Also ich würde dir raten, dass nochmal mit deinem/ deiner Oberstufenkoordinator:in an deiner Schule abzusprechen, weil es von Schule zu Schule mit den Regelungen alles etwas unterschiedlich ist.
Ich kann dir aber sagen, wie es bei meiner Schule in der EF war;

Also an meiner Schule war es nicht möglich, neue Fächer zum Halbjahr anzuwählen, ich konnte lediglich ändern, ob ich ein Fach schriftlich oder mündlich haben möchte.

Wenn du Chemie als LK wählen möchtest ( wenn ich deine Frage richtig verstanden habe ), ist die Voraussetzung ( zumindest in NRW ) , dass du dieses Fach vom Anfang der EF durchgehend wählst.

Also falls du Chemie bis jetzt noch nicht gewählt hast, könnte es schwierig werden, aber sprich es am Besten nochmal mit eurem/eurer Oberstufenkoodinator:in ab!

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was so normalerweise dein Seriengeschmack ist, aber ich habe angefangen, Sitcoms, die ich schon auf Deutsch gesehen habe, auf Italienisch zu gucken.

hier ein paar Beispiele:

  • Superstore
  • Brooklyn Nine Nine
  • das Büro
  • Jane The Virgin
...zur Antwort

Ich habe letztens eine Klausur darüber geschrieben und sie ist eigentlich sehr gut gelaufen.

Ich habe mich vorher ziemlich ausführlich mit den Kommunikationsmodellen auseinandergesetzt und ich denke, mir ist es deshalb sehr einfach gefallen. Meine Empfehlung daher: guck dir vorher gut die Referenztheorien und den Aufbau gut an und das passt dann schon!

...zur Antwort

Ich habe meine letze Klausur über die Physiker geschrieben.

Wir haben über Seite 43 bis 47 geschrieben.

Ich weiß zwar nicht, was ihr alles im Unterricht besprochen habt und ob ihr nur Dialoge etc. analysiert, aber ich habe für meine Klausur noch folgende Szenen geübt:

  • S. 62-66
  • S. 68-78
  • S. 79-87
  • S.51-53
...zur Antwort

Ich schreibe einfach mal 3 Beispiele aus dem Lied…

Wie kann man jemand so krass vermissen
wie dich in diesem scheiß Augenblick
Wie ist eine Anapher und ein Vergleich zugleich.

Ich bin gerade so krass zerrissen
Das wäre eine Metapher, weil sie ja nicht wortwörtlich zerrissen ist.

Soll ich dir einfach wieder schreiben oder nicht?
Das ist eine rhetorische Frage, da sie ja keine Antwort erwartet.

...zur Antwort

Bei dem Articolo indeterminativo werden die Substantive in Maskulinum und Femininum unterteilt.
Wir haben das in der Schule so gelernt, dass man bei männlichen Wörtern, die mit Konsonanten und Vokalen anfangen ein un als unbestimmten Artikel hat.

uno verwendet man bei maskulinen Substantiven, die mit z oder s beginnen.

Bei den weiblichen Substantiven verwendet man una beim Anfang mit Konsonanten und un‘ bei Wörtern, die mit einem Vokal beginnen.

...zur Antwort

Du kannst dir deine Leistungskurse selbst aussuchen. Es gibt bestimmte Anforderungen, die dabei erfüllt sein müssen und du musst wissen, ob du ein Abitur mit einem naturwissenschaftlichen oder einem sprachlichen Schwerpunkt machen willst.
Mit Hinblick auf die Anforderungen sollte man aber schon Fächer als Leistungskurse wählen, in denen man auch ganz gute Noten hat. Natürlich muss auch alles mit den Fächerbelegungen passen.

Die Anforderungen findest du in der Regel auch immer auf der Website vom Bildungsministerium von deinem Bundesland.

...zur Antwort

Jedes Bundesland stellt sein eigenes Abitur. Ich denke, es könnte nicht schaden, zu gucken, was in dem abgeschnittenen Teil steht und zu versuchen, es zu verstehen, Aber wenn es extra aus dem Buch für dein Bundesland rausgeschnitten ist, ist es, denke ich, unwahrscheinlich, dass der abgeschnittene Teil dann auch im Abitur abgefragt wird.

Jedoch kann das Angucken ja nicht schaden, vielleicht bringt es dir sogar bei einer Aufgabe einen Vorteil…

...zur Antwort
  1. Beim Abitur ist man eigentlich immer in einer Stufe, die sich aus allen Klassen ergibt, die in dem selben Jahrgang sind, wie man selbst. An meiner Schule und ich denke eigentlich auch an allen anderen Schulen, hat man halt wirklich nur Kurse und die Stufe ersetzt dann praktisch die „Klasse“. Also die Stufe ist ja praktisch eine Klasse, die dann nur zB aus 120 Leuten besteht.
  2. Die Einführungsphase dient dazu, sich in die Oberstufe einzugewöhnen und um neu angebotene Fächer kennenzulernen man hat in der sogenannten EF dann alle Kurse 3 stündig die Woche. Man soll in der EF sich in alle Fächer „reintesten“ und schonmal gucken, welche für einen als Leistungskurs infrage kommen. In der Q1 wählt man dann schon sein erstes und sein zweites Abiturfach (Leistungskurs) und hat diese dann 5 stündig und man schreibt längere Klausuren. Ab der Q1 bleiben deine Noten für das Abiturzeugnis auch bestehen. In der Q2 kommen dann noch das dritte und vierte Abiturfach hinzu und natürlich im Frühling die Abiturprüfungen und vorher die Abivorklausuren.

Bin gerade selbst in der Oberstufe.

...zur Antwort