Job kündigen ohne sch schuldig zu fühlen?

Hallo allerseits,

Ich arbeite seit 2 Jahren in einer technischen Firma in der ich ein technischer Berater/Verkäufer bin. Die Firma und vor allem mein Manager hat mir vieles auf meinem Weg beigebracht, sodass ich dankbar dafür bin. Allerdings mache ich immer wieder Überstunden und bereite mich in meiner Freizeit auf gewisse Projekte vor, weil ich Kunden begegnen muss und dort als Junior professionell und kompetent sein möchte. Mein Team besteht ausnahmslos nur aus Kollegen, die 20+ Jahre älter sind als ich und an mich werden hohe Erwartungen gestellt. Es gab in den letzten 2 Jahren noch zwei weitere Kollegen, die auch recht neu angefangen haben und etwa in meinem Alter waren, aber die Firma hat beide gefeuert. Sie warek zugegebenermaßen auch nicht so gute Mitarbeiter, aber trotzdem wird hier von Anfang an hohe Performance erwartet. In den letzten 2 Jahren wurden auch mehrere Mitarbeiter Eltern sodass noch mehr Herausforderungen entstanden, weil sie weg oder mehr beschäftigt waren.

Ich habe die meisten Herausforderungen angenommen und mittlerweile 2 Gehaltserhöhungen bekommen. Allerdings ist der Stress hoch und manche Mitarbeiter nicht freundlich. Und ich muss immer professionell bleiben.

Jetzt überlege ich die Reißleine zu ziehen, weil der Stress so hoch ist. Ich frage mich aber ob ich warten soll, in der Hoffnung mein Team bekommt endlich noch kompetentere Mitarbeiter oder ich gehe sowieso. Es scheint sich aber tendentiell auf lange Sicht nicht zu ändern. Ich habe aber ein schlechtes Gewissen weil mein Manager mich ausgebildet hat und die anderen 2 ehemaligen Mitarbeiter und wir viele Rückschläge im Team hatten. Wenn jetzt ich, der schon einen guten Teil der Aufgaben übernimmt geht, wird es hart für das Team und meinen Manager, der auch vor kurzem Vater geworden ist und viel Stress hat.

Soll ich erstmal noch abwarten und wie gehe ich mit meinen Gefühlen um?

Gehalt, Arbeitnehmer, Arbeitskollegen

Darf Freund bestimmen, dass seine Freunde keinen Kontakt zu seiner Exfreundin haben obwohl er mit einer anderen verlobt ist?

In meinem Freundeskreis gibt es gerade eine hitzige Diskussion, bei der ich gerne eure Meinung hören würde. Einer meiner Freunde hat vor ca 6 Monaten eine Beziehung mit einer Frau (Mitte 20) beendet, mit der er lange zusammen war. Die Trennung war schwer aber er ist inzwischen seit ca 2 Monaten verlobt und steht kurz vor seiner Hochzeit.

Er fordert von allen seinen 3 engen Freunden (und noch weiteren) – unabhängig davon, wie eng oder lose ihr Kontakt zu seiner Ex-Freundin war – den Kontakt zu ihr komplett abbzubrechen bzw garnicht erst entstehen zu lassen. Sein Argument ist, dass dies ein Zeichen von Loyalität und Respekt ihm gegenüber wäre.

Doch jetzt hat einer der 3 Freunde sie nach dem die Beziehung zuende war 6 Monate später angeschrieben und hat ihm dies ihm recht schnell offen und ehrlich kommuniziert. Er meinte auch er würde nichts romantisches anfangen. Die Person, die den Kontakt mit seiner Ex verbieten möchte meint, weil dieser Freund vor 8 Jahren mal etwas einmaliges sexuelles mit seiner anderen Exfreundin gemacht hat, (mit der er als Teenager für 1 Jahr zusammen war, sich aber vor 11 Jahren getrennt hat, also 3 Jahre Pause nachem Schluss war) würde er es wieder tun. Obwohl dieser besagte Freund sich über die Jahre vielfach entschuldigt hat und ihm das Leid tut, wird er jetzt 8 Jahre später wieder damit konfrontiert. Mittlerweile ist er keon Teenager mehr.

Die anderen 2 Freunde sind vergeben hatten ohnehin gar keinen Kontakt zu ihr und begegnen ihr höchstens selten. Und argumentieren nur über das Thema, weil sie es sich nicht von ihm verbieten lassen wollen. Vorher bestand zu ihr keine sehr enge Freundschaft, aber man hat sich gut verstanden.

Er betont immer wieder, dass er emotional mit der Beziehung abgeschlossen habe und es ihm nur ums Prinzip geht – obwohl er inzwischen extrem viel Zeit und Energie in dieses Thema steckt. Er will, dass wir sie alle ausnahmslos ghosten. Nichtmal über whatsapp schreibe ist erlaubt.

Findet ihr das von ihm gerechtfertigt?

Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, Konflikt, Streit

Ist es gerechtfertigt, allen Freundin einer Ex-Freundin zu verbieten, mit der Exfreundin weiter freundschaftlichen Kontakt zu haben?

In meinem Freundeskreis gibt es gerade eine hitzige Diskussion, bei der ich gerne eure Meinung hören würde. Einer meiner Freunde hat vor ca 6 Monaten eine Beziehung mit einer Frau (Mitte 20) beendet, mit der er lange zusammen war. Er ist inzwischen verlobt und steht kurz vor seiner Hochzeit.

Er fordert von allen seinen engen Freunden – unabhängig davon, wie eng oder lose ihr Kontakt zu seiner Ex-Freundin war – den Kontakt zu ihr komplett abbrechen. Sein Argument ist, dass dies ein Zeichen von Loyalität und Respekt ihm gegenüber wäre. Allerdings ist die Situation sehr unterschiedlich: Einer der Freunde hat sie nur einmal angeschrieben und hat ihm dies sofort offen und ehrlich kommuniziert. Die anderen Freunde hatten ohnehin gar keinen Kontakt zu ihr und begegnen ihr höchstens selten. Und argumentieren nur über das Thema, weil sie es sich nicht von ihm verbieten lassen wollen.

Was die Diskussion noch komplizierter macht: Der Freund, der diese Forderung stellt, hatte in der Vergangenheit selbst Kontakt zu einer Ex-Partnerinnen einer seiner Freunde, ohne dass er ähnliche Rücksicht genommen hat. Außerdem betont er immer wieder, dass er emotional mit der Beziehung abgeschlossen habe und es ihm nur ums Prinzip geht – obwohl er inzwischen extrem viel Zeit und Energie in dieses Thema steckt. Er will, dass wir sie alle ausnahmslos ghosten.

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sex, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.