.
Zu den anderen Sachen kann dir wohl eher ein Psychologe helfen, aber wenn es nur um Volleyball geht, suche dir doch einen Verein der dir das beibringt. (Ich gehe mal davon aus das die Trainerin eher eine Lehrerin deiner Schule ist, oder?)
Gucke wo es Vereine in deiner Nähe gibt und spiele dort und wirst sehen, dass du mit der Zeit besser wirst. Dann gibts auch weniger zu verbessern.
Wenn es ein Verein ist wo du gerade spielst, dann suche dir einen anderen wo du dich wohler fühlst.
Köcherfundament würde ich es nennen. Die sind aber idR größer und für Betonstützen gedacht. Hier sieht es doch eher aus als ob die für nen Zaun sind.
Pflanze dir doch einen Sichtschutz. am besten eine immergrüne Pflanze oder eine Buchenhecke die behält glaub ich im Winter das vertrocknete Laub an den Ästen.
Dagegen können Sie nichts Sagen weil es ja zu deinen 50% Bepflanzung gehört. Ich weiß ja nicht wieviel Platz du da hast.
Ansonsten hat dein Nachbar vllt die Beamten bezahlt. Das gibt ärger oder er hat einfach gar nicht gefragt ob er das darf, das gibt auch ärger. Ich glaube nicht das er einfach so eine Ausnahmeregelung bekommt. ;)
Hi, gibt es dazu keine Sparrenabmessungen?
Du rechnest dann 5kN/m² (für Holz) mal die Sparrenabmessungen . 5(bh*l) wobei l 1m ist.
dann teilst du das durch den Abstand und bekommst das Ergebnis pro kN/m². zzgl. Eigenlast Dachfläche (ich geh mal davon aus das die Last für die schräge ist)
Umrechnung der Schräge sollte: die schräge last mal cos(35°) sein.
Vllt kann das ja noch jemand bestätigen oder korrigieren. Jackie macht das immer ganz gerne bei mir. :D
bei C gehst du ähnlich vor.
5(bh) = kN/m + 0,09 kN/m² * 0,8 m und dann wieder den winkel umrechnen.
Viel Erfolg!
Nimm dir mal 2 Steine und drück sie zusammen, da wird nichts passieren zieh sie und du hast keinen Widerstand. Bei Beton ist es ähnlich er besteht aus einer Gesteinskörnung (wie die Steine) nur ist dazwischen noch der Zement der die Steine zusammen klebt. Der kann bei Zug aber fast keine Kräfte aufnehmen. Deswegen nehmen wir Stahl, der kann das viel viel besser.
Hat vllt etwas mit der Firma zu tun und sollte nur aussagen, dass es ein Fertigteil ist. (Alle Angaben wie immer ohne Gewähr :) )
http :// www .ofra. de/
Der Beton wird nach 1-2 Stunden anfangen auszuhärten. Dh. es bilden sich CSH-Fasern und dieser verzahnen sich. Durch die Bewegung werden die CSH-Fasern immer wieder zerbrochen. Somit denke ich wirst du kleine Betonklumpen produzieren. Das Wasser wird für die Hydratation (Aushärtung)verwendet bevor es verdunsten kann. Da kommt dann sicher Beton granulat bei raus sofern der Rührer das dann noch schafft.
Das hängt ganz von der Auslastung des Wechsels ab. Und dieses wiederum von der Belastung des Deckenfeldes und deren länge. Wie weit du ihn einsägen kannst und ob überhaupt kann man so nicht sagen. Wobei 16/32 schon nen ziemlicher klopper ist. Ansonsten jemand holen der das nachrechnen kann.
Danke für die Mühen. Habe die Schüssel nochmals platt gemacht. jetzt läufts wieder. Wahrscheinlich war nen Bit verklemmt iwo bei der Installation von avira. (Was nämlich probleme machte (ich denk zu wenig RAM).