Erstmal kann man ADHS per se nicht als Erkrankung sehen, sondern eher als Abweichung von der Norm. ADHS hat nicht nur negative Aspekte. Ein Krankheitswert kann sich allerdings dann ergeben, wenn das ADHS sich stark einschränkend auf das soziale und alltägliche Leben auswirkt.

Und welche Veränderungen meinst du jetzt genau? Werd' doch mal konkreter, danke.

...zur Antwort

Wieso Trump? Schon Hillary machte damals ganz klare Ansagen an den Iran:

https://www.focus.de/politik/ausland/uswahl/vorwahlen-clinton-droht-iran-mit-vernichtung_aid_296766.html

Hinter Kriegen steckt niemals eine Einzelperson, sondern ein ganzer Apparat an Psychos, die gierig nach geopolitischer Kontrolle und Profit sind. Allein in der Rüstungsindustrie stecken Milliarden $ an Kapital.

Hier geht's um die Dominanz des US-Saudi-Regimes über die russisch-chinesisch-iranische Achse, und das nicht erst seit Trump. Im Gegenteil, bisher hielt sich Trump mit Kriegsinterventionen noch recht zurück (verglichen mit Friedensnobelpreisträger Obama).

...zur Antwort

Das ist 'ne Aphthe. Das ist ein kleines Schleimhautgeschwür, möglicherweise nach Konsum bestimmter Nahrungsmittel. In Zahnpasta steckt ein Zusatzstoff namens SLS (Natriumlaurylsulfat), der auch Aphthen machen kann.

Behandlungstechnisch kannst du da nicht viel machen außer betäubende Mundspülungen zu nehmen. Nach 1-2 Wochen verschwinden die Dinger von selbst wieder.

Mundfäule übrigens ist tatsächlich 'ne Herpesinfektion, aber dann hättest du Fieber und den ganzen Mund voller aphthenähnlicher Defekte und könntest nur noch unter höllischen Schmerzen essen u. trinken.

...zur Antwort

Ähm, klar ist die EvolutionsTHEORIE nicht per se bewiesen, aber sie funktioniert einfach verdammt gut und ist plausibel.

Deine Lehrerin allerdings bezweifelt eine plausible wissenschaftliche Theorie und glaubt eher einer überhaupt nicht plausiblen Überlieferung im Sinne einer jahrtausendelangen Flüsterpost, die erst recht nicht belegt oder widerlegt ist.

Biologieunterricht im Jahr 2019. Nuff said.

...zur Antwort

Falls du kurzsichtig geworden sein solltest, dann aus 2 möglichen Gründen:

  1. Akkomodationsspasmus (Pseudomyopie): auf Grund ständigen Nahsehens tonisch verkrampfte Ziliarmuskeln, die die Linsen gestaucht halten, was die Fernakkomodation verhindert -> unscharfes Bild in der Ferne; kann beim Sehtest mittels Cycloplegika oder pausierter Naharbeit ausgehebelt werden.
  2. axial zu langer Augapfel (echte Myopie): durch zu viel Nahsehen in geschlossenen Räumen (Lichtmangel) ausgelöste degenerative Veränderung der mittleren und äußeren Augenhaut.

Aber auch axiale Myopie ist mindestens zum Teil reversibel, wenn du die schädlichen Umweltreize umkehrst, insbesondere die Tageslichtexposition drastisch (!) erhöhst. Medikamentös können Atropin-Augentropfen (0,01%) die Myopie aufhalten, sind aber in Europa noch nicht zugelassen.
Inzwischen wird Myopie übrigens doch als Krankheit eingestuft, weil sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann - wenn auch selten - und die ihr zugrunde liegenden degenerativen Prozesse unter normalen Umweltbedingungen kaum stattfinden würden (wirkliche genetische Disposition ausgenommen, was bei deinem geschilderten Fall aber eher unwahrscheinlich ist). Dazu kommt, dass sie sich gegenwärtig weltweit seuchenartig ausbreitet.

