Ja, das kann natürlich mit den Nieren zu tun haben. Sogar ca. 25% aller Hypertonien sind renaler Herkunft, also Resultat einer falschen Nierensteuerung. Allerdings sind der überwiegende Anteil, nämlich 70% aller Hypertonien "primäre essenzielle Hypertonien", und die sind im einzelnen noch nicht geklärt - sprich die Ursachen sind unbekannt. Ich nehme mal an, dass die Ärzte mit Sicherheit die Nieren checken werden, aber wenn sie trotzdem nichts finden sollten, nimm es ihnen nicht übel. Oftmals ist eben die Ursache nicht ganz klar und vieles ist noch Gegenstand vieler Forschungen. Ich hoffe natürlich trotzdem, dass man das Blutdruckproblem möglichst bald in den Griff bekommt, da er zweifelsfrei Risikofaktor für zahlreiche andere Erkrankungen darstellt. Was es definitiv gibt, sind natürlich blutdrucksenkende Medikamente, aber das wissen die behandelnden Ärzte wohl am besten ob das angebracht ist ;). Viel Erfolg!

...zur Antwort

sorry für das unsinnige "ist"...

...zur Antwort

Hey,

dich hier umfangreich zu informieren würde den Rahmen tatsächlich etwas sprengen.

Hierfür empfehle ich dir Foren wie medi-learn.de, in denen schon haufenweise ähnlicher Fragen gestellt wurden ;).

Prinzipiell wichtige Fächer, die du in der Vorklinik (also in den ersten 2 Jahren) hast sind:

Anatomie, Biochemie, Physiologie, Histologie, Physik, Biologie, Chemie, Psychologie und noch weitere kleinere.

Auf welchen Fächern der Schwerpunkt liegt variiert von Uni zu Uni sehr stark. In München ist Biochemie zum Beispiel sehr wichtig und deshalb kam mir mein Chemiewissen aus der Schule sehr zu gute!

Regelstudienzeit sind 6 jahre und 3 Monate.

Beruf: Arzt^^, im Prinzip jegliche Richtung außer Zahnarzt und Tierarzt

Bei speziellen Fragen stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Hey,

so pauschal kann man die Frage natürlich nicht beantworten, sondern das hängt noch von mehreren anderen Faktoren ab. Wenn du Spanisch noch anfangen kannst würde ich es auf jeden fall machen! Wird in vielen Ländern der Erde gesprochen und ist mit Latein als Grundlage sicher ein Kinderspiel für dich zu lernen ;).

So, zu Bio und Chemie. Bio wieder anzufangen dürfte kein Problem sein, da der neue Stoff ja nicht direkt auf den anderen aufbaut, wies in Mathe oder Physik etc der Fall ist. Da nach einem Jahr Pause wieder ein zusteigen dürfte eigtl kein Problem sein. Aber du wirst ja auch im Ausland noch Schule haben oder?

Chemie wird schon schwieriger, da du da den Stoff wirklich komplett nachholen solltest um Chemie auch zu verstehen und dann ist Chemie nämlich ein herrliches Fach bei dem man super Punkte absahnen kann! :)

Ich persönlich finde Chemie klasse, aber das kommt natürlich tatsächlich ganz alleine auf dich und dein Fähigkeiten/Talente an.

Weißt du schon, was du später mal machen willst? Bei manchen Studiengängen schadet es nämlich auch nicht, wenn man aus der Schule schon ein fundiertes Wissen in bestimmten Fächern mitnimmt.

Bei mir in Medizin war Chemie z.B, echt top!

Also, ich warte mal auf deine Antworten ;).

...zur Antwort

Hey,

prinzipiell geht das natürlich, weil abgesehen von der art und weise wie man spielt (normalerweise halt keine Klassik ;)) und dem Tastenumfang es einem Klavier ja sehr ähnlich ist, aber...

richtig Klavierspielen kannst du auf einem Keyboard definitiv nicht lernen.

Und zwar weil der Tastenanschlag viel viiiiel leichter ist als auf einem Klavier mit Hammermechanik. Natürlich kannst du klassische Stücke auch auf dem Keyboard spielen, aber sobalds virtuos wird wirst du erhebliche Probleme bekommen, v.a. wenn du dann das Stück mal auf einem normalen Klavier/Flügel spielen willst. Du brauchst für ein klavier eine erhebliche stärkere Fingermuskulatur.

Wenn ein Klavier wirklich nicht reinpassen sollte, dann kaufe dir zumindest ein e-piano!

Es gibt mittlerweile sehr gute und welche mit einer vernünftigen Tastatur, also einer Tastatur die annähernd an eine Klaviertastatur herankommt.

Ich selbst hab für mein Studentenwohnheim z.B, ein Korg SP 250. Super Klang und auch keine schlechte Tastatur, sodass die Umstellung zu einem Klavier dann nicht so krass ist ;). Mit ca 750€ ist das auch echt günstig.

 

lg, Ali

...zur Antwort

Hey,

im Prinzip ist das nichts anderes als ein verminderter Bb-Akkord.

Auf der folgenden Seite siehst du es auch am Klavier!

Viel Spaß beim spielen ;).

...zur Antwort

Ist es das, was du gesucht hast? http://musicoogle.com/download/Silver+Lining+Hurts+piano+Sheets.html

...zur Antwort

Zu kino.to kann ich dir leider nichts sagen, also zumindest nichts zum Premiumaccount. Aber ich habe mal ein kostenloses Abo bei maxdome.de bekommen. Vielleicht erkundigst du dich auch mal auf der Seite.

...zur Antwort

Entweder mal mit deiner Mutter drüber reden, deinen Lehrern, nahen stehenden Personen und fragen ob sie nicht einmal mit deinem Vater sprechen könnten (wenn das persönliche Gespräch nichts nützt). Ansonsten zum Jugendamt oder der polizei gehen.

...zur Antwort

Trompete ist ein Bb-Instrument, klingt also einen Ganzton tiefer. Damit es also genauso klingt wie das Original musst du es einen Ganzton nach oben setzten -> G-Dur. Altsaxophon ist in Eb und klingt somit eine kleine Terz höher -> Stück eine kleine Terz herabsetzten auf D-Dur. Bei den Anfangstönen ist es genauso: Trompete einen Ton höher -> a. Altsaxophon kleine Terz tiefer -> e.

...zur Antwort