Mit -3,75 dpt bist du moderat kurzsichtig. Alltag ohne Brille ist da sicher gewöhnungsbedürftig, aber je nach Sehanspruch machbar. Wenn du dich damit nicht unwohl fühlst und gut zurechtkommst, kannst du das problemlos so oft machen, wie du willst.
Anders als landläufig geglaubt wird, ist den Augen aber nicht egal, ob du eine Brille trägst und welche du trägst. Die Netzhaut (der Teil im Auge, der quasi "sieht") erkennt ein unscharfes Bild und kann die Augenlänge daraufhin ändern. Das funktioniert über biochemische Signalwege, alles recht komplizierter Kram. Fehlt die Sehhilfe, kreuzen sich die Lichtstrahlen vor (weil deine Augäpfel ja zu lang sind) und nicht mehr auf ihr. Das nennt man 'myope Defokussierung'. In Studien konnte klar gezeigt werden, dass das einen Effekt auf die Augapfellänge hat und die Augen nach einer gewissen Zeit kürzer werden. Allerdings hat man die Art und Weise, wie das Auge das macht, noch nicht gänzlich verstanden.
Umgekehrt führen zu starke Brillengläser (also zu viel Minus) zu einem Bild hinter der Netzhaut und zu einer Verlängerung des Augapfels. Das wäre dann eine sog. 'Linsen-induzierte Myopie'.
Für dich bedeutet das, wenn du die Sehhilfe trägst, genügend Abstand zu den Augen zu halten, wenn du liest. Also hier jetzt mind. 30 cm, weil du bis ~26 cm auch ohne Brille oder Linsen scharf sehen kannst.
Würde es dem Auge mehr schaden oder es sogar "trainieren"?
Schaden wird es ihnen sehr wahrscheinlich nicht. Kann schon sein, dass deine Augen auf diese Weise auch wieder besser werden, allerdings ist der Hauptfaktor für Kurzsichtigkeit zu wenig Tageslicht, weshalb du so oft wie's geht, deinen Hintern nach draußen schleppen solltest. Und gerade jetzt im Sommer bietet sich das ja an. ;)
Woher ich das weiß? Studium und Recherche