Veganes Eiweißpulver wäre eine Möglichkeit, wenn es dir in erster Linie darum geht, ausreichend Eiweiss zu dir zu nehmen.
Wenn du das natürlich möglichst natürlich machen willst, wirds wenig abwechslungsreich.
Veganes Eiweißpulver wäre eine Möglichkeit, wenn es dir in erster Linie darum geht, ausreichend Eiweiss zu dir zu nehmen.
Wenn du das natürlich möglichst natürlich machen willst, wirds wenig abwechslungsreich.
Das ist absolut nicht bedenklich.
Andere Leute erben einen Haufen, ohne etwas dafür getan zu haben.
Außerdem - sofern du nicht zockst - hast du etwas getan, und zwar dich über Aktientrading, das lesen und deuten von Chartsignalen etc. informiert. Das muss man jahrelang üben, bis man das auf lange Dauer profitabel machen kann. Insofern, wