Die Belastbarkeit von Beton wird durch die Druckfestigkeitsklasse festgelegt. Das heißt je nach Betonmischung hält der Boden mehr oder weniger Gewicht aus.

Die "Standard" Druckfestigkeit ist B25 beziehungsweise C20/25 nach DIN 1045-2, was einer Belastung von 250 kg/cm² entspricht.

...zur Antwort

Das kommt immer drauf an, für Ausbesserungen nimmt man meistens Reparaturmörtel. Wenn die Löcher allerdings zu groß sind dann am besten Beton und diesen dann mit Stahlbewehrung. Am besten man bohrt in so einem Fall auch Löcher in die alte Treppe und klebt weitere Moniereisen ein. Diese sollten dann so lange herausstehen, dass sie komplett in die Löcher bzw. fehlende Treppe reichen. So verbindet man neu und alt wirksam miteinander.

...zur Antwort

Hallo Isabella,

da musst du zuerst das Volumen von dem benötigten Beton ausrechnen das du in etwa brauchen wirst. Wenn du zum Beispiel bei den Randsteinen zwei Keile auf beiden Seiten mit je 2/3 der Rasenkantensteinhöhe also zum Beispiel 20 cm und 20 cm Breite machen willst, dann benötigst du auf 14 m etwa 0,28 Kubikmeter Beton (aufgerundet also z.B: 0,30 Kubikmeter). Das sind laut dem Betonrechner auf https://www.beton-info.de/betonrechner/ 18 Fertigbetonsäcke je 40kg (insgesamt 720 kg Fertigbeton).
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen!

...zur Antwort