Hi!

Das ist wirklich ein gute Frage! :D

Ich habe die Klick-Zahlen von dem Video mal einige Minuten beobachtet. Demnach wird das Video ca. 100 Mal pro Minute aufgerufen. Ich schätze mal, wenn das in den nächsten Stunden, Tagen, Wochen und auch nachts so weiter geht, dann läuft da wohl irgendwo ein Server - vielleicht von der Plattenfirma selbst, oder einem Beatles-Fanatiker - der das Musikvideo immer wieder per Software automatisch aufrufen lässt, natürlich mit dem Ziel, die Klickzahlen künstlich in die Höhe zu treiben.
Wenn man jetzt mal folgendes rechnet:
100 Klick pro Minute x 60 Minuten x 24 Stunden x 365 Tage x 5,2 Jahre (so lange ist das Video schon im Netz) , dann
kommt man auch GROB (!) auf die aktuellen Anklick-Zahl von 315 Millionen Klicks.
Aber um meine Theorie zu bestätigen müsste man die Anklick-Zahlen über einen längeren Zeitraum sehr präzise beobachten.

...zur Antwort

Hi Chanfan,

...zur Antwort

Wenn ich den vorhergehenden Versuch verstehe, dann kann ich es Dir vielleicht erklären. kannst du mir sagen wie das Buch heißt, aus welchem du die Seite fotografiert hast?

...zur Antwort

Für dieses Problem benutzt man 'Equalizer'. Cubase hat eine ganze Menge davon. 

...zur Antwort

Hallo! Es gibt bei Elektrogeräten eine minimal- und eine Maximaltermperatur bei welcher sie laut Hersteller betrieben werden sollten. Außerhalb dieses Termperaturbereiches kann es zu Problem kommen und das Gerät sogar zerstört werden. Meist findet man diese Angeben in der Gebrauchanleitung unter 'Technische Daten'.

...zur Antwort

Hallo! Es wäre sehr hilfreich, wenn Du einige konkrete Beispiele nennen könntest.

...zur Antwort

Hi, dann wandel das Projekt doch erst einmal in eine WAVE-Datei um, importiere diese in ein neues Projekt und wandle diese in mp3 um.

...zur Antwort

Hi,

hast Du die Ein- und Ausgangsbusse korrekt deffiniert?

...zur Antwort
Cubase, Abelton oder andere DAW Outputs recorden mit Fraps, Camtasia oder anderen Programme. mit RME

Hallo lieber User von gutefrage.net

Frage kurz formuliert:

Warum kann ich den "System"Sound von Cubase nicht auf der Aufnahme, die ich mit zb. Fraps oder Camtasia gemacht habe, hören?

Frage ausführlich formuliert:

Ich versuche seit geraumer Zeit Tutorialvideos zB. von Cubase aufzunehmen. Man soll hören wie ich abmische und wie es klingt wenn man dies und das innerhalb dem Musikproduktionsprogramm tut.

Soundhardware und Software: Ich verrate euch erst mal meine aktuelle Lage und was ich weis.

Nun. Ich benutze eine RME fireface UC externe Soundkarte. Die interne auf dem Mainboard, die ist deaktivirt. Sollte also kein Problem darstellen. Auch sonnst hatte ich nie mit RME Probleme. Die interne habe ich von Anfang an nie benutzt.

Wie nehme ich meine Stimme auf: Ich benutze ein Program namens Audacity (das ist gratis und braucht wenig Leistung) um später diese Audiospur sepaerat bearbeiten zu können. So das meine Stimme nicht zusammen mit dem Sound auf dem selben Video aufgenommen wird.

Wie nehme ich das Video auf: Ich benutze meistens Fraps, habe es aber auch schon mit Camtasia probiert. Ebenfals auch schon mit diverser Freeware.

Mit allen Videocapture Programmen funktioniert die Aufnahme für das Video. Aber mit allen Programmen ist es so das zwar der Systemsound vom Windowsmediaplayer, dem Spiel ( für Let`s Plays ) und anderen Quellen mitaufgezeichnet wird aber nie der Sound von zB. Cubase oder Abelton.

Unter "Windows - Systemsteuerung - Sounds - Wiedergabe" habe ich die Lautsprecher als "Standartgerät" aktivert. Dort steht "RME Fireface UC". Die interne Soundkarte finde ich dort nicht auf. Das ist auch gut so. Den die wil ich gar nicht benutzen. Auf dem Mixerprogramm von RME mit Name "TotalMix" wo man den Sound routen kann sehe ich den Systemsound von allen Programmen die ich habe. Ich kann jeden Sound den ich mir wünsche über jedes Program was ich habe oder via Internet hören. Dies mit Boxen und Kopfhörer zusammen oder jeweils einzeln.

Fraps und andere Videocaptureprogramme nehmen aber den Sound von Cubase oder anderen DAWs nicht auf. Bei Fraps muss man "Record Win7 sound" aktivieren. Das habe ich längst getan. Die Option "Record external input" ist deaktiviert weil Fraps sonst eben auch gleich meine Stimme mit dem Videosound zusammen aufnehmen würde. Die Optionen "Stereo" und " Multichannel" neben "Record Win7 sound" habe ich beide bereits schon ausprobiert.

Gerne gebe ich weitere Angaben fals ich für jemanden welche vergessen habe um mein Problem lösen zu können.

Hier noch mein Link zu meinem Facebookprofil. Weil ich doch eine schnelle Lösung brauch. http://www.facebook.com/kay.dee.enterdiamind

Ich danke euch für jeden Lösungsansatz ich verfolge alles um das Lösen zu können!

Ich bin gerne bereit mit Teamviewer zuarbeiten

...zum Beitrag

Hi ZienerOliver, ich schätze mal so aus dem Bauch heraus, es hat irgendwas mit dem ASIO-Treiber zutun, weil der ja so meines Wissens so gar nicht aus dem Hause Microsoft kommt.

...zur Antwort

Hi Simon99, an genau der Stelle wo der Rapper anfängt, ertönt ein Crashbecken. lg Moritz

...zur Antwort

Hallo newboy12,

Du solltest als erstes mal die mitgelieferten Cubase-Tutorials durcharbeiten und nicht versuchen deine Kenntnisse aus Garage Band einfach auf Cubase zu übertragen. Cubase ist eine professionelle DAW welche exakt aufgebaut ist, wie ein professionelles Tonstudio. Welchen Kopfhörer benutzt Du bei Deinen Gesangsaufnahmen?

Gruß, Moritz

...zur Antwort

Hi PikKoenig,

Man muss auch bei der jeweiligen Audio-Spur den richtigen Eingang wählen. Bei Dir wäre das Input 1 oder 2, oder Stereo.

Gehört zum Maya 22 USB nicht eine Software mit Benutzeroberfläche? Vielleicht kannst Du dort den Eingangspegel einstellen.

Gruß, Moritz

...zur Antwort

Hi FocQ21,

es kommt immer darauf an, was man genau machen will. 10 - 20 Spuren Audio, ein bisschen mischen macht keine Probleme. Benutzt Du jedoch viele PlugIns wie Falltungshall, viele Sampling-Sounds (kontakt z. B.) dann können Speicher und Rechenleistung schnell in die Knie gehen.

gruß, Moritz

...zur Antwort

Hi Boradking,

klicke auf das Symbol in der oberen Zeile. Es sieht etwa so aus: >|< Dann kannst Du die Spuren frei verschieben.

Gruß, Moritz

...zur Antwort

wenn Du mit 14 nicht mehr weißt was Du Dir wünschen sollst (armes Deutschland), dann wünsche Dir doch einen Sarg ;-)

...zur Antwort