Die Diskussion ist zwar schon länger her, ich hoffe, es ist erlaubt trotzdem noch etwas dazu zu schreiben. Ich verstehe das Problem der Fragenstellerin aus eigener Beobachtung. Da man mit dem Älterwerden auch an Gelenkigkeit einbüsst, sind öfters fragwürdige Situationen zu sehen.

Solange alles gut vorausschaubar ist, kommt es selten zu gefährlichen Manövern, wenn gebremst, langsam ausgefahren und dann vom Rad gehüpft wird. Wehe, es passiert etwas Unerwartetes. Schnell ist man dann überfordert. Persönlich befürworte ich unbedingt eine etwas niedrigere Rahmenhöhe, damit sicher mit dem Fussballen der Boden erreicht wird. Alles andere ist meiner Erfahrung und Ansicht nach gefährlich und kann böse enden wegen Nichtbeherrschen des Fahrzeugs.

Übrigens, man beobachte einmal die schwankenden "Anfahrten" von Radfahrern vor Ampeln! Wenn das nicht gefährlich ausschaut...

Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung. Jeder ist für sich selber verantwortlich, sollte aber nicht vergessen, dass auch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind. Wenn man Pech hat, mit genau den gleichen Unsicherheiten. Dann kann es tödlich enden. Leider liest man das viel zu oft.Ich wünsche allen eine sichere Fahrt.

...zur Antwort