Ich kann wegen meiner Flugangst nicht nach Hause zurückfliegen. Was kann ich tun?

Hallo,

im Moment bin ich in einem anderen Land "weit" von zu Hause entfernt. Ich möchte zurück in meine Heimat fliegen, was ein Flug von 2 Stunden und 30 Minuten wäre. Das Problem ist, dass meine Flugangst so groß geworden ist, dass ich nicht in ein Flugzeug steigen kann. Ich habe versucht, zu dem Ort zu fliegen, an dem ich mich gerade befinde, aber es hat nicht geklappt. Am Gate bin ich zurückgetreten und statt mit dem Flugzeug zu reisen, bin ich viel mit dem Zug gefahren und war mehr als 3 Tage unterwegs. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ich kann nicht mit dem Zug zurückreisen, weil das sehr teuer ist. Wie kann ich diese Angst überwinden? Ich schwitze wirklich, wenn ich in der Nähe eines Flughafens bin. Das Komische ist, dass ich weiß, wie sicher Flugzeuge sind und dass ich auch manchmal Flugsimulatoren spiele, und trotzdem habe ich Angst davor. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie groß meine Angst ist.

Ich glaube, meine Flugangst wurde zu einer echten Sache, als ich nach Griechenland flog. Beim Start war ich nur ein bisschen nervös, aber das war es auch schon, aber plötzlich hatte ich ein komisches Gefühl im ganzen Körper. Es war, als ob das Flugzeug schnell vom Himmel fallen würde. Das hat bei mir eine Panikattacke ausgelöst, die ich fast eine halbe Stunde lang hatte, ich dachte, ich würde sterben. Seit diesem Vorfall kann ich keinen Flug mehr unternehmen.

...zum Beitrag

Hallo

Eine Flugangst kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Unverarbeitete Erfahrungen und Emotionen spielen dabei oft eine wichtige Rolle. Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Bei der Flugangst kommt noch hinzu, dass das Fliegen nicht zur natürlichen Veranlagung des Menschen gehört, was bewusst oder unbewusst unangenehme körperliche Stresssymptome auslösen kann. Die Ursachen für deine Angst können unterschiedlich sein:

  • Einige Menschen leiden unter Platz- oder Höhenangst.
  • Andere haben Angst vor der
  • Technik und der Komplexität eines Flugzeugs.
  • Manche empfinden Ängste aufgrund
  • des "Beifahrersyndroms", da sie Schwierigkeiten haben, ihr Wohl
  • einem anderen, in diesem Fall dem Piloten, anzuvertrauen.
  • Wieder andere haben negative
  • Erfahrungen beim Fliegen gemacht, beispielsweise durch Turbulenzen oder
  • einen abgebrochenen Landeanflug. In solchen Fällen entsteht die Flugangst
  • aus der Erwartung heraus, dass ähnlich beängstigende Ereignisse auch beim
  • nächsten Flug auftreten könnten.
  • Es kann auch an einer Depression liegen
  • Oder andere psychosomatische Ursachen

Deshalb empfehle ich dir, die psychosomatischen Ursachen deiner Angst zu erkennen und sie aufzulösen.

Hierbei könnte unsere Entspannungstherapie sehr hilfreich für dich sein. Durch tiefe Entspannung können die Gründe für deine Angst offenbart werden, und du kannst sie einfach und schnell überwinden. Danach wirst du dich freier und zufriedener fühlen.

Unsere Kurzzeit-Behandlung bieten wir bequem online per Videocall an.

Wenn du mehr Informationen möchtest, kannst du hier klicken: www.alphaa.ch

Befreie dich von Panik, Nervosität und Schweissausbrüchen vor und während des Fliegens und geniesse die Zeit hoch oben in den Wolken.

Alles Liebe für dich
Anna

...zur Antwort

Hallo

Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Gründe haben.

Unverarbeitete Emotionen können eine grosse Rolle spielen.

Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr schwierig sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack und bitterem Anti-Kau-Nagellack über Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es etwa 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um allein durch Willenskraft Veränderungen herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken. Das erfordert einen langen Zeitraum mit starkem Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Entspannungstherapie. In der Entspannungstherapie werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem Zustand ähnlich einem Tagtraum sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten zu ändern. Die Methode ist grossartig. Zusätzlich lösen wir in der Entspannungstherapie-Sitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Entspannungstherapie Sessions verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Stopp-Nägelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Entspannungstherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

Für weitere Informationen klicke bitte hier: https://alphaa.ch/stopp_naegelkau_programm

Ich wünsche dir alles Liebe. Anna

...zur Antwort

Hallo

Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Gründe haben.

Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr schwierig sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack und bitterem Anti-Kau-Nagellack über Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es etwa 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um allein durch Willenskraft Veränderungen herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken. Das erfordert einen langen Zeitraum mit starkem Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Entspannungstherapie. In der Entspannungstherapie werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem Zustand ähnlich einem Tagtraum sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten zu ändern. Die Methode ist grossartig. Zusätzlich lösen wir in der Entspannungstherapie-Sitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Entspannungstherapie Sessions verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Stopp-Nägelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Entspannungstherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

Für weitere Informationen klicke bitte hier: https://alphaa.ch/stopp_naegelkau_programm

Ich wünsche dir alles Liebe.
Anna

...zur Antwort

Hallo
Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Gründe haben. Wie du bereits bemerkt hast, können unverarbeitete Emotionen eine grosse Rolle spielen. Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr schwierig sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack und bitterem Anti-Kau-Nagellack über Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es etwa 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um allein durch Willenskraft Veränderungen herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken. Das erfordert einen langen Zeitraum mit starkem Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Entspannungstherapie. In der Entspannungstherapie werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem Zustand ähnlich einem Tagtraum sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten zu ändern. Die Methode ist grossartig. Zusätzlich lösen wir in der Entspannungstherapie-Sitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Entspannungstherapie Sessions verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Stopp-Nägelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Entspannungstherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

Für weitere Informationen klicke bitte hier: https://alphaa.ch/stopp_naegelkau_programm

Ich wünsche dir alles Liebe. Anna

...zur Antwort

Hallo

Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Ursachen haben. Es können unverarbeitete Emotionen eine große Rolle spielen. Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr mühsam sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack über bitteren Anti-Kau-Nagellack, Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es ungefähr 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um Veränderungen allein durch Willenskraft herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken? Das erfordert jahrelangen starken Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Hypnosebehandlung. Durch Hypnose werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem tagtraumähnlichen Zustand sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten umzuprogrammieren. Die Methode ist großartig. Zusätzlich lösen wir in der Hypnosesitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Hypnosesitzungen verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Anti-Fingernagelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Hypnotherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

(Teile durch den Support entfernt)

Alles Lieb für dich

...zur Antwort

Hallo

Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Ursachen haben. Es können unverarbeitete Emotionen eine große Rolle spielen. Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr mühsam sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack über bitteren Anti-Kau-Nagellack, Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es ungefähr 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um Veränderungen allein durch Willenskraft herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken? Das erfordert jahrelangen starken Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Hypnosebehandlung. Durch Hypnose werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem tagtraumähnlichen Zustand sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten umzuprogrammieren. Die Methode ist großartig. Zusätzlich lösen wir in der Hypnosesitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Hypnosesitzungen verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Anti-Fingernagelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Hypnotherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

(Teile durch den Support entfernt)

Alles Lieb für dich

...zur Antwort

Hallo

Das Kauen an den Fingernägeln kann verschiedene Ursachen haben. Wie du bereits selbst festgestellt hast, können unverarbeitete Emotionen eine große Rolle spielen. Im Laufe der Zeit entwickeln wir spezifische Verhaltensweisen in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Emotionen. Das Abgewöhnen solcher Verhaltensmuster kann sehr mühsam sein. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren alles ausprobiert, von Nagellack über bitteren Anti-Kau-Nagellack, Pflaster und Handschuhe bis hin zu starkem Willen - aber nichts hat geholfen.

Wir wissen, dass es ungefähr 1000 Wiederholungen oder sehr starke Emotionen braucht, um Veränderungen allein durch Willenskraft herbeizuführen. Stell dir vor, du müsstest tausend Mal den Gedanken "Stopp, ich lasse meine Nägel in Ruhe" denken? Das erfordert jahrelangen starken Willen.

Was mir nachhaltig geholfen hat, ist eine Hypnosebehandlung. Durch Hypnose werden wir in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. In diesem tagtraumähnlichen Zustand sind nur 1-3 Wiederholungen erforderlich, um ein Verhalten umzuprogrammieren. Die Methode ist großartig. Zusätzlich lösen wir in der Hypnosesitzung die emotionalen Gründe für das Verhalten auf. Dadurch kann das Verlangen, an den Fingernägeln zu kauen, nach 2-3 Hypnosesitzungen verschwinden, und nach ein bis zwei Monaten können wir uns über längere und gepflegtere Fingernägel freuen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Anti-Fingernagelkau-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Auslösern und lösen sie auf, unterstützt durch Hypnotherapie und unsere eigene langjährige Erfahrung.

(Teile durch den Support entfernt)

Alles Lieb für dich

...zur Antwort

Hallo

Schlaflosigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Diese können im Verhalten, im Lebensstil oder in störenden Faktoren in deiner Schlafumgebung und deinem Schlafsystem liegen. Es können auch unverarbeitete Emotionen eine große Rolle spielen.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Besser-Schlafen-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach den Störfaktoren und lösen sie auf, unterstützt durch fachliche Schlafberatung und Hypnotherapie. (Teile durch den Support entfernt)

Alles Liebe

...zur Antwort

Hallo

Schlafprobleme können verschiedene Ursachen haben. Diese können im Verhalten, im Lebensstil oder in störenden Faktoren in deiner Schlafumgebung und deinem Schlafsystem liegen. Es können auch unverarbeitete Emotionen eine große Rolle spielen.

Basierend auf deiner Beschreibung scheinen bei dir innere, unverarbeitete Themen präsent zu sein - also Erfahrungen/Emotionen, die du dir näher anschauen solltest. Zusätzlich empfehle ich dir, an dem Druck zu arbeiten, den du dir selbst machst, indem du unbedingt "schlafen und funktionieren" musst.

Um die genauen Ursachen herauszufinden und zu verbessern, kann ich dir unser Besser-Schlafen-Programm empfehlen. In persönlichen Online-Sitzungen suchen wir nach deinen Störfaktoren und lösen sie auf, unterstützt durch fachliche Schlafberatung und Hypnotherapie. (Teile durch den Support entfernt)

Alles Liebe

...zur Antwort