Woher ich das weiß? Studium & Recherche (mehr letzteres)

...zur Antwort

Der Beschreibung nach vemutlich ein toxisches Kontaktekzem durch Händedesinfektionsmittel. Auch möglich kann eine Kontaktallergie gegen die Handschuhe sein.

Beobachte mal, ob das besser wird, wenn du mal ein paar Tage nicht gearbeitet hast. Wenn ja, kannst du's mit Feuchtigkeit spendenden und hautreparativen Cremes (Urea, Panthenol) versuchen. Sollte das auch nix bringen, wirst du dich leider nach einem anderen Beruf umschauen müssen.

...zur Antwort

2 Gründe:

  1. Geopolitik (Kontrolle eines Landes mit seiner Industrie über die Ressourcen in anderen Ländern -> US-Imperialismus inkl. Regime Changes)
  2. Rüstungslobby (börsennotierte Konzerne mit Gewinnzwang)
...zur Antwort

Eine Hyperglykämie verursacht immer eine Polyurie, weil die viele Glukose im Blut die Nierenschwelle überschreitet. Normalerweise wird Glukose komplett rückresorbiert, aber bei zu viel davon "schwappt" sie quasi "über". Weil Glukose stark osmotisch wirksam ist, zieht sie Wasser nach und die Urinmenge erhöht sich.

...zur Antwort

Über die Ursachen von Tourette wird viel gemutmaßt. Man vermutet genetische Faktoren, ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin im Gehirn und/oder eine Autoimmunreaktion gegen die Basalganglien, die die Motorik gestalten.

Das Phänomen mit der Fäkalsprache (Koprolalie) kommt durch die lahmgelegte Impulshemmung zustande. Jemand mit Tourette hat also den Impuls, eine bestimmte Handlung zu tun (Tic), doch im Gegensatz zum Gesunden kann er den Impuls nicht unterdrücken, sondern muss ihn ausführen. Anders als bei Zwangsstörungen sind Tics nicht willkürlich steuerbar.

Betroffene werden i.d.R. medikamentös und verhaltenstherapeutisch behandelt.

...zur Antwort

Wie wär's, wenn du präziser wirst? Unter "dicker Hals" kann man sich ja alles Mögliche vorstellen.

Aber jo, die Schilddrüse kann vergrößert und dann tastbar sein. Die Vergrößerung kann minimal sein, aber auch astronomische Ausmaße annehmen: https://www.ecosia.org/images?q=struma&tt=mzl2#id=B297D7002F6FA290819DA14EF2F518D907A69B65

...zur Antwort

Mit -3,75 dpt bist du moderat kurzsichtig. Alltag ohne Brille ist da sicher gewöhnungsbedürftig, aber je nach Sehanspruch machbar. Wenn du dich damit nicht unwohl fühlst und gut zurechtkommst, kannst du das problemlos so oft machen, wie du willst.

Anders als landläufig geglaubt wird, ist den Augen aber nicht egal, ob du eine Brille trägst und welche du trägst. Die Netzhaut (der Teil im Auge, der quasi "sieht") erkennt ein unscharfes Bild und kann die Augenlänge daraufhin ändern. Das funktioniert über biochemische Signalwege, alles recht komplizierter Kram. Fehlt die Sehhilfe, kreuzen sich die Lichtstrahlen vor (weil deine Augäpfel ja zu lang sind) und nicht mehr auf ihr. Das nennt man 'myope Defokussierung'. In Studien konnte klar gezeigt werden, dass das einen Effekt auf die Augapfellänge hat und die Augen nach einer gewissen Zeit kürzer werden. Allerdings hat man die Art und Weise, wie das Auge das macht, noch nicht gänzlich verstanden.
Umgekehrt führen zu starke Brillengläser (also zu viel Minus) zu einem Bild hinter der Netzhaut und zu einer Verlängerung des Augapfels. Das wäre dann eine sog. 'Linsen-induzierte Myopie'.

Für dich bedeutet das, wenn du die Sehhilfe trägst, genügend Abstand zu den Augen zu halten, wenn du liest. Also hier jetzt mind. 30 cm, weil du bis ~26 cm auch ohne Brille oder Linsen scharf sehen kannst.

