Nachbarn haben direkt an die Grundstücksgrenze Nadelbäume gepflanzt, die flache ausufernde Wurzeln bilden. Das war schon Jahre bevor ich das Grundstück bekam. Daher kann ich nicht mehr dagegen klagen.
Diese Bäume zerstören aber mit ihren Wurzeln alles. Sie entziehen dem Boden Wasser und Nährstoffe, sodass bei mir im Garten nichts mehr gedeiht. Nicht einmal Gras wächst. Die Wurzeln haben auch den Garteneweg hochgedrückt.
Mit Salzlösung giessen möchte ich nicht, denn es soll ja dort etwas wachsen außerdem es ist verboten. Die Wurzeln abtrennen, ausgraben und eine Wurzelsperre durch Spundbleche ist mir zu teuer, zumal es bei der Anpflanzung der Nachbar hatte tun müssen, also mehr Abstand halten und eine Wurzelsperre einbauen.
Als umweltfreundliche Alternative suche ich jetzt Sträucher, Büsche, Untergehölz und/ oder bodendeckende Pflanzen, die Wasser und Nährstoffe aufnehmen, bevor sie der Baum bekommt und die sich gegen den Baum durchsetzen können. Sie müssten also mit Schatten klarkommen und so invasiv wurzeln, dass sie die Baumwurzeln verdrängen. Hat da jemand eine Idee?