wie lösche ich den einen Accound, ohne den anderen auch zu beeinträchtigen. Beide Accounds laufen auf den selben Namen unterscheiden aber durch die primäre E-Mail Adresse
Bitte lest doch die Frage genau!! Diese Antwort ist unnütz, da ich doch geschrieben habe, dass das Programm Byte Fence unter Systemsteuerung - Programme nicht auffindbar ist. Was nutzt mir die Antwort, dass ich es genau da suchen und dann deinstallieren soll.
Noch einmal zuf freundlichen Beachtung. Ich finde den Pfad nicht, wo sich das Programm eingenistet hat.
Alos!!! Ich habe Wasser zugegeben und rühre seit 30 Minuten. Erfolg: Das Wasser steht auf der nun wie Pudding dicken Farbe. Beim Versuch der Streichens schient man nun eine Pampe von Wasser und Farbe von links nach rechts aber sauber ist dasnicht. Und wer klug behauptet, steht auf der Duse, der nehme sich eine Büchse Weisslack auf Wasserbasis von Swigcolor und kopiere mir bitte die Stelle heraus, wo das steht.
So, ich habe den Hersteller konsultiert Mein sogenanntes Mikrofaserkopfkistten hat eine, und hier der Fachausdruck, Hochbausch Polyesterfüllung. Beim Waschen soll ich Tennisbälle mit in die Waschmaschine geben. Da bin ich aber sehr skeptisch.
Das ist alles klar. Das funktioniert auch mit der ISO. Ich will aber auf dieser Boot CD noch ein oder zwei MP3 Dateien hinzufügen. Wenn ich das mache, bootet die CD nicht mehr.
Warum melden sich hier Ratgeber, die wirklich keine Ahnung haben? Man klickt auf die Starttaste in der Mitte zwischen grünem und rotem Hörer. Nun öffnet sich der Startbildschirm. Man klickt rechts unten auf die gestrichelte Schaltfläche und kommt zu weiteren Menüpunkten, u.a. zu "Hintergrund wechseln". Hier nun kann man andere Hintergrundbilder einstellen. Eigene Bilder pflegt man zunächst in die Galerie ein und ruft sie dann als mögliches Hintergrundbild ab, fertig ist der Lack. Die Anleitung ist leider etwas länger als "geht nicht". PS habe vor einer Minute so ein Hintergrundbild gewechselt und beantworte gern weitere Fragen
Viele Grüße
Das Programm kenne ich, habe aber für mein Problem keine passende Einstellung gefunden
Naja, die erste Freude ist nüchternen Betrachtung des Programms gewichen. Ich bin Betreiber eines Internetradios. Ich bin darauf angewiesen, dass meine MP3 Dateien mit dem BPM Player geöffnet werden. Nun so werden sich von der Sendemaschine erkannt und abgespielt. Mediamonkey verstellt nun alle Player in der Richtung, dass MP3 Dateien nur noch mit dem Player von Mediamonkey abgespielt werden. Der BPM Player wird nicht unterstützt. Leider: Für mich nicht zu brauchen. Gibt es ein ähnliches Programm, was Genre auswerten kann, ein Player muss da gar nicht bei sein.
Das ist enau das, was ich suchte. Hat einer von Euch dazu eine deutsche Anleitung?
Also wenn noch Interesse besteht. Ich habe einen eigenen TS auf meinem Rechner, betreibe den mit viel Freude und natürlich alles kostenfrei.
Wenn Informationsbedarf besteht, einfach melden.
Schönen Tag noch
Als intensiver Nutzer des Internets bin ich auch in eine solche Falle getreten. Was nun?? Ich habe dann viele Seiten gelesen und festgestellt: Gute Foren beraten in der Regel richtig. Ich will also hier nichts doppelt schreiben, einfach zusammenfassen, was passierte und wie ich rausgekommen bin. Ausgangsposition: Abo-Falle, zwei Jahre! Nach der regulären Einspruchsfrist (14 Tage) erhielt ich prompt die Rechnung. Erst hier habe ich die Falle bemerkt. Klar, soll ja auch so sein. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: 1- Anrufen 2- Schreiben Anrufen ist schlecht, weil hier meistens die nächste Abzocke wartet. 0900 und so. Also habe ich gemailt. Natürlich war man freundlich, verwies aber auf die AGB und konnte im Wesentlichen nicht helfen. Ich berief mich auf das BGB und bestehende Urteile. Eine Zahlung habe ich verweigert. Freundlichst teilte man mir mit, diese Urteile würden für meinen Fall nicht passen. Ich teilte mit, dass eine andere Rechtsauffassung des „Abzockers“ mich nicht automatisch zur Zahlung verpflichtet. Nun kommen Mahnungen. Die erste ist kostenfrei, die zweite waren es wohl auch noch, hier bot man dann schon mal Ratenzahlungen an. Ich verweigerte. Ich teilte nun meinen Standpunkt schriftlich (Einschreiben/Rückschein) mit. Nun wurde man auf der anderen Seite sauer und drohte mit Anwälten und Inkassounternehmen. Ich erhielt ein Schreiben eines Inkassounternehmens. Hier wurden mir ernsthafte Konsequenzen angedroht. Pfändung des Bausparvertrages, Beschlagnahme meines Kontos, Eintrag bei der Schufa und was weiß ich noch alles. Hierzu muß man wissen, dass sowas in der Tat möglich wäre, nicht aber ohne richterlichen Beschluss und allein um den geht es. Den haben die nicht und werden eine gerichtliche Zahlungsverpflichtung auch nie anstrengen. Es ist nämlich so: Leider ist es in der Bundesrepublik möglich, vor einem Gericht zu behaupten, A. bekäme von B. Geld und B. zahlt nicht. Dann wird eine gerichtliche Zahlungsaufforderung erlassen, ohne dass das Gericht verpflichtet ist, die Rechtmäßigkeit der Forderung zu prüfen. An dieser Stelle sollte man nun aber wachsam sein. Bekommt man tatsächlich so eine gerichtliche Zahlungsaufforderung, muss man der fristgerecht widersprechen. Jetzt passiert was Komisches. Es heißt.“Negative Feststellungsklage“. Dabei geht es darum, dass aufgrund des Widerspruches gerichtlich geprüft wird, ob eine Zahlungsverpflichtung zu Recht besteht. Bei Internet-Abo-Fallen verneinen die Gerichte eine solche Pflicht in der Regel. Das wissen auch die Abzocker. Da so eine negative Feststellungsklage aber nicht kostenlos ist, zahlt der, der das Ding verliert…der Abzocker. Was habe ich also gemacht: Den ganzen Quatsch über mich ergehen lassen, Mahnungen, E-Mails, Drohungen, bis ich dann dem Inkassounternehmen mit Einschreiben und Rückschein mitgeteilt habe, dass es mir einzig und allein um die Negative Feststellungsklage geht. Also sollen sie doch bitte aktiv werden. Hier brach dann jeglicher Kontakt ab und ich hatte wieder Ruhe. Also: Nicht verrückt machen lassen, und auf gar keinen Fall Zahlen. Geld zurückzubekommen ist viel schwerer, als erst gar keines zu zahlen. Dies ist so eine Zusammenfassung, die ich aus verschiedenen Foren erlesen habe, es tritt genau so ein, wie die beschreiben, ich habe es durch und bedanke mich mal bei denen, die auch ihre Erfahrungen mit den Internet-Abo-Fallen hier hilfreich zur Verfügung gestellt haben.
Vielen herzlichen Dank.