Würde es dem Auge mehr schaden oder es sogar "trainieren"?

Schaden wird es ihnen sehr wahrscheinlich nicht. Kann schon sein, dass deine Augen auf diese Weise auch wieder besser werden, allerdings ist der Hauptfaktor für Kurzsichtigkeit zu wenig Tageslicht, weshalb du so oft wie's geht, deinen Hintern nach draußen schleppen solltest. Und gerade jetzt im Sommer bietet sich das ja an. ;)

Woher ich das weiß? Studium und Recherche

...zur Antwort

Früher hätte ich Die Linke gewählt. Aber auch die FDP und selbst die AfD hat manche Positionen, über die man diskutieren kann.

Heute würde ich keine mehr wählen. Jede Partei, die zu mehr Macht kam, stellte sich bisher auf die Seite von Big Money. Und das ist auch logisch, weil es inzwischen erheblich mehr Lobbyisten im Bundestag gibt als unabhängige Berater. Der Einfluss von Industrie und Kapital ist zu groß geworden, als dass Parteien ihn noch kleinhalten könnten.

...zur Antwort

Klar können sie sich wieder verbessern. Augen sind keine statischen Gebilde, sondern passen sich dynamisch an Umweltreize an. Bei -0,5 dpt kann es sich auch um eine sog. Pseudomyopie (Akkomodationsspasmus) handeln. Dabei ist der Tonus der Ziliarmuskeln, die die Linse stauchen, damit das Bild auf der Netzhaut scharf ist, permanent erhöht. Das geschieht durch zu viel und zu lange Naharbeit und kann sich wieder lösen, wenn du dem Auge einige Stunden Outdoor-Urlaub gönnst. Ich würd dir empfehlen, den Sehtest zu wiederholen, davor aber mind. 3 Std. jegliche Naharbeit zu unterlassen (also auch kein Handy). Falls der Sehtest dann besser ausfällt, war es eine Pseudomyopie.

Sollten die Werte stabil bleiben, liegt eine axiale Myopie vor, bei der der Augapfel zu lang ist. Die Brille ist allerdings nur für die Fernsicht da. Bei der Naharbeit kannst du mit deinen Werten absolut scharf ohne Brille sehen und solltest sie dann auch nicht benutzen.

...zur Antwort

Hängt von deinen Zielen ab und was du unter einem "fitten Körper" verstehst. Erfahrungsgemäß kommt man bei Home Workouts irgendwann an seine Grenzen, weil man die Gewichte nicht mehr steigern oder bestimmte Übungen sogar gar nicht ausführen kann. Zudem ist die Versuchung, das Training mal sausen zu lassen, weil das Sofa gerad so überaus gemütlich ausschaut, ziemlich groß.

Im Gym hast du all diese Probleme nicht und kannst darüber hinaus auch neue Leute kennenlernen, mit denen du dich austauschen kannst. Bei Bedarf gibt's da auch Kurse für Cardio, Gymnastik etc.
Die erhaltene Motivation, wenn du die anderen trainieren siehst, ist nicht vergleichhbar mit der, wenn du beim Training aufs Sofa sehen musst. Außerdem bezahlst du für die Mitgliedschaft, was den Anreiz, hinzugehen, auch erhöhen kann. Ja ja, ich weiß, bei den meisten ist letzteres nicht der Fall und die Gyms verdienen sich an den Karteileichen die goldenen Nasen...

...zur Antwort
Würde mich jetzt nicht stören, wenn das nicht sogar beim laufen passiert und ich manchmal das Gefühl habe keine Kraft im Fuß zu haben.

Meinst du mit "keine Kraft", dass du Probleme hast, den Fuß beim Laufen anzuheben? Hast du auch Probleme, den linken Zeh anzuheben? Bestehen vom Rücken ausstrahlende (evtl. bewegungsabhängige) Schmerzen?

Falls du alles mit "Ja" beantworten kannst, solltest du das möglichst bald neurologisch untersuchen lassen.

...zur Antwort
Zusätzlich habe ich eine Netzhauterkrankung.

