Jetzt mal ehrlich - wahre Freundschaften sind wirklcih selten! Ausgehfreunde bzw. Abhängekumpels sind es meiner Meinung nicht. Man geht gewisse Zeit einen Weg zusammen, aber es ist mehr oder weniger oberflächlich. Die Freunde die dich ein Leben lang begleiten, sind meistens sehr selten und es ist gar nciht vom Alter abhängig wann man diesen tollen Menschen begegnet. Habe meine beste Freundin mit 22 Jahren kennengelernt. Vielleicht kannst du dir erstmal die Frage selbst beantworten: Was ist für mich Freundschaft, was erwarte ich von meinen Freunden? Ansonsten empfehle ich dir mal in einem Ayurvedabuch zu lesen, das gibt viele Antworten auf Fragen aus ALLEN Lebensbereichen.
Hey willkommen im Club!
Habe ähnliche Situation vor Kurzem erlebt. Die Planke wird meistens immer etwas höher gehängt, damit man auch bessere Kandidaten bekommt! So hofft man auch auf eine gute Auswahl und wenn jemand Lernbereitschaft signalisiert und wenigstens die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt, kann es ausreichen. Habe schon Anzeigen gesehen, wo Abteilungsassistent gesucht worden ist mit eine Profil von einem Hochschulabsolventen... :)
Wichtig ist aber im Vorstelltungsgespräch schon vielleicht während du von dir erzählst oder aufgefordert wirst von dir etwas zu erzählen, ganz deutlich zu sagen, warum du diese Stelle möchtest!
Ich habe zum Schluss gesagt, dass für mich ist es ein überschaubarer Zeitraum für den ich gern TZ arbeiten möchte /komme selbst momentan als Mutter zurück in die Berufswelt/ u. langfristig würde es vielleicht auch hier die Möglichkeit geben mich in VZ zu beschäftigen. Dann wissen sie, dass du Interesse hast und nicht einfach orientierungslos durch das Leben gehst. Erwähne dass, was du schon kannst und an Qualifikationen mitbringst.
Wichtig ist Gesamteindruck im Gespräch!
Außerdem kommt es immer darauf an, wenn der AG sucht, man darf ja rein rechlicht nicht schreiben der Anzeige, dass man jemaden ab 50+ sucht, aber es gibt AG die von vornherein wissen, dass sie jemand jüngeren oder lieber älteren einstellen wollen.
Ich habe mich sehr ausführlich informiert, was mein AG macht, habe dann als man mir die Möglichkeit gegeben hat zu fragen, auch gezielt gefragt wie umfangreich meine Kenntnisse auf dem Gebiet XY sein müssen. Oder mit welchen Verfahren sie arbeiten. Sie müssen sehen, dass du dein Fach beherrschst. Wirst du gefragt: "Was können sie gar nicht? bzw. Was mögen sie nicht so gern?" Dann würde ich nichts erwähnen, was für diesen Beruf/Stelle ausschlaggebend ist. Z.b. wenn es ein Buchhalter ist, wäre es natürlich fatal zu erwähnen, dass er nicht gern mit dem Papierkramm arbeitet oder Schwierigkeiten mit Kalkulationen hat. Er könnte aber durchaus sagen, dass er z.B. nicht unbedingt allzu gern im Mittelpunkt steht oder Reden hält. Jemand der z.B. organisatorische Aufgaben bekommt, sollte schon erwähnen, dass er gern kommuniziert und im Team arbeiten kann.
Kann dir eine Reihe von Tipps geben für deine Stelle, wenn du magst, schicke mir deine E-Mail und evtl. welche Fachrichtung es bei dir ist.
Habe lange gebraucht um mich für mein Gespräch vorzubereiten, aber ich hatte Erfolg!
Grundsätzlich liegt alles an dir! Es gibt sehr viele Tipps für diesen Bereich, aber es würde hier den Rahmen sprengen dir alles aufzuschreiben. Grundsätzlich gebe ich dir dennoch ein paar TIpps, die ich auf einem Ernährungsseminar von einem Fachmann bekommen habe. Sie sind einfach, tun aber unheimlich gut. Denk dran, du bist was du isst! Deine Gewohnheiten beim Essen werden auch deine Psyche und dein Aussehen beeinflussen.
1. Wenn du die Wahl hast zwischen Snacks (Fertigprodukte, Schokoriegel usw. ) und eienr gesunden, selbstgekochten Mahlzeit entscheide dich immer für die zweite.
2. Wenn du Wahl hast, zwischen Getränken aus den Plastikflaschen, Tetra Pak usw. und einer Glasflasche, entscheide dich ebenfalls für die zweite Variante.
3. Zucker an sich ist nicht schädlich! Aber es verhindert im Körper Aufnahme von anderen wichtigen Mineralien und Vitaminen, deshalb möglichst selten konsumieren. Pflanzliche Alternative ist Stevia aus dem Reformhaus, damit kannst du deinen Tee und Kaffee ebenfalls gut süßen.
4. Coca-Cola, zuckerfreie Kaugummis enthalten Aspartam. Auch viele zuckerfreie Getränke - Gift pur für Körper! Dann lieber ganz normale gesüßte Getränke trinken.
5. Lerne deine Ernährung selbst in die Hand zu nehmen, nur so wirst du später zufrieden sein. Es gibt keinen einfacheren Weg. Diäten halten leider nicht lange - Einstellung geändert, hält ein Leben lang.
Hier gibt es noch viele kritische Infos zum Thema Ernährung und Gesundheit www.gesundheitlichaufklaerung.de
Nein, eben nicht, da ist keine Seife! Nehme es regelmäßig zum Süßen. Das bekommt man im Reformhaus oder evtl. im Netz. Momentan wird in der EU darum gekämpft es als Lebensmittel einzuführen, die Behörden stellen sich aber quer - denn, es könnte den Zucker ersetzen in gewissen Bereichen. Großer Nachteil für Bauer, Logistik und Transportunternehmen. Bedeutet natürlich auch steuerliche Ausfälle, die keiner will. Stevia ist ergiebiger, wächst angeblich ohne Dünger und ist viel süßer als Zucker. Angeblich soll es unsere Zähne auch nicht angreifen. Enthält viele Spurenelemennte. Empfehlenswert! Aber unwirtschaftlich für Staat und Firmen! Gut für unsere Gesundheit und die Geldbörse.
Coole Schultertaschen, Badmintonset, Fußball, Picknickdecken oder Minipool. Der Sommer steht vor der Tür!
Lass Gefühle zu, sie mag dich!
Frische schmecken aber besser.
Mein Tipp: wenn du mal kein Termin so schnell bekommst und du brauchst trotzdem eine Reinigung, probiere es mit etwas Salz. Das funktioniert schnell und unkompliziert! Kostet dich paar Cent. Wichtig dabei ist nicht allzu stark zu schrubben, sonst ist das Zahnfleisch gereizt, 1 x monatlich kann man es machen.
Empfehlenswert ist es natürlich keine Angriffsfläche zu bieten und sich nicht zu isolieren. Wenn man weit weg von der Flinte ist, wird man auch getroffen! Desto stiller du bist und desto mehr du versuchen wirst ihnen aus dem Weg zu gehen, desto mehr werden sie dich reizen. Falls aber deine Kollegen absolut abgebrüht und unmenschlich sind, dann ist es vielleicht nicht der richtige Arbeitsplatz für dich. Meistens sind es aber nur ein paar Leute die das ganze Team aufhetzen. Die anderen machen einfach passiv mit. Allein das Tagebuch ist da nicht ausreichend. Viel besser solltest du E-Mails, falls du wirklich "böse" E-Mails erhälst ausdrucken und gut aufheben, bzw. diese E-Mails archivieren. Desweiteren könntest du auch zum Psychologen gehen oder evtl. ärztliche Bescheinigung holen deswegen.
Hast du an die Verwaltung oder öffentlichen Dienst gedacht?
Richtig - anerkannt soll es auf jeden Fall sein! Kosten kann ich dir nicht nennen, aber einen großen Teil in der deutschen Wirtschaft nimmt der logistische Bereich ein, wenn du also dafür Interesse aufbringen kannst, kannst du dich bei IHK informieren.
Oh je! Du darfst ihn nicht einfach so wegwischen, zuerst abtöten! Das ist ja so als ob man eine Asbestplatte einfach per Hand zerkleinert. Meistens wird der Schimmel zuerst mit einem bestimmten Entferner eingesprüht, das muss wirken, es ist wirklcih wichtig, dass wenn du ihn wegwischst, die Bakterien nicht mehr leben! Erst danach wird es weggewischt. Hinterher kann man isolieren mit einem spez. Lack, kann man im Fachhandel kaufen. Das hat bei uns was geholfen. Gute Tipps sind Lüften und trockene Raumluft! Und natürlich Wärmedämmung.
