Müsste mit sicherheit Spyfall sein
das sind korinthische Säulen
Sagen wir mal so:
Ipad ist sehr einfach zu bedienen. Natürlich musst du dir noch ein Ipen für so 100 Euro kaufen um überhaupt zeichnen zu können. Kaufst dir dann einfach Procreate dazu und hast ein tolles Gerät um Digital zu zeichnen. Ich weiß nicht wie Bereit du bist in das ganze zu investieren, da Apple schon sehr teuer ist. Du musst aber ein Ipad nicht nur fürs zeichnen Benutzen, was vllt ein pro - Argument wäre. Ich würde aber dazu noch eine extra Bildschirm Folie kaufen, da der Screen aus Glas besteht und somit recht rutschig wäre. Am Ende wird aber eine sehr hohe Summe bezahlt nur um Digital zeichnen zu können.
kommen wir zu Grafiktabletts:
Grafiktabletts mit Bildschirm sind einfach zu Bedienen. Sind sozusagen wie Ipads aber eben nur auf das Zeichnen konzentriert. Die Oberfläche ist bei allen ( hoffe ich) schön Matt, weshalb man dort das vertraute Papiergefühl besitzt. Außerdem kann man dann mit einem weiteren Bildschirm vom PC arbeiten oder auch nebenbei etwas schauen. Der Preis ist aber auch nicht ohne. Wenn du einsteigst dann rate ich von Wacom ab (nur auf die Bildschirme bezogen) da der Preis ziemlich hoch ist. Alternativ kannst du auf XP Pen oder Huion gehen. Was die Größe vom Bildschirm anbelangt solltest du für dich entscheiden. Zwar stimmt es teilweise, dass größer gleich besser ist, aber das ist am ende dann doch Geschmackssache.
Aber als einsteiger würde ich lieber vielleicht doch die andere Option von Grafiktabletts auswählen. Also die ohne Bildschirm.
Sie haben eigentlich mehr Vorteile als Grafiktabletts mit Bildschirm. Sie sind zum einen deutlich Günstiger, und sind sehr lange anwendbar. Für einstiger ist das auch die beste Option, da man mit der Investition keinen Fehler machen kann. Es kann aber erstmal sehr ungewohnt sein, auf ein Bildschirm zu schauen, wo die Hand gerade nicht zeichnet, aber deutlich gesünder von der Körperhaltung. Wenn man die ganze zeit auf den Bildschirm unter sich schaut, kann das ziemlich auf den Nacken gehen.
Ich bin zwar eine Bildschirmperson, aber finde die ohne-Bildschirm Auswahl ziemlich praktisch, aber es kommt auch drauf an, ob du so auch arbeiten kannst.
Was das Zeichenprogramm anbetrifft benutze ich um ehrlich zu sein keine kostenlose Programme. Ich habe mir sofort Clip studio Paint gekauft. Es ist eine Professionelle Software, die man nur einmalig bezahlen muss (also nicht wie Photoshop). Davor kannst du auch gerne eine Testversion benutzen um zu schauen wie sich die Software bedienen lässt.
Proportionen stimmen nicht überein und die Textur gibt dem ganzen zwar Volumen, aber auf Licht & Schatten wurde nicht wirklich geachtet. Ich empfehle dir nicht sofort eine Hand zu zeichnen, sondern mit einer Skizze die Proportionen zu planen. Du kannst im Internet viele Referenzen und step by step tutorials finden. Z.b solltest du wissen, wie viele Gelenke an jedem Finger sind. An deinem Zeigefinger sind z.b 4 zu sehen, was anatomisch nicht korrekt ist. den Daumen hast du gefühlt nur einen Gelenk gegeben obwohl er aus zwei besteht. Versuch außerdem die Finger nicht nebeneinander zu zeichnen. Der mittelfinger wird ja eigentlich aus dieser Perspektive zum Großteil vom Zeigefinger überdeckt.
Ich bin der Meinung, dass es sich so entwickelt hat, da der Manga früher etwas undeutlicher war zu Lesen, wegen dem Stil, und somit vereinfacht wurde. Es sah dann letztlich besser aus und war auch deutlich schneller zu Zeichnen. Das hat sich dann eben auch in der Animeproduktion wiedergespiegelt. Man muss bedenken, dass mehrere Personen an einem Anime zeichnen und wenn man sich dann für jeden Anime sich wirklich viel Mühe gibt, indem man den Stil vom Manga zu 1:1 repliziert, dann verschwendet man zu viel Zeit und die hat man nicht, wenn jede Woche die nächste Folge rauskommt.
