Liebe_r Roadrunner77777

Die Frage dabei ist doch, was er dir selber für ein Gefühl gibt, in Clubs zu gehen. Gehen wir einmal von der Tatsache aus, dass Gott existiert, sollten wir uns doch fragen, was Gott dagegen haben sollte, dass wir in Clubs gehen. Ich persönlich denke dass Gott, sollte er/sie existieren, möchte, dass wir Freude am Leben haben. Wie die Freude am Leben aussieht, sollte jede_r für sich selber entscheiden. Klar, wenn jemand Freude am töten hat, ist das etwas ganz anderes, aber davon gehen wir ja einmal nicht aus. Ich selber halte die Bibel für ein sehr spannendes Buch, dass uns Menschen einiges lehren kann. Doch trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass die Bibel von Menschen geschrieben/übersetzt wurde und diese Menschen auch ihre eigene Meinung in dieses Buch hineingeflochten haben. Schlussendlich geht es doch nicht darum, ob dir die Bibel gewisse Sachen in deinem Leben verbieten will, sondern darum, welches Gefühl du hast, wenn du etwas bestimmtes tust. Schämst du dich wenn du in Club gehst dafür was du tust oder schämst du dich weil du das Gefühl hast, es sei etwas Unrechtes und nicht mit deinem Glauben vereinbar? Nur du selber kannst sagen ob es etwas Schlechtes (oder eben eine Sünde) ist, in einen Club zu gehen. Meiner Meinung nach ist es das nicht.

...zur Antwort

Kommt natürlich ganz darauf an, was und wer gefilmt wird. Es ist beispielsweise nicht gerade ratsam, vor, nach oder während einer Pyroaktion mitten in den Block zu filmen. Aber auch ansonsten würde ich empfehlen nicht gerade mitten in den Fanblock zu filmen, einige Leute mögen es halt nicht, wenn sie durch Filmaufnahmen klar erkennbar sind und von Personen die eindeutig erkennbar sind, wird eine Einverständniserklärung benötigt.

Mein Rat: Filmen nur in gebührendem Abstand der Personen, so dass zwar die masse nicht jedoch Einzerlpersonen gut erkennbar sind.

...zur Antwort

Nun, den Vorteil den du beim Gitterhelm hast ist ganz klar die Sicherheit, dafür ist die Sicht teilweise auch eingeschränkt. Der Helm mit Plexiglasvisier bietet deshalb um einiges bessere Sicht, birgt aber auch das Risiko, mal einen in die Fre**e zu kriegen, gibt aber natürlich auch Helme mit Plexiglasvisieren, die bis nach ganz unten ans Kinn reichen, aber die sieht man ziemlich selten.

...zur Antwort

Nun, ich finde das Französisch der Lausanner unterscheidet sich nicht gross von demjenigen der restlichen Romandie. Aber beurteil das gleich selbst.

http://www.youtube.com/watch?v=dECC39xnzac
...zur Antwort

Für Ultras haben ihre Fahnen, Doppelhalter etc.eine sehr hohe Symbolik. Hinzu kommt ein sehr grosses Ehregefühl. Wird einer Ultrasgruppierung die Zaunfahne (die wichtigste aller Fahnen) gestohlen, ist dies ein enormer Prestigeverlust für die dementsprechende Gruppierung. Da haben es viele lieber, sich direkt aufzulösen, als mit der Schande zu leben, dass man nicht in der Lage war, die eigene ZF zu verteidigen. Inzwischen ist das auch schon ein bisschen ein ungeschriebenes Gesetz in der Szene, wenn auch nicht Teil des Ultrakodexes.

...zur Antwort

Hallo

Keine Angst Frau und Herr Schweizer ist sehr tolerant (auch wenn eine gewisse Volkspartei euch Deutsche nicht so mag), wenn du also mit jemandem sprichst, wird diese/dieser direkt aufs Hochdeutsch umstellen. Verständigungsprobleme wirst du also keine haben. Angeschrieben ist alles auf Hochdeutsch. Und ja, wir Schweizer verstehen euch natürlich, immerhin wird bei uns auch schon ab Primarstufe nur noch Hochdeutsch gesprochen in der Schule. H&M gibt es direkt in der Zürcher Bahnhofsstrasse, wenn ich mich nicht irre, ist nicht so mein Milieu. Auch sonst sind die "trendigen" Geschäfte alle sehr zentriert und in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Verlaufen wirst du dich in Zürich also nicht. Was die Preise betrifft: Die Schweiz ist halt nun mal eine Hochpreisinsel, aber du wirst bestimmt auch genug finden, was in deiner Preisklasse liegt.

Viel Spass

...zur Antwort

Hallo alexholpa

Natürlich steht es dir vollkommen frei, einer Gewerkschaft beizutreten. Gerade in deiner Branche würde ich sagen, dass die Mitgliedschaft in Gewerkschaften noch nicht so verbreitet sind, weshalb wohl auch noch keine spezifische Gewerkschaft für Informatik existiert. Wenn du einer Gewerkschaft beitreten willst, würde ich dir am ehesten ver.di empfehlen, die haben eine Branche "Telekommunikation, Informationstechnologie", siehe dazu unter http://tk-it.verdi.de/

Meine Meinung, weshalb ich eindeutig für einen Beitrit in eine Gewerkschaft bin, habe ich bereits unten in einer Antwort an GTH2014 geschrieben. Denk am Besten einfach mal darüber nach und triff dann deine Entscheidung.

Gruss

...zur Antwort

Dass eine Sportart zum Nationalsport wird, kann auf ganz verschiedene Arten geschehen. In einigen Fällen geschieht dies beispielsweise durch die Tatsache, dass die Sportart dort seine Anfänge hatte, bzw. dort erfunden wurde. Das zeigt sich beispielsweise an England->Fussball, Kanada->Eishockey, USA->American Football usw. Bei mir in der Schweiz ist das auch noch speziell. Da ist wohl Skifahren der Nationalsport. Durch die Erfolge im Tennis und im Fussball ist nun auch das Interesse an diesen Sportarten deutlich gestiegen. Es ist also wie bereits gesagt von mehreren Faktoren abhängig: Verwurzelung der Sportart in die Geschichte, Erfolg in einer Sportart und Popularität eines Sports.

...zur Antwort
Es stört mich dass eragon für immer weggehtt

Im Nachwort hat Paolini geschrieben, dass er nun nachdem er Alagaësia bereits erschaffen hat, diese Welt auch weiterhin in seine Bücher einbringen wird. Ich denke aber nicht, dass da Eragon noch eine grosse Rolle spielen wird und hoffe es auch nicht, irgendwann muss man mit etwas zu Ende kommen, ansonsten wirds lächerlich. Das Ende find ich fast schon ein Trauerspiel, diese Buchserie hat ein besseres Ende verdient als dieses. Das Ende ist inspirationslos, Emotionen kommen irgendwie nicht so richtig auf, ausser Enttäuschung über solch ein Ende. Meiner Meinung nach wusste Paolini nicht, was er nun aus der Prophezeihung machen sollte, nachdem diese nun mal in Band I bereits ausgesprochen wurde. Ein wenig mehr Voraussicht wäre da wünschenswert gewesen. Und wie schon gesagt, die Parallelen zu HdR sind unübersehbar.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.