Was für eine?

Migräne-Auren kommen eher als sog. Skotome, meistens Flimmerskotome, daher. Dabei bildet sich im Gesichtsfeld ein i.d.R. halbmondförmiger Ausfall mit flimmernden Mustern, der von einer Seite zur anderen wandert und meistens so 20-60 Min. dauert.
Es gibt noch die Augenmigräne, bei der sich die Symptome sehr der normalen Migräne ähneln, nur dass oft der nachfolgende Kopfschmerz fehlt.

Wichtig wäre, ob das Phänomen mon- oder biokular, also auf einem oder beiden Augen simultan auftritt, ob noch andere Symptome auftreten (Schwindel, Übelkeit oder so) und ob sich die Ausfälle häufen.

Da du eine bekannte Netzhauterkrankung hast, würde ich dir den Besuch deines Augen-Docs ans Herz legen.

...zur Antwort

Shisha-Pfeifen verbrennen den Tabak nur unzureichend und dabei entsteht viel Kohlenmonoxid (CO). Das Zeug ist hochtoxisch. Es heftet sich an die roten Blutkörperchen, die eigtl. den Sauerstoff transportieren sollen, mit erheblich höherer Affinität (Anziehungskraft), sodass der Sauerstoffbedarf der Organe größer wird. Kann also schon sein, dass du eine CO-Vergiftung hattest.

Allerdings nimmt man beim Shisha-Rauchen auch viel Nikotin auf und Nikotin kann durchaus bei Überdosierung zu Erbrechen führen. Vermutlich hattest du beides - leichte Nikotin- und CO-Vergiftung. Wird wieder, keine Sorge. Für's nächste Mal weißt du aber Bescheid und rauchst weniger. In geschlossenen Räumen ist Shisha-Rauchen übrigens gefährlich, weil die CO-Konzentration schnell sehr hoch werden kann und CO-Vergiftungen sind potentiell tödlich, also lieber draußen rauchen. ;)

...zur Antwort

Dann geht er erstmal an die Glykogen-Reserven, die meistens in den Muskeln liegen. Aus denen wird Glucose (Traubenzucker) hergestellt. Anschließend geht's an die Muskeln, die Proteine liefern. Diese werden in Peptide und dann in Aminosäuren zerlegt. Aus diesen kann der Körper Energie gewinnen. Gehen auch diese dem Ende zu, kommt das Fett an die Reihe. Erst dann kommen körpereigene Proteine wie das Albumin dran. Wenn Albumin (fließt im Blut mit) abgebaut wird, sinkt der kolloidosmotischer Druck im Blut und Wasser fließt ins Gewebe ("Hungerbauch", Aszites). Das ist auch der Grund, warum die hungernden Kinder, die man aus dem TV kennt, immer einen aufgeblähten Bauch haben.

Überleben tut man das also schon, aber irgendwann gehen alle Reserven zugrunde und der Körper versucht, Energie aus Cholesterin (nötig für die Zellwände und manche Hormone) und andere Proteine zu gewinnen. Das ist irgendwann nicht mehr mit dem Leben vereinbar, weil Organe angegriffen werden und man gibt den Löffel ab.

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen. Es könnte ein Mandelstein sein. Achtung: Mandelsteine stinken entsetzlich, sind aber harmlos. Es handelt sich um 'ne Mischung aus Nahrungsresten, abgeschilfterten Zellen und Bakterien. Hat jeder, merkt aber nicht jeder.

Falls du Tonsillitis (Mandelentzündung) hättest (Mandel sieht etwas dick aus), würdest du das an deinem Allgemeinbefinden merken. Sprich Fieber, Gliederschmerzen usw. Hast du nicht? Gut.

Die Penicillin-Einnahme ist totaler Schwachsinn, wenn du keine Krankheitssymptome hast. Es macht echt keinen Sinn, Antibiotika einzunehmen, wenn man gesund ist. Eine Weisheitszahn-OP ist kein Grund dafür. So werden nur Resistenzen gezüchtet. Also absetzen. Die Ibus kannst du weiter nehmen.

...zur Antwort