Eine Sinfonie besteht immer aus mehreren in sich abgeschlossenen Sätzen, die traditionell unterschiedliche Formen haben. Die frühen Sinfonien (Vorklassik) hatten 3 Sätze:

1. Satz schnelles Tempo
2. Satz langsames Tempo
3. Satz schnelles Tempo

In der Wiener Klassik kam zwischen dem zweiten und dritten Satz ein vierter Satz dazu (Menuett), seitdem ist die Sinfonie in der Regel 4-Sätzig.

In der gleichen Zeit haben sich auch charakteristische Formen für die einzelnen Sätze herausgearbeitet, so daß die Satzfolge einer klassischen Sinfonie nun lautet:

  1. Satz Sonatenhauptsatzform, meist schnelles Tempo
  2. Satz Liedform oder Variationen, langsames Tempo
  3. Satz Menuett (Menuett1 Trio Menuett 1 da capo)
  4. Satz freie Form, Mischform, Rondo oder Sonatenhauptsatzform, schnelles T.

Die Sonatenhauptsatzform gliedert sich in 3 große Teile

  1. Exposition, hier werden meist 2 unterschiedliche Themen vorgestellt.
  2. Durchführung, die Themen der Exposition werden musikalisch verarbeitet (variiert, neu kombiniert, in Teile zerlegt oder in verschiedenen Tonarten verarbeitet)
  3. Reprise, das erste und zweite Thema aus der Exposition wird erneut zitiert.

Die Sonatenhauptsatzform folgt dabei einem Tonartenschema wobei das erste Thema in der Haupttonart (z.B. C-Dur), das zweite Thema in der Dominanttonart steht (z.B. G-Dur), in der Reprise stehen beide Themen dann in der Haupttonart (z.B. C-Dur).

Viele Sonatenhauptsatzformen werden durch eine langsame Einleitung vor der eigentlichen Exposition und eine Coda nach der Reprise ergänzt. Nach Beethoven (Klassisch-Romantische Sinfonie) ändert sich an der Form der Sinfonie nichts mehr.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage ;-)

...zur Antwort

Na ich finde, die Pfarrerin hätte besser ein paar Worte an Dich gerichtet um Dir Gelegenheit zu geben auch Dein eigenes Verhalten zu hinterfragen. So fühlst Du Dich ungerecht behandelt, was ich bis zu einem gewissen Punkt sogar nachvollziehen kann.

Stell Dir vor, andere bemerken Dich und nehmen Dich zum Vorbild, ich dreh das Rad mal etwas weiter, am Ende des Tages haste eine Gruppe im Gottesdienst, die am Handy rumfummelt, Mucke hört, wem der Akku ausgeht der bohrt halt etwas in der Nase, da geht die Zeit auch gut rum.

Nur mal als Beispiel, ich übertreib hier bewusst.

Ich mein Du wilst doch konfirmiert werden, und ich finde ein gewisser Respekt gehört sich einfach auch dem Glauben gegenüber, unabhängig davon, wie Du selbst dazu stehst, das ist selbstverständlich Deine Sache.

Zum Verhalten der Pfarrerin vielleicht ein Satz: Auch Pfarrer sind nur Menschen.

Ein Rat von mir wäre, schonmal Vergebung zu üben. Du könntest sogar Größe zeigen und Dich beim nächsten Gottesdienst entschuldigen "zB. Das war blöd von mir ich hab nicht nachgedacht".

Wenn Du das ehrlich tust, verdienst Du Dir Deine Konfirmation vielleicht sogar jemandem gegenüber, der in der Regel keine Quittungen ausstellt.

Naja, dies ist meine katholische Meinung ;-)

...zur Antwort

Da es nach den albanischen Devisenbestimmungen verboten ist, die Landeswährung aus- bzw. einzuführen könnte sich der Rücktausch in Deutschland zu € als schwierig gestalten.

Also wenn würde ich eine Wechselstube versuchen.

...zur Antwort

Naja vielleicht hilft Dir die Seite weiter, um der Ursache auf die Spur zu kommen.

https://blog.teufel.de/lautsprecher-rauschen/

...zur Antwort

Das Lied heisst "Flower of Scotland".

Eine mögliche Rock-Version wäre die von den Red Hot Chili Peppers:

https://www.youtube.com/watch?v=PS4QD4Kr7y4

Vielleicht meinst Du die ja, gibt da mehrere Versionen von...

...zur Antwort

Noppenschaumstoff / Pyramidenschaumstoff

...zur Antwort

Die Firma will halt erstens Deine Bankdaten haben und zweitens gehen die davon aus, daß die Ratenzahlungsvereinbarung so eher eingehalten wird als bei Überweisung, nur zu leicht kann das vom Gläubiger vergessen werden.

Unterschied

Wenn Du das Geld überweist ist es nach kurzer Zeit verbindlich bei der Inkassofirma.

Wenn die etwas per Lastschrift einziehen und Dir passt das nicht, hast Du 8 Wochen Zeit die Lastschrift wegen Widerspruchs zurück zu geben.

An sich hast Du nur Vorteile vom Lastschriftverfahren, aber das war nicht Deine Frage.

Was ich tun würde:

Ich streich das Ding durch mit dem Lastschriftmandat und schreib hin : die Beträge werden fristgerecht überwiesen. Ein Aktenzeichen hab ich ja hoffentlich und ne Bankverbindung von denen steht normal auch auf der Korrespondenz. Die melden sich schon bei wenn ihnen das nicht passt.

...zur Antwort

Ich hab früher das ganz gern gehört :-)

Ist halt Geschmackssache und auch schon etwas älter.

https://www.youtube.com/watch?v=R-YZFIy363M

...zur Antwort

Nicht einfach, ich versuchs mal mit:

Calvin Harris - Sweet Nothing (Official Video) ft. Florence Welch

https://www.youtube.com/watch?v=17ozSeGw-fY

...zur Antwort