Liebeskummer hört nicht auf, brauche dringend Hilfe...?

Vor 7 Wochen hat sich mein Freund von mir getrennt, nachdem wir 5 Monate in einer Beziehung waren. Es war wunderschön und eigentlich wirklich perfekt. Ich hätte mir nichts schöneres vorstellen können, bis er mir gesagt hat, dass er nicht mehr für mich fühlte wie zuvor und es beenden will. Anfangs habe ich das wohl verdrängt aber nach ein paar Tagen kam dann dieser große Liebeskummer: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, ständiges Weinen, Kraftlosigkeit und so weiter. Nach ein, zwei Wochen merkte ich aber, wie ich es langsam verarbeitete und dachte, dass es jetzt nur noch bergauf gehen könnte. Eine Zeit lang war das tatsächlich so und mir ging es immer besser im Bezug auf ihn. Ich mache dieses Jahr mein Abi und als die Klausurenphase fast unmittelbar danach anfing, überrollte mich dieser Stress fast, ich arbeitete nur noch und kam nicht mehr wirklich dazu, mich mit mir selbst, geschweige denn mit ihm zu beschäftigen. Es kam dazu, dass ich einen großen Streit in der Familie hatte und plötzlich fühlte ich mich total allein. Liebeskummer war Nebensache, ich war schlichtweg damit beschäftigt, irgendwie alles auf die Reihe zu bekommen, zu funktionieren und nebenbei noch meine Familie wieder zusammenzubringen. Genau in dieser Zeit meldete er sich wieder bei mir. Ich muss dazu sagen, dass wir uns nicht im Streit getrennt haben, er hat mir von Anfang an klar gemacht, dass er mich sehr mag, er sich aber mit mir keine Beziehung mehr vorstellen kann obwohl ich ihm sehr wichtig bin. Es war auch verständlich für ihn, dass ich erst einmal Abstand brauchte. Er schrieb mir also wieder in dem Moment, in dem ich kurz davor war, unter all dem Druck zusammenzubrechen und fragte mich, wie es mir ging. Natürlich kam von mir dieses “Alles gut”, aber er hat es mir nicht abgenommen und weiter nachgefragt. Schließlich hab ich ihm alles erzählt, familiär und schulisch. Wir haben 3 Stunden geschrieben, bis spät in die Nacht (Ich wusste aber, dass er am nächsten Tag arbeiten musste). Als ich mich bedankt habe dafür, dass er mir zugehört hat und versucht, mir weiterzuhelfen, antwortete er: “Natürlich! Immer. Also wenn du jemanden brauchst. Obwohl es nicht immer gestimmt hat…” (Letzteres war eine Anspielung auf einen kleinen Streit, den wir innerhalb der Beziehung einmal hatten). Seitdem schreiben wir wieder oft, haben uns auch schon mal wieder kurz gesehen, da wir einen gemeinsamen Freundeskreis haben. Ich dachte eigentlich, ich sei darüber hinweg oder zumindest auf dem Weg der Besserung, aber ich denke immer öfter wieder an ihn und es kommt mir so vor, als würde ich wieder einen riesen Schritt zurück machen. Einerseits trauere ich der Beziehung hinterher. Allerdings weiß ich gleichzeitig, wie hoffnungslos das ist und dass ich von ihm loskommen sollte, weil es besser so ist. Meine Freunde können das langsam auch nicht mehr anhören und sagen mir, ich sollte aufhören ihm zu schreiben. Ich will aber diese Freundschaft nicht aufgeben… was soll ich tun? Danke fürs durchlesen.

...zur Frage

Das hört sich für mich alles ganz normal an, du musst dich entscheiden...... ich denke erstmal solltest du Abstand nehmen, ihn nicht mehr treffen und auch nicht mehr schreiben, denn wenn du für ihn noch Gefühle hast, werden die jeden mal wieder stärker und du machst es dir selber schwer. Breche allen Kontakt für ein halbes Jahr ab, wenn er dann nicht mehr in deinem Kopf ist, kannst du, wenn du es dann noch möchtest, wieder einen freundschaftlichen Kontakt suchen. Ich denke dein Wunsch nach einer freundschaftlichen Beziehungen kommt weil du noch Gefühle hast und nicht komplett loslassen möchtest, also belüge dich nicht selbst ;-)

...zur Antwort

Hahaha, dass gleiche Problem hatte ich vor ca. 10 Jahren auch und ich dachte, nur ich wäre so bescheuert. Habe im Winter sogar Schnee gegessen, wenn kein Eis zuhause war 😂

Aber irgendwann habe ich das einfach gelassen, weil. Mich das auch sehr genervt hat und ich habs auch nie vermisst 😊

Also versuche einfach keine Eiswürfel mehr zumachen und dann klappt das schon 

...zur Antwort

so sind kleine Kater.....!!! am besten holst du Ihm einen Kumpel, mit dem er diese Spiele spielen kann, wenn du das nicht tust musst du noch ne ganze zeit durchhalten, wenn er dann etwas älter wird ( ca. 6 Monate ) wird es nochnmal richtig schlimm, aber so ab 2 Jahren werden sie etwas ruhiger. Denke mal über eine zweite Katze nach!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.