Was hat es mit der (russischen) Pralinen"marke" "Rotfront" auf sich?
Es gibt in einem mir bekannten Russenladen in der Nähe russische Pralinen zu kaufen, die laut Beschreibung auch direkt aus Moskau (manchmal auch Pitter oder ne andere russische Stadt) stammen sollen.
Was mich aber wundert ist der "Firmenname" dieser Pralinen, im Falle von 'Korovka' ist dieser "Rotfront".
Das klingt so bißchen nach Klischee, mir ist jetzt auch nicht bekannt, daß es dieses Wort, also Rotfront, so im Russischen gäbe.
Wurde dieser Name für "uns Deutsche" gewählt? Werden diese Riegel in Rußland unter ganz anderem Namen verkauft?
Ich habe mal ein Beispielbild einer Praline (die übrigens sehr gut schmeckt) angehängt.
Für die, die kein kyrillisch lesen können: Ротфронт wird als Rotfront gelesen
