Hallo Ihr Lieben,

nach dem positiven Schwangerschaftstest und dem ersten Ultraschall, bei dem wir den Herzschlag unseres Kindes hören konnten, möchten wir hier allen Mut zusprechen, sich mit dem Thema künstliche Befruchtung auseinander zu setzen. Es ist vielleicht nicht der gewünschte Weg, führt aber zum selben Ziel, ein Baby!

Wir hatten 4 ICSI in Deutschland, in einer Kölner Klinik, eine davon mit einer Schwangerschaft, die aber leider in der 12. Woche in einem Frühabort endete. Warum konnte uns niemand sagen. Was uns besonders bedrückt hatte, ist das Gefühl alleine zu sein mit den Gedanken rund um den Kinderwunsch. In Deutschland mussten wir leider feststellen, dass hier die Leute mehr abgefertigt werden, anstatt sich mit den einzelnen Paaren und deren Schicksalen zu beschäftigen. Rückwirkend betrachtet hätten wir uns diese Versuche sparen können, wir wollten aber natürlich die Versuche, welche durch die Krankenkasse unterstützt werden ausnutzen.

Daraufhin hatte ich mich über diverse Kliniken im Ausland informiert. Für mich war von Anfang an klar, dass ich nach Spanien reisen wollte. Alles andere war uns nix. Für mich kam Malaga infrage, da meine Tante dort lebt und ich in deren Medizin vertraue, weil ich weiß, dass viele deutsche Paare mit Kinderwunsch letztendlich in Spanien landen und die Hilfe bekamen, die sie in Deutschland eigentlich schon benötigt hatten.

Außerdem waren es von Köln aus auch nur knapp 3 Flugstunden mit Ryanair. Sowohl die Ärztin vor Ort, wie auch die Koordinatorin Frau Preuße bei Clinica Fertia machten einen super kompetenten Eindruck. Wir sprechen zwar kein Spanisch, aber mit Deutsch und Englisch ging alles prima. Beim Beratungsgespräch wurde sich fast eine gute Stunde Zeit genommen. So konnten wir alle Fragen klären und verschiedene Behandlungstechniken besprechen. Wir haben uns dort seit der ersten Minuten super wohl gefühlt. Jetzt sind wir aber hoffentlich am Ende unseres langen Weges und freuen uns riesig auf das kleine Wesen in meinem Bauch.

Ihr könnt gern schreiben, wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt.

...zur Antwort

Mach dir nicht so viele Sorgen. Sicher wirst du früher oder später Kinder haben. Mit 21 Jahren bist du auch nicht zu Jung dafür. Das ist ein tolles Alter um Mutter zu werden, wenn auch die meisten Frauen sich heutzutage erst später dazu entscheiden, manchmal auch zu spät, denn ab 38 Jahren nimmt die Qualität der Eizellen rapide ab und dann ist man auf professionelle Hilfe einer Kinderwunschklinik angewiesen. Wie bei mir, mit einer künstlichen Befruchtung war diez nichht mehr möglich. Bin über 40 Jahre alt und ich entschied mich dann zu einer Eizellspende (allerdings mit Partner, doch geht auch mit Spendersamen für nur 150€ mehr) in Clinica Fertia. Falls du dich mit denen in Verbindung setzen möchtest, dann schreibe einfach an sabrina@clinicafertia.com und Sie schickt dir unverbindlich das entsprechende Programm der künstlichen Befruchtung mit Samenspender zu.

...zur Antwort

Hallo isisishizu,

Ja, du kannst eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen durchführen lassen z. B. in Spanien. Es ist wesentlich günstiger und du kannst dich auch auf Deutsch oder Englisch beraten lassen. Sie sprechen in Clinica Fertia auch noch weitere Sprachen. Ich bin zwar dort wegen einer Eizellspende in Behandlung gewesen, doch du hättest wohl die gleiche Ansprechpartnerin Frau Sabrina Preuße, die koordiniert alles und beantwortet all deine Fragen sehr sorgsam. Wie alt bist du denn? Dein Freund möchte keine eigenen Kinder? Ich fühlte mich in dieser Kinderwunschklinik sehr gut aufgehoben, weil sich Zeit genommen wurde und der Umgang sehr persönlich ist. 3.650€ würde dort eine In-vitro-Fertilisation mit Spendersamen kosten. Schau mal http://www.clinicafertia.com/de/preise/

...zur Antwort
Die Frage ist ja, ob es überhaupt nach 3 Versuchen der künstlichen Befruchtung, also ICSI / PICSI noch Sinn macht, es weiterzuprobieren. Die negativen IVF werden immerhin ihren Grund haben. Bedenke man allein nur das Alter der Frau. Eine Frau unter 35 Jahren hat in guten Kliniken eine Chance auf eine Schwangerschaft von 75%, bei dem ein Herzschlag beobachtet wurde z.B. bei Clinica Fertia, Malaga. Bei einer Frau über 44 Jahren, wie ich es bin, empfohl man mir aufgrund meiner Eizellqualität (fortgeschrittenes Alter) die Eizellspende und es klappte dann auch. Natürlich kann man die Kosten steuerlich geltend machen und auch deutsche Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn es sich um eine Behandlung handelt, die auch in Deutschland durchgeführt werden kann. Also in diesem Falle, einer ICSI.
...zur Antwort

Anwendung

Die Vitrifikation von Eizellen (Oozyten)  ist in den folgenden Fällen ratsam:

• Erhaltung der Fruchtbarkeit: Ab dem Alter von 35 Jahren nimmt unsere Fruchtbarkeit ab und  unsere Eierstockreserve als auch die Qualität unserer Eizellen reduziert sich. Dies führt zu einer Verringerung der Chancen auf ein gesundes Kind bei Frauen über 38 Jahren. Dies ist das Durchschnittsalter, bei dem eine Frau um ihren ersten Termin in einer Fruchtbarkeitsklinik bittet. Das Alter ist daher die Hauptursache für Unfruchtbarkeit in unserer Zeit. Es ist eine Technik, die bei Frauen angewendet wird, die entweder keinen Partner haben oder einfach nur ihre Mutterschaft hinauszögern wollen, mit den größten Erfolgsgarantien.

Onkologische oder nicht-onkologische Patienten, die eine Behandlung erhalten, die für ihre Eizellen toxisch sein kann.

• Patienten mit Endometriose, die ihre Fruchtbarkeit schützen möchten, aufgrund der Wirkung, die diese Krankheit in ihrer ovariellen Reserve verursachen kann.

• Patienten mit niedriger Reaktion, die Eizellen akkumulieren oder eine adäquate Anzahl davon erhalten möchten, um eine Präimplantationsdiagnostik durchzuführen.

• Paare, die aus ethisch-moralischen Gründen Embryonen nicht einfrieren wollen und nur eine begrenzte Anzahl von Eizellen befruchten lassen und dann die übrigen Embryonen übertragen wollen.

Ergebnisse

Das Überleben von Oozyten durch diese Technik bei Frauen zwischen 30 und 35 Jahren ist größer als 95%. Die erreichten Schwangerschaftsraten sind dieselben wie jene, die durch die Verwendung frischer Eizellen in einem Zyklus der In-vitro-Fertilisation erhalten werden. Grundlegend hängt dies vom Alter der Frau zum Zeitpunkt der Vitrifikation ab.

95%

Überleben von Eizellen durch diese Technik bei Frauen zwischen 30 und 35 Jahren.

Eizellspendezyklus bei Clinica Fertia, Kinderwunschzentrum Spanien 5.900€

Kryokonservierung von Embryonen guter Qualität 500€

Erhaltung der eingefrorenen Embryonen ab dem 2. Jahr für ein Jahr 350€

Transfer mit eingefrorenen Embryonen 900€

Es umfasst keine Medikamente. Bei den Kosten für die Medikamente rechnen Sie mit rund 250€.

