Hast du den ADJ Support schonmal angeschrieben? Die wissen da wahrscheinlich am besten bescheid.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass der Raum während dem Betrieb etwas belüftet ist, sonst kann sich durchaus Flüssigkeit absetzen. Damit deshalb das Holz anfängt zu schimmeln musst du aber schon sehr viel Nebeln.

Aber wie gesagt, mit etwas Belüftung sollte das kein Problem sein.

...zur Antwort

Ich kenne mich jetzt nicht besonders gut mit GoPros aus, aber das hört sich stark danach an, als würde das Video einfach mit einer deutlich höheren Framerate aufgenommen werden, sodass du im Nachhinein die Möglichkeit hast es langsamer zu machen, ohne dass es beginnt zu ruckeln.

...zur Antwort

Also wenn du wirklich an den Punkt kommst, dass dir die Möglichkeiten in Vegas nicht mehr ausreichen, dann würde ich dir empfehlen DaVinci Resolve auszuprobieren. Das ist in der Basisversion kostenlos, hat trotzdem sehr viele Möglichkeiten und wenn du irgendwann noch mehr wollen solltest kannst du für einmalig 300€ die Studioversion kaufen. Bei Adobe hast du direkt diese mega teure Abo Sch***e.

Aber wie viele hier schon geschrieben haben, solange du in Vegas noch alles hast was du brauchst und willst, arbeite am besten damit weiter.

Btw: Das Video kann man nicht mehr anschauen.

LG

...zur Antwort

Du muss in den Rendersettings (auf der linken Seite) schauen, was da bei Sound eingestellt ist, kann sein dass du da ausversehen eingestellt hast, dass nur die 3. Spur gerendert wird.

...zur Antwort

Also ich schneide nicht mit Premiere und weiß jetzt auswendig auch nichts detailliertes über deine Hardware, da bisher aber niemand geantwortet hat schreibe ich jetzt trotzdem mal das was ich dazu sagen kann:

4K 60FPS sind schonmal sehr anspruchsvoll für die Hardware, vor allem gepaart mit Effekten wie Chroma Key in deinem Fall. 45 Minuten (wenn ich das richtig sehe) sind auch nicht gerade kurz. Jenachdem welches Dateiformat und Codec deine Dateien haben kann das auch noch Einfluss auf die benötigte Rechenleistung haben.

Zusammengefasst: Das was du da schneidest braucht sehr viel Rechenleistung!

4 GB VRAM sind für Videoschnitt mit solchen Dateien eigentlich zu wenig, das wird ein Faktor sein weshalb es so langsam ist.

Was meinst du mit Bitrate für den Export? Und kannst du das höher stellen? Weil wenn das heißt, dass nur 12 Mbit pro Sekunde exportiert werden braucht das bei 4k 60 FPS natürlich sehr lange. (Mal abgesehen davon, ob die Hardware überhaupt mehr schafft).

Und was auch weiterhelfen könnte um die Ursache herauszufinden ist während dem Export oder Rendervorgang im Taskmanager zu schauen wie stark CPU, GPU etc. ausgelastet sind, also mach das am besten mal (falls du es noch nicht gemacht hast).

Was irgendwelche Settings bei Premiere angeht bin ich dann leider raus, da ich DaVinci Resolve benutze.

...zur Antwort

In der neuen Version von DaVinci Resolve ist das verhältnismäßig einfach möglich. Allerdings nur in der kostenpflichtigen.

...zur Antwort

Schau mal die Dateinamen an. Falls da irgendwelche unüblichen Zeichen drin sein sollten, liegt es wahrscheinlich daran. Wenn im YouTube Titel irgendwelche Emojis drin sind und die dann auch im Dateinamen abgespeichert werden, kann man diese nicht in DaVinci importieren.

...zur Antwort

Im "Edit" Bereich müsste rechts über der Timeline so ein Lautstärkeregler sein, der sollte in der Regel auf Maximum gestellt sein, um die Lautstärke während dem Schnitt möglichst auf dem selben Level zu hören wie sie nach dem Export sein wird.

Das wird zwar wahrscheinlich nicht die Lösung deines Problems sein, ist aber das einzige was mir im Moment einfällt und vielleicht hilft es ja doch.

...zur Antwort

Das Stichwort heißt Alpha-Maske. Schau einfach mal nach Tutorials dazu. Im Prinzip ist da einmal das original Bild, darüber wird dann das Bild von Monte gelegt und darüber dann wieder das Originalbild, allerdings so ausgeschnitten bzw. freigestellt, dass wenn man alle anderen Spuren deaktiviert nur Rewi sichtbar wäre. Wenn dieser sich dann weg bewegt kommt hinter ihm Monte (der btw sehr unsympathisch ist) zum Vorschein.

