Wichtig ist auch, dass du, wenn du etwas komplexes programmierst, du keine anderen Projekte am laufen hast.

Am besten schließt du dich mit genügend Nahrung zu Hause ein, bis das Projekt fertig ist.

Mache genügend Notizen im Programmcode, ansonsten musst du lange nachlesen.

...zur Antwort

Suche auch sowas und hab dashier gefunden: https://auto-keyboard-presser.de.uptodown.com/windows

...zur Antwort

Ich habe die Lösung gefunden!

Und zwar kann man die Größe eines DIV Containers erst per

.style.

(JavaScript) verändern, wenn man ihn vorher einmal per

(kleinerzeichen) style (größerzeichen)

(CSS) eingegeben hat!

Interessante Information

...zur Antwort
Wie sieht die folgene Ungleichung aus?

Es gibt eine unbestimmte Anzahl an Kreisen. Ein Kreis kann ausgefüllter- und nicht ausgefüllter Art sein. Wiviele pro Art, ist unbekannt. Die Art des Kreises bestimmt der Zufall. Die Kreise sind nicht Zwangsläufig in gleicher Anzahl (ausgefüllt/unausgefüllt) vorhanden.

Und es gibt eine bestimmte Anzahl an Kisten. Zu Anfang stoßen Kisten auf Kreise, und nehmen diesen Zwangsläufig auf, egal welcher Art. Nach jeder Aufnahme vergleichen die Kisten sich, um zu gewährleisten, dass am ende eine Gleichsetzung des Kisteninhalts mit möglichst niedriger Prozentzahl an Berührungen möglich ist. Denn Jede Berührung mit einem Kreis kostet die Kiste Prozente. Prozente, die sich aus einem Teil der Gesammtanzahl der gefundenen Kreise ergibt. Hat also eine Kiste eine hohe Prozentzahl an Berührungen, kann Sie auch warten, bis sich der Durchschnitt der anderen Kistenangepasst hat.

Die Kisten sollen mit kleinstmöglicher Anzahl von Kreisen in Berührung kommen. Diese Prozentzahl soll so Niedrig wie möglich sein, aber ein gewisser Prozentsatz ist nunmal nötig, um am ende die Kreise zwischen den Kisten zu tauschen. Auch ein Tausch kosten beide Kisten Punkte, denn durch das abgeben oder annehmen eines Kreises an eine andere Kiste, besteht weiterhin die Berührung.

In jeder Kiste sollen am Ende gleiche Anzahl an ausgefüllten und unausgefüllten Kreisen sein. Ziel ist es, die Prozentzahl der Berührungen (Kreis pro Kiste) so niedrig wie möglich zu halten.

Wie sieht die Ungleichung/Formel zu dieser Gegebenheit aus?

...zum Beitrag

Variablen:

  • Anzahl entdeckter Kreise Sorte A
  • Anzahl entdeckter Kreise Sorte B
  • Anzahl entdeckter Kreise Insgesammt

  • Anzahl Kreise Sorte A pro Kiste .

  • Anzahl Kreise Sorte B pro Kiste.
  • Anzahl Kreise Insgesamt pro Kiste.

  • Anzahl Berührungen pro Kiste.

  • Verhältnis Kreisberührungen/Kiste in Prozent (Die höchste Prozentzahl ist entscheidend und ergibt das Ergebnis)

Gegeben:

  • Anzahl Kisten
  • Kreise Sorte A soll in gleicher Anzahl Pro Kiste enthalten sein
  • Kreise Sorte B soll in gleicher Anzahl pro Kiste enthalten sein
  • So wenig Berührungen wie möglich. (Idealfall währe eine Pro aufgenommener Kreis)
  • Kisten können Kreise tauschen um das Idealergebnis zu erreichen.

Diese Formel die ich suche, ist dafür da, dass man an zu jedem Zeitpunkt herausfinden kann, wie es um die 'Suche' Steht, und in welche richtung man am besten weiter arbeitet (Nächster Kreis oder Tauschen)

Was noch einfließt ist, dass ein Kreis auch wieder zurückgetauscht werden kann. Wenn es der gleiche ist, wie zuvor schon in entgegengesetzter richtung getauscht, wird den Kisten nur die eine Berührung angerechnet.

...zur Antwort
Wie sieht die folgene Ungleichung aus?

Es gibt eine unbestimmte Anzahl an Kreisen. Ein Kreis kann ausgefüllter- und nicht ausgefüllter Art sein. Wiviele pro Art, ist unbekannt. Die Art des Kreises bestimmt der Zufall. Die Kreise sind nicht Zwangsläufig in gleicher Anzahl (ausgefüllt/unausgefüllt) vorhanden.

Und es gibt eine bestimmte Anzahl an Kisten. Zu Anfang stoßen Kisten auf Kreise, und nehmen diesen Zwangsläufig auf, egal welcher Art. Nach jeder Aufnahme vergleichen die Kisten sich, um zu gewährleisten, dass am ende eine Gleichsetzung des Kisteninhalts mit möglichst niedriger Prozentzahl an Berührungen möglich ist. Denn Jede Berührung mit einem Kreis kostet die Kiste Prozente. Prozente, die sich aus einem Teil der Gesammtanzahl der gefundenen Kreise ergibt. Hat also eine Kiste eine hohe Prozentzahl an Berührungen, kann Sie auch warten, bis sich der Durchschnitt der anderen Kistenangepasst hat.

Die Kisten sollen mit kleinstmöglicher Anzahl von Kreisen in Berührung kommen. Diese Prozentzahl soll so Niedrig wie möglich sein, aber ein gewisser Prozentsatz ist nunmal nötig, um am ende die Kreise zwischen den Kisten zu tauschen. Auch ein Tausch kosten beide Kisten Punkte, denn durch das abgeben oder annehmen eines Kreises an eine andere Kiste, besteht weiterhin die Berührung.

In jeder Kiste sollen am Ende gleiche Anzahl an ausgefüllten und unausgefüllten Kreisen sein. Ziel ist es, die Prozentzahl der Berührungen (Kreis pro Kiste) so niedrig wie möglich zu halten.

Wie sieht die Ungleichung/Formel zu dieser Gegebenheit aus?

...zum Beitrag

Falls weiter angaben nötig sind, einfach fragen!

...zur Antwort

Es geht um ein universelles Koordinationssystem, welches auf Planeten sowie im Weltraum Funktioniert. Vielleicht hat jemand schon mal einen Punkt Festgelegt, der laut dieses Koordinatensystems der Mittelpunkt der Galaxie ist. (Also ein 3-Achsiges System)

...zur Antwort

lad VLC Player bei Chip

...zur Antwort