 

...zur Antwort

Hallo Grandbee,

ich weiss nicht, ob du bereits Eizellen gespendet hast. Doch ich würde, dass nur empfehlen, wenn diese anonym ist. Das bevorzugen nämlich die meisten Paare, denn sie wollen eventuelle spätere Streitereien mit der Spenderin vermeiden. "Es ist mein Kind..., nein unser Kind. Ich habe es ausgetragen." Ich habe meine Behandlung der Eizellspende mit meinem Partner in Clinica Fertia, Spanien (Malaga) machen lassen, weil dies laut Gesetz anonym ist. Natürlich wäre es schön die Spenderin kennengelernt zu haben, doch andererseits ist das Gesetz da, einen zu schützen. Ich finde es toll, dass du darüber nachgedacht hast zu spenden. Viele Paare sind dir sicher sehr dankbar für deine Überlegeungen oder den Schritt gegangen zu sein, Eizellen zu spenden.

...zur Antwort

Ich habe zu dem Thema folgendes gefunden:

Nein, in Deutschland ist das leider nicht erlaubt. In Spanien durchaus.

Der § 6, Gesetz 14/2006 über die assistierte Reproduktion legt fest „Jede Frau im Alter von 18 Jahren oder älter und mit voller Handlungsbefugnis kann Rezeptorin oder Nutzerin, der durch dieses Gesetz geregelten Techniken sein, sofern sie frei, bewusst und ausdrücklich ihre schriftliche Zustimmung gegeben hat, unabhängig von ihrem Familienstand und sexueller Orientierung.“

Dieses Gesetz respektiert und ist offen für jede sexuelle Orientierung. Im Laufe der Jahre haben wir bei Clinica Fertia immer mehr homosexuelle Paare gesehen, die uns ihr Vertrauen schenken, um ihr Projekt zur Gründung einer Familie Wirklichkeit werden zu lassen.

In diesen Fällen wird die am besten geeignete Technik wird durch das Alter der Frau und ihre spezifischen klinischen Umständen bestimmt. Die Art der Behandlung variiert und kann eine künstliche Befruchtung mit Spender, IVF, Spende der beiden männlichen und weiblichen Gameten oder Embryoadoption sein.“

...zur Antwort

Was ist die Embryonenspende?

Paare, die ihren Kinderwunsch nach den Behandlungen der assistierten Reproduktion abgeschlossen haben, spenden anonym + freiwillig ihre ungenutzte Embryonen an ein anderes Paar oder weiblichen Empfänger für die Möglichkeit, ein Kind zu bekommen.

Eine Eizellspende ist der Beitrag einer Eizelle einer Frau an eine andere Frau die den resultierenden Embryo erhält. Dise Behandlung hatte ich bei Clinica Fertia durchgeführt. Nach Jahren kann / können übrig gebleibene Eizellen der Behandlung genutzt werden, die kryokonserviert wurden oder die Klinik sucht eine neue Spenderin, wäre also nicht dieselbe.

Das mit dem Blut weiß ich leider nicht, doch die physischen Merkmale werden auf das Paar oder die Frau mit Babywunsch abgestimmt.

...zur Antwort

Hallo puppe83, meine Antwort kommt vermutlich sehr spät, doch ich kann dir Clinica Fertia in Malaga empfehlen. Was mir dort vor allem gefallen hat, man wird auf Deutsch betreut und landet nicht in einer großen Klinik, wo man nur eine Nummer ist und auch dementsprechend behandelt wird. Für mich zählt immer noch der menschliche Teil, also eine persönliiche Beratung, in der sich Zeit genommen wird (1 Stunde) um all meine Zweifel und Bedenken aus dem Weg zu räumen. Die Koordinatorin heisst Sabrina Preuße. Sie ist sehr freundlich und hilft dir bei allem weiter.

...zur Antwort