Whitney Houston - I will always love you
Original von Dolly Parton aus dem Jahr 1974, wurde von ihr gesungen und auch komponiert !
Whitney Houston - I will always love you
Original von Dolly Parton aus dem Jahr 1974, wurde von ihr gesungen und auch komponiert !
Ich vermute mal dein Papa fühlt sich einsam und versucht dich dadurch zu bewegen, Zeit mit ihm zu verbringen. Wenn du ihn wirklich lieb hast, nimmst du einen Großteil des Geldes und machst dir mit ihm eine schöne Zeit. Er liebt dich !
Wenn er dir nochmal Geld anbietet, wenn du ihm hilfst, sieh zu, daß du es auf ein halbwegs normales Maß beschränkst (einen Fuffi oder so, weil er es sich anscheinend leisten kann). Wenn du ihm klarmachen kannst, daß dir das Geld unwichtig ist und du es nur für ihn tust, machst du ihn glücklich. Denn ich denke er hat für dich auch schon so einiges getan.
Wenn du Geld brauchst, würde er es dir wahrscheinlich auch so geben.
Australische Volksmusik gibt es in unserem Sinne gar nicht (ähnlich wie amerikanische). Australien ist ein relativ junges Land. Die eigentlichen Ureinwohner, die Aboriginis, spielen gesellschaftlich so gut keine Rolle mehr. Auch so ähnlich wie die Indianer in Amerika !
Australien ist ein Einwanderungsland, ein Mischmasch aus verschiedenen Nationen und Kulturen. Demzufolge ist es unmöglich eine Art von Volksmusik zu benennen. Es ist wohl so ähnlich wie mit der Country & Western in den USA. Viele Einfüsse mit dem Schwerpunkt aus dem europäisch-englischsprachigen Raum. Die ersten "Einwanderer" waren Sträflinge aus England. Australien war eine englische Kolonie ! (Informiere dich mal über die australische Geschichte).
LG
Ich hab mir alle reingezogen, die ich kriegen konnte !
😊
Kirche und Gott haben nicht mehr viel miteinander zu tun. Speziell die katholische Kirche, aber auch in geringerem Maße auch die evangelische, handeln sehr oft alles andere als christlich.
Ich sehe das Christentum als Lehre und nicht als Religion, bin also zu den Ursprüngen zurückgekehrt. Die zehn Gebote beinhalten eigentlich nur Verhaltensmaßregeln, wie sie eigentlich jeder "gute" Mensch in sich tragen sollte. Egal welchem Glauben er angehört !
Gehorsam sollte dabei eigentlich keine entscheidende Rolle spielen, sondern Einsicht und die Fähigkeit zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Manchmal muß man auch die eigenen Interessen zurückstellen können, aber das läuft nur über Freiwilligkeit !
Wenn du erstmal in der Truppe bist, kannst du dich auch aus ihr bewerben und hast den Vorteil schon Erfahrungen zu sammeln. Dann kannst du auch besser einschätzen, ob die Bundeswehr wirklich das Richtige für dich ist.
Ich habe es anno 1982 genauso gemacht ! Allerdings bin ich nach vier Jahren freiwillig ausgeschieden, bzw. Ich habe nicht verlängert !
Kompaktanlagen aus den 70/80ern findest du auf Ebay Kleinanzeigen. Hinfahren, Angucken, Kaufen ! Ab ca. 50 € findest du die dollsten Dinger und hast noch einen Hunderter, um sie beim Fachmann durchchecken/revidieren zu lassen. Hinten ist meist noch ein Tape- oder Aux-Eingang.
Die hier war zu verschenken und ich hab sie selbst ohne großes Fachwissen mit Google und FB wieder zum Laufen gebracht !
70/80er und ein bisschen 90er !
Da bin ich noch zum "Abzappeln" (Tanzen) gegangen... 😂
https://youtu.be/gwIFhZsWNMk 😊
Wenn der Hype vorbei ist, wird es ordentlich abflauen ! Und wenn alte Säcke wie ich den Ar*** dichtkneifen... 😜
Wer weiß das schon ? Irgendwann kommt alles wieder... (Momentan sogar diese grausligen Compact Cassetten)
Solange man nicht vom Dach fällt... 😂
- That's the way I wanna rock'n roll
- Two's up
- Back in black
- The Jack
u.v.m.
Mittlerweile hat durch die Filme eigentlich jeder genug Vorwissen, um einzusteigen. Es sind ja nur andere Figuren auf dem Schachbrett 😉.
Ich selbst bin dieses Jahr 60 geworden. Als ich angefangen hab, gab es nichts anderes als Schallplatten. Einige wenige hatten Tonbänder oder Cassettenrekorder (Der erste kam 1972 in unsere Familie). Meine erste Schallplatte habe ich mit 11 Jahren von meinem Taschengeld gekauft. Seitdem bin ich mit Unterbrechung auf dem Vinyltrip !
Meistens sind es alte Säcke wie ich, die am liebsten Schallplatten hören, aber ab und zu kommen auch noch jüngere dazu. Es ist eine Sache von Nostalgie (Gefühl), Technikbegeisterung, Neugier und Stil. Die Hauptaltersgruppe sind wohl die 40 - 70jährigen und älter. Prozentual gesehen !
Ich hatte 6 Jahre Pause, weil ich keinen Plattenspieler mehr hatte. Dann habe ich wieder zurückgefunden und bin bombenglücklich darüber. Gottseidank konnte ich mich nie überwinden meine alten "Scheiben" wegzugeben.
Sie sind sind Teil meines Lebens ! Ich sage immer : Edlen Wein trinkt man ja auch nicht aus'm Plastikbecher (hihi).
Bis zu einem gewissen Grad kann man sich beides selber beibringen, aber irgendwann braucht man dann doch professionellen Unterrricht. Gitarre ist in sofern einfacher, daß man leichter an sie herankommt als an ein Klavier. Mit einem Keyboard ist es aber ähnlich einfach.
Einfach mal ausprobieren...
😊
Das waren eben die 70er : Mehr Freiheiten, Raum für Kreativität und auch Humor. Klang alles spontaner. Stücke wie "Mercenary Man" oder "Geordie lost his Leggie" wirst du auf den neuen AC/DC-Alben nicht finden. Es kommt das was man erwartet und was sich gut verkauft. Kein Mut zu Experimenten mehr !
https://youtu.be/PeMvMNpvB5M
https://youtu.be/qjW1YvG3q1k
https://youtu.be/gyL8pHR2UPk
https://youtu.be/7SXWgC0SLCA
Anschleifen ?
Guckst du auf Discogs !
Moin Emily ✋😊
Roger Zelazny - Wechselbalg, Sieben Statuen
Philip José Farmer - Ein Himmelsstürmer in Oz, Die Welt der tausend Ebenen
Alan Dean Foster - Die Eissegler von Tran-ky-ky, Alien
Robert L. Asprin - Drachenfutter
Carl Sherell - Ritter der Unterwelt
Thomas Burnett Swann - Der letzte Minotaurus, Die Stunde des Minotauren
Terry Pratchett - Die Teppichvölker
Robert E. Howard - Almuric