Ich benutze zwar nicht diese Tools aber es kann vllt daran liegen, dass du ein Tool benutzt hast, der schon von Grund aus keine hohe Texturdichte benutzt. Ich empfehle dir einfach die Fläche mit einer deckenden Farbe zu füllen und dann im Nachhinein eine Textur hinzufügen
ich Zeichne größtenteils nur auf Quadratische Formate mit einem 3000x3000 Verhältnis. Ich versuche die Leinwand so groß wie möglich zu haben, da ich eine Sehr gute Auflösung beibehalten möchte. Wenn ich es Breiter haben möchte dann erweitere ich eine Seite um 2000 Pixel.
Du musst dir dafür sehr viel Zeit nehmen. Es wird Momente geben, wo du keine Inspiration hast. Viele sagen dir, dass du jeden Tag zeichnen solltest, aber das ist eher Kontraproduktiv, weil du dich selber dazu zwingst, irgendein Resultat vorweisen zu können. Statt auf Quantitative Resultate zu achten, solltest du eher auf Qualitative Resultate achten. Und um das zu schaffen muss man sich wirklich Informieren: Was will mich zeichnen? im welchen Stil? worauf möchte ich mich Fokussieren? auf Menschen oder auf Gegenstände? Realitätsnah oder doch etwas Reduziert?
Am Anfang gerne ausprobieren, und die Basics verstehen. Schaue gerne im Internet nach Künstlern wo du dir vorstellen kannst :" Joa der Stil gefällt mir und den möchte ich gerne auch nachmachen können". Es ist auch wichtig mit Referenzen zu arbeiten. Versuche dir nicht aus dem Kopf oder nur aus Tutorials dir die Formen zu erarbeiten. Benutze beides um zu verstehen wie die Dinge, die ich auf dem Bild sehe, funktionieren.
Du findest sehr viele gute Künstler auf Instagram und Pinterest ist eine Gute Seite um nach Referenzen oder Step by Step tutorials zu suchen.
sagen wir mal so: Ich hatte kein Spass gehabt diesen Filler arc zu schauen. Es hat absolut keine Relevanz zur mainstory ( ist ja ein Filler) außer ein kurzer Auftritt vom Fillerantagonisten in einer späteren Folge als Illusion. Es war lange her als ich mir das angeschaut habe, aber ich bin mir sicher, dass wir sehr viele Filler folgen haben. Schau einfach nach einer Liste und überspring sie gerne. Es gibt nur ein paar Folgen oder einen Fillerarc der mir schon gefallen hat, aber ist dann auch wieder eine Geschmackssache.
Ich gehe davon aus, dass die Personen die Figur vorskizziert haben und dann im Nachhinein mit Bleistift tools die Linearts nachgezeichnet haben. Was du vielleicht erkennst ist, dass die Hautfarbe in ungefähr drei verschiedenen Tönen vorzufinden sind: einmal für den Schatten, für das Licht und dann die "Grundhautfarbe" (ich weiss nicht wie man das nennt). Es ist aber wichtig zu erwähnen, dass du bei diesem Stil die Farben NICHT auf derselben Ebene anwendest mit der Lineart. Erstelle dafür eine andere Ebene die darunter liegt. Somit kannst du auch kleine Farbfehler mit den breiten Linien verstecken.
Ich weiss nicht ob das die Frage komplett beantwortet hat, da ich nur auf die Tools eingegangen bin.
Du musst bedenken, dass es sehr Zeitaufwendig ist, genau das nachzumachen, was im Video gezeigt wird. Man braucht kein Talent fürs Zeichnen, aber man muss verstehen was man macht. Skizze planen, dann lineart und dann auch einiges wissen zur Farbauswahl und was auch wichtig ist, wissen wie man mit Referenzen arbeitet um die Figur von der Proportion akkurat darzustellen. Das Video zeigt das Resultat von sehr langer arbeit und wenn du nicht bereit bist diese Verschiedene dinge zu lernen, dann sollte man lieber mit verschiedenen Stilen experimentieren.
Ich vermute auch, dass es sich hierbei um eine "reine Replikation" von der Referenz handelt. Wenn du aber eigene Themen erstellen willst, würde ich dir empfehlen, dich da genauer zu informieren.