...zur Antwort

Das sollte eigentlich das einfachste vom einfachsten sein.

Möglichkeit 1:

Du setzt an der Stelle ab der das Bild rangezoomt sein soll einen Cut und dann einen weiteren an der Stelle wo es wieder normal sein soll. Jetzt zoomst du einfach den kompletten Clip zwischen den Cuts und verschiebst das Bild so, dass das was du willst in der Mitte ist.

Möglichkeit 2 (ehrlich gesagt die professionellere):

Mit keyfranes Arbeiten und einfach den 2. Keyframe direkt einen Frame nach dem ersten setzen, dann ist der Zoom auch wie ein Cut.

...zur Antwort

Nein, nicht dass ich wüsste. Man schleift das DMX Signal aber von Scheinwerfer zu Scheinwerfer weiter, wie dir wahrscheinlich bekannt ist da du ja im Besitz eines Controllers bist. Du brauchst also lediglich ein Kabel das lang genug ist und von einem Scheinwerfer zum nächsten führt.

Sollte das dein Problem nicht lösen musst du es bitte konkreter beschreiben

...zur Antwort

Wenn du für ausreichend Luftzug / Belüftung sorgst ist das kein Problem.

...zur Antwort

Der Fall ist sehr schwierig, es gibt aber eine Webseite die den Ton evtl. verbessern könnte, mach dir aber bitte keine großen Hoffnungen

www.audo.ai

Hier noch ein kleines Tutorial dazu, die ersten paar Minuten kannst du skippen:

https://youtu.be/c1ejCADXA-4

...zur Antwort

Ich kann jetzt nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen:

Wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist, setzt sich der Nebel irgendwann auf Oberflächen ab. Dabei entsteht dann ein leichter rutschiger Film auf den Oberflächen. Dass das jetzt wirklich schädlich ist bezweifle ich, aber du bist auf der sicheren Seite wenn du einfach schaust, dass das nicht passiert indem du für eine bessere Belüftung des Raums sorgst sobald es dazu kommt. Dann sollte das für die Möbel kein Problem sein.

...zur Antwort

Wann du welche Framerate wählen solltest haben meine "Vorredner" ja schon erklärt. Die eigentliche Frage, ob du bei beiden Kameras mit der gleichen Framerate aufnehmen solltest wurde aber nur sehr knapp beantwortet.

Also: ja grundsätzlich ist es besser mit der gleichen Framerate zu filmen, das hat vor allem etwas mit deiner Timeline später im Schnitt zu tun. Da du wahrscheinlich keine 120 FPS Timeline haben wirst, nehmen wir mal folgendes Beispiel:

Du filmst mit einer Kamera mit 30 FPS und mit der anderen mit 60 FPS. Wenn du nun eine 30 FPS Timeline hast, wird bei dem 60 FPS Video jeder zweite Frame entfernt, das ist in den meisten Fällen nicht weiter schlimm. Etwas blöder wird es dann schon wenn du eine 60 FPS Timeline hast und bei dem 30 FPS Video jeder Frame doppelt angezeigt wird, um auf 60 FPS zu kommen. Ist aber auch nicht extrem tragisch, solange die FPS Zahl des ursprünglichen Videos und die der Timeline das doppelte oder die Hälfte voneinander sind.

Wenn dies aber nicht der Fall ist und beispielsweise die Timeline 30 FPS und das aufgenommene Video 24 FPS hat oder umgekehrt, kommt es zu unschönen rucklern. Das liegt daran, dass dem Video ja wieder FPS hinzugefügt oder entzogen werden müssen, jedoch nicht jeder zweite Frame entfernt werden- oder jeder Frame doppelt angezeigt werden kann, da es diesmal nicht doppelt so viel FPS sind sondern nur 6 mehr bzw. weniger und dann eben alle paar frames ein Bild fehlt oder zu viel ist.

Damit das nicht der Fall ist, empfiehlt es sich bei allen Kameras mit der gleichen Framerate aufzunehmen (abgesehen von Slowmo etc.), da du dann in der Timeline die selbe Framerate einstellen kannst und nirgendwo Frames gelöscht oder hinzugefügt werden müssen.

Das klingt jetzt vielleicht ziemlich verwirrend, aber ich hoffe es war einigermaßen verständlich.

Abgesehen davon sieht es natürlich auch besser aus, wenn alle Aufnahmen die gleiche Framerate haben, aber das würde ja schon geschrieben.

...zur Antwort

Also wenn du das Material im Nachhinein nicht bearbeitest ist es eigentlich eher dumm in den genannten Einstellungen aufzunehmen, da dieses dadurch nicht automatisch besser aussieht, im Gegenteil.

...zur Antwort