Mut zur Änderungen - Respekt! Hauptsache du steht selbst dazu, egal welche Entscheidung du triffst. Schon mal überlegt ob es viellicht einfach nur Zweifel sind weil du keine Vergleichswerte aus anderen Bereichen hast? Kommunikation ist ein sehr umfangreicher Bereich, was sich so spannend und innovativ anhört ist alles andere als simpel und erfordert meiner Meinung nach ein absolutes Naturtalent sich in andere Leute zu versetzen. Einfühlsam muss man dafür auf jeden Fall sein, das sage ich nciht weil ich eine Frau bin, sondern weil ich einige Männer kenne die Kommunikationswissenschaften studieren. Beratung hat viel mit Kommunikation zu tun! Kannst du deine Mitmenschen gut einschätzen und auch nachempfinden was sie manchmal auch zwischen den Zeilen sagen wollen? Kannst du dir vorstellen, dass manche Verhandlungen in den Büros über Stunden gehen und dass man dabei hochkonzentriert bleiben muss......Vielleicht gibt es in deinem Bereich einen Berufsverband oder ähnliche Institutionen wo du fachliche Weiterbildungsangebote bekommen kannst. Auf jeden Fall weiß ich dass Personalchefs Quereinsteiger aus völlig branchenfremden Bereichen sehr selten und nur ungern einstellen. Da muss man schon etwas mit der Fachrichtung zu tun haben, damit man als Fachmann für Personalschefs interessant bleibt.
Keine Antwort von mir, eher Anregung, vielleicht mal mit Osteopathen versuchen, manch einer ist besser als 10 Präparate und 1000 von Ärzten. Behebst du die Ursachen deiner Schmerzen kannst du frei von der Entscheidung sein, welche Medikamente du brauchst. :)
Bei Brausetabletten sollte man achten, dass sie ohne Aspartam sind. DIe meisten Brausetabletten aus den Drogerien enthalten Aspartam, außerdem alle zuckerfreien Kaugummis. Würde lieber einen gezuckerten Saft dann nehmen.
Meine Empfehlung an jeden der mit Knien und Rückenschmerzen zu tun hat: probiert es erstmal mit Osteopathie. Habe lange Schmerzen im Knie und im Fuß gehabt, von Arzt zum Arzt - keine eindeutige Diagnose, immer nur knochen- und gelenkestärkende Mittelchen verschrieben bekommen. Ging so 2 Jahre lang. Dann über Freunde einen Osteopathen kennengelernt, er renkt ein und macht Massagen. Dabei stellte er fest, dass meine ganzen Probleme aus der Hüfte kamen, es war wohl verrenkt, Füße und Knie waren dabei nur die Leidtragenden. Massage war nicht gerade schmerzfrei - aber der Effekt war da! Häufig (fast immer) behandeln die Ärzte die Symptome aber suchen nicht mal nach Ursachen.
Ein Osteopath kann dir evtl. da besser helfen oder ein Arzt der sich mit Einrenken auskennt. Wenn es Muskelverspannung ist, wird es nach einigen Tagen wieder von allein weg sein.
Habe eins von Bioprotect geshcenkt bekommen, leider weiß ich nicht wo mein Bekannter sie her hat. Aber vielleicht kannst du im Netz nach dieser Bezeichnung suchen.
Es lohnt sich, denn unsere Gesundheit ist das höchste Gut! Denn hier kannst du alles selbst bestimmen, was in dein Brot reinkommt. Du entscheidest ob du jodiertes Salz dafür verwenden willst oder nicht. Großbäckereien z.B. kaufen alle dieselben Produkte zum Teil und als Kunde hast du das zu verzehren. Es ist ein Stück Unabhängigkeit wenn man vieles selbst zubereiten kann und nicht vom Fertigprodukt zum Fertigprodukt lebt. Außerdem hat Backen für mich auch was mit Liebe zu tun. Davon hat die ganze Familie etwas. Außerdem gibt es gutes Bio-Mehl aus dem Bioladen schon recht günstig. Viel Spaß beim Backen!
Habe zwar den von Lidl nicht getestet, aber die besten Brotbackautomaten auf dem Markt sind von Panasonic.