Also ich zeichne schon seit 2016 ABER habe selber diese "on/off Phasen" , aber eher off Phasen und weiß selber dass, wenn ich in Richtung Kunst gehen möchte, mich damit auch intensiv beschäftigen muss. Ich würde mich nicht als schlecht in Zeichnen beschreiben, weiss aber selber, dass ich viel besser sein kann. Ich habe mir vorgenommen, nach der Schule mich der Kunst zu widmen, da ich mir weniger stress um Schule machen muss. Das war jetzt erstmal ein Einblick aus meiner Perspektive. Was ich dir aber als Tipps nur geben kann sind erstmal:
- Benutze keine "how to draw Manga" Bücher da sie größtenteils ineffizient sind
- Wenn dir irgendein Art style gefällt sei es von anime oder Manga, dann nimm das als Inspiration. Am besten helfen Mangas meiner Meinung nach, weil das die Originalen Werke von den Mangakas sind und ihren eigenen speziellen Stil haben
- Befasse dich auch mit Künstlern im Internet. Es gibt ein großer Umfang von Künstlern, die dich Inspirieren können so zu zeichnen wie die(Instagram). Es gibt dann aber auch Persönlichkeiten, die immer wieder gute Tipps vorschlagen, wie man etwas zeichnen kann (es gibt dann aber auch Tipps die komplett unnötig sind). Damit würde ich auch anfangen, denn es ist besser zu wissen wo man anfängt anstatt sinnlos zeit zu verschwenden.
- Lerne zu "zeichnen". Ok klingt doof aber du musst erstmal das "Feeling" rausbekommen wie man zeichnet. Was du zeichnest kann dir überlassen sein aber es ist wichtig, dass es auch zu deinem Stil beitragen soll. Um es genauer zu sagen musst du lernen skizzen zu erstellen und auch im Kopf so eine grobe Idee haben wie du das ganze haben willst. Und mit skizze meine ich nicht dass du 10-15 min dafür brauchst. Es soll schnell gehen.
- benutze Referenzen. Es ist sehr wichtig Referenzen zu verwenden, da sie dir erstmal inspiration geben und gleichzeitig zeigen wie etwas "funktioniert" (z.b anatomie). Auch professionelle Künstler können ohne Referenz nicht arbeiten. Es gibt sogar berufe wo du mit Referenzen arbeiten muss(z.b concept art).
- Als letztes was auch sehr wichtig ist: Zeichne nicht viel aber effizient. Viele meinen, dass du jeden tag etwas zeichnen musst aber das führt nur dazu, dass du einen Burnout bekommst und somit deine motivation verlierst. Es ist schon wichtig dass du weiterhin übst aber wenn du keine motivation hast, solltest du dein Gehirn nicht ausquetschen. Schalte erstmal ab und lass die Motivation dich finden.
Am ende will ich noch sagen dass Kunst sehr Umfangreich ist. Es gibt für alles etwas und deshalb solltest du dich nicht auf eine Sache unbedingt konzentrieren sondern auf verschiedene. Es kann gut sein dass du plötzlich thema y interessanter als x findest oder du kannst information von y in x anwenden.
Nun gut, Ich hoffe dir hat diese Antwort weitergeholfen und hoffe, dass du nicht so schnell deine Ziele aufgibst, weil andere Meinen, dass du eher etwas "realistisches als Ziel setzen solltest" .
:V
Gruppe nennt sich Zombie Makeout Club. Verkaufen Klamotten mit dem Stil aber haben auch ein Comic namens Deathwish/Deathcity
Hol dir die app qooapp. Da kann man alle anime spiele spielen, die es eig. Nur in japan oder in anderen ländern gibt. Fate go gibt es dort auch. Die app muss du natürlich im internet suchen
Warum leben wir
Wenn die person nicht im bild im zentrum steht also dass man nicht jetzt sofort auf die person achtet die sollte so im hintergrund stehen. Natürlich sollte man die person nicht mit absicht zufällig fotografieren
Früher war musik eben mehr als musik. Es hatte bedeutung. Heutzutage ist es immer das gleiche. Für die künstler heutzutage ist musik nur etwas was die eben mögen kann man zwar machen aber hinter musik steckt halt eben mehr(qualität)
Keine ahnung ob es. Deine erwartungen entsprechen würde aber vielleicht dont starve bzw dont starve together. Das ist ein survival spiel handdrawn und vogelperspektive und macht viel spass...joa
Das könnte jede größe sein kommt halt drauf an wie groß das gesicht wird wenn man sich aber länger mit dem zeichnen befasst bekommt man schon ein gefühl dafür
srry wenn ich deine antwort nicht beantworten kann
Kennt ihr schon surviv.io?