Ich denke das wichtigste bei einer Inhaltsangabe ist die strukturierte Vorgehensweise.

Am besten macht man sich einen Plan wie man in den verschiedenen Teilen (Einleitung, Hauptteil, Schluss) vorgeht. Der Plan würde zum Beispiel auch Sätze die man in jeder Inhaltsangabe benutzen kann, beinhalten.

Bei einer Inhaltsangabe kann es auch öfters vorkommen, dass man immer die gleichen Wörter für Personen verwendet. Da sollte man auch während des Schreibens drauf achten und sich passende Synonyme einfallen lassen.

Ansonsten ist natürlich wichtig das immer im Präsens geschrieben wird und dass man keine Zitate aus dem Text geschrieben werden. (alles in eigenen Worten schreiben).

Unteranderem sind die Handlungschritte aus dem Text wichtig. Keine Handlungen in die falsche Reihenfolge bringen. Und den Text so sachlich wie möglich halten.

ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

Du musst die Rechnung umdrehen

Sprich: Acht Fünftel * 1 Viertel. Das Ergebnis ist dann das gesuchte "Irgendwas".

Wenn du dir mit der Lösung nicht sicher bist dann kannst du das Ergebniseinfach in "Irgendwas" einsetzen und schauen ob 8 Fünftel raus kommt

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

LG

...zur Antwort

Suchst du vielleicht nach dem Song "Comptine d'un autre ete"

Das würde zur deiner Song Beschreibung passen und hat auch eine gewisse Ähnlichkeit zu "everyday". Außerdem kommt das Lied im Film Amelie vor.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Sag einfach das es dir gerade nicht gut geht. Wenn sie eine gute Freundin ist, dann wird sie es sicher auch verstehen, wenn du sagst dass du noch nicht darüber reden willst.

...zur Antwort

Nachhaltigkeit: (kommt auf den Zusammenhang drauf an). 1. längere Zeit anhaltende Wirkung. 2. forstwirtschaftliches Prinzip, bei dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als nachwachsen kann.

Soja: (Sojabohne) Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchte.

Tofu: auch Bohnenquark oder veraltet Bohnenkäse genannt. Ein ursprünglich chinesisches und darüber hinaus asiatisches Nahrungsmittel

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Frage Bildungen.

Simple Present: Verb + Person + (der Rest des Satzes). z.B Does she live in that house over there? Die Frage immer mit do/does bilden.

Present Perfect: have/has + past participle + (der Rest). z.B Has he lived in London since 2011?

Simple past: did + Person + verb + (der Rest). z.B Did Max play football?

oder: were/was + person+ (der Rest) z.B Were you in Leipzig last week?

Present Continuous: is/are/am + Person + Verb in -ing Form + (der Rest). z.B Are they singing a song?

Past Continuous: were/was + Person + Verb in -ing Form + (der Rest). z.B Were you reading books?

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Mir hat die App "StudySmarter" weitergeholfen. Man trägt seine Vokabeln ein und die App erinnert dich auch täglich daran deine Vokabeln zu lernen. Außerdem geht das Lernen ziemlich schnell und du kannst markieren zwischen noch gar nicht verstanden, einigermaßen verstanden und verstanden.

Schau dir die App einfach mal an.

LG

...zur Antwort

Am einfachsten denke ich wäre in diesem Fall ein Referat mit dem Thema Musik oder Sänger/in und Bands. Da findet man immer etwas und der Inhalt ist einfach zu erklären.

Ansonsten ein Referat über ein Land oder vielleicht eine Stadt in Amerika/GB. Dass ist meiner Meinung nach in bisschen schwieriger in Englisch zu halten aber dennoch machbar.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Es ist Wärmestrahlung. Da die Wärme über das Äußere des Autos ins Auto gelingt.

Es sei denn, das Auto ist offen. Dann kann auch die Wärmeströmung in Frage kommen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen

LG

...zur Antwort

"ein Stampfen- ein Klirren usw..." Das könnte auch eine Aufzählung sein.

Mehr würde mir aber auch nicht einfallen

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Ein passender Fließtext wäre z.B:

Was waren die Reaktionen der Eroberung? Christliche Länder versetzte das in Schrecken und die meisten Länder waren sehr überrascht. Es gab allerdings keine große militärische Gegenreaktion. Stattdessen diskutierte man über kirchenpolitische und theologische Fragestellungen. Das hatte zu Folge, dass man sich viel mehr um die Kirchenunion bemühte.

Den Fließtext konnte ich jetzt so aus deinen Stichpunkten zusammenstellen und schlussfolgern. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

Cover-Versions ,Remix und Mashups sind Bearbeitungen eines Songs. Also der Überbegriff.

Remix ist der Original Song "getuned" mit Bass usw.. In einem Remix sind meistens auch nicht alle Strophen des originalem Lied vorhanden. Es ist eben wie der Name sagt ein Remix

Bei einem Mashup können auch mehrere Songs zusammengefügt werden.

Dagegen enthält ein Remix nur ein Song

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Mit den sogenannten Clue-Words sollte man das unterscheiden können.

I would like (you) to: Ist so gut wie immer eine request

Offer: das ist meistens immer sehr höflich geschrieben und bedeutet eine gute Sache für jemanden tun. Da musst du dir also den Zusammenhang des Satzes ansehen und ggf. übersetzen.

Permission: Das hattest du im Test eigentlich richtig. Man sagt dass wenn man jemanden fragt ob man etwas benutzen kann oder etwas machen darf.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Das Thema hatte ich erst in meiner vorletzten Geschichtsstunde.

Frage 1: Viele Soldaten in den größeren Städten Deutschlands, "streikten". Sie wollten nicht mehr weiter kämpfen und dass sprach sich dann praktisch in ganz Deutschland rum und dann wollten auch immer mehr Soldaten nicht mehr kämpfen.

Frage 2: Die Bevölkerung jubelte natürlich und der Reichstag, genauer gesagt Philipp Scheidemann aus der SPD machte eine Rede ans Volk. Kurz danach machte auch Karl Liebknecht eine Rede. Beide verkündeten den Schluss des Weltkriegs und sagten, dass die Folgen sprich Not und Elend noch ein paar Jahre lang auf ihnen allen lasten würde. Sie motivierten das Volk. Mit diesen Worten wurde dann die Republik ausgerufen, da ja die Monarchie, die vorher herrschte zusammenbrach.

Ich hoffe, ich konnte die weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Beschaffung: sich Informationen oder Dinge besorgen

Produktion: die Herstellung von, insbesondere Gegenständen, Fertigungen, oder Verarbeitung und Bearbeitung unterschiedlicher Dinge

Absatz (kommt drauf an in welchem Zusammenhang): 1. erhöhter Teil der Schuhsohle, 2. Unterbrechung in einem fortlaufendem Text

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

Mit rechtem Recht ist, denke ich mal gemeint, dass er Eteokles mit Respekt behandelt und eben einfach gut zu ihm ist.

Dass lässt sich so aus dem Zusammenhang schließen.

Ich hoffe, ich habe dir mit meiner Antwort ein wenig weitergeholfen.

LG

...zur Antwort

Natürlich gibt es in dem Text rhetorische Stilmittel:

-Alliteration: Zeile 3:"hilflos, hilflos"

-Aufzählung: Zeile 6:"vier, fünf Leute"

-da es ein Gedicht ist enthält es viele Enjambemente (ein Zeilensprung, das Übergreifen eines Satzes auf die nächste Verszeile)

-Vergleich: Zeile 3-4:"hilflos wie er ist"

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen:)

LG

...zur Antwort