Entweder Flüssigen Kunststoff, Fußbodenfarbe oder Alternativ hochwertige Holzschutzfarbe...

Hab mal eine Holzfassade mit Saicos Holzschutzfarbe gestrichen, und an die Finger bekommen.

Das Zeug geht nahezu nie mehr weg, schützt vor Feuchtigkeit und ist richtig ergiebig.

...zur Antwort

Mach dir nix draus...

Das Glump braucht auch noch eine 3 Impfung...

Der Schutz ist aber auch dann ratz fatz weg.

Wahrscheinlich jedes Jahr 3 - 4 oder 5 mal Impfen.

Wo da eine langfristige Lösung sein soll, weiß ich nicht...

Eine Mutante nach der anderen, und jedes Mal ist der Impfschutz nicht ausreichend.

...zur Antwort

Meine Mutter hat gerade das selbe Problem...

Versicherung gekündigt.

Erstmal geht es an das Landratsamt (Zulassungsstelle), diese schickt dir einen Bescheid raus.

Dannach hast du nur 3 Werktage Zeit, einen PASSENDEN Versicherungsschutz zu organisieren.

Ansonsten muss die Polizei dein Fahrzeug abstempeln, was um die 268 Euro kostet, der Bescheid kostet nochmals 40 Euro...

Es handelt sich um eine Gefahr in Verzug Situation, da das Fahrzeug unversichert als eine Gefahr für die Allgemeinheit hingestellt wird...

Solange das Landratsamt die Polizei nicht informiert hat, merkt diese nix.

...zur Antwort

Das kann wohl kaum einer richtig beantworten...

Letzendlich passt da was im Hirn nicht.

Was man davon überhaupt hat, weiß ich auch nicht.

Eine Diskussion zu Gewinnen ist Schwer, gegen Dumme aber UNMÖGLICH ;-)

Gruß

...zur Antwort

Ich würde Acrylfarbe nehmen.

Gruß

...zur Antwort

Du heißt wie meine Schwester, da muss man ja Helfen - gell 😜

Was hältst du denn von nem guten Frühstück, und einem Ausflug (nach der Arbeit)?

Gruß

...zur Antwort

Ich hätte dir nicht nur gedroht...

19 und 14 ist schon ein gewaltiger Altersunterschied.

Denke in Zukunft bitte nach!!!

Anzeige ist natürlich möglich, und auch zu erwarten.

...zur Antwort

Da gibt es leider nix ordentliches, was dir helfen könnte...

Entweder du wechselst die Sockelleisten mit anderen aus, die dir gefallen, oder du musst sie leider tolerieren.

Die alten Leisten kannst du ja aufheben, und bei einem Auszug erneut montieren...

...zur Antwort

200.000 Euro sind ein bisschen was...

Letztendlich müsst ihr der Bank ausreichende Sicherheiten geben, damit sie ihr Geld wieder zurück bekommt.

Eine Immobilie im Ausland sollte dabei keine große Rolle spielen.

Letzendlich gehört das Haus ohnehin bis zur abzahlung halb der Bank...

Gruß

...zur Antwort

Schwer zu sagen.

Im Innenbereich wurde eher selten Asbest verbaut.

An Fassaden oder Dächern wurde hauptsächlich Asbest verbaut.

Insbesondere in Großstädten, in denen oftmals schnell und effektiv großflächiger Wohnraum geschaffen werden muss, war Asbest äußerst beliebt, da man es in vorgefertigten Eternitplatten, Leichtbauplatten und Putz integrieren konnte. Wärmedämmend, belastbar, feuerfest war das Zeug...

In Wänden geht von Asbest nahezu kein Risiko aus, erst wenn diese Platten brechen, können sich diese gefährlichen Fasern freisetzen.

Der Kasten ist im Regelfall jedoch aus Kunststoff / Blech / Aluminium o.ä

Gruß

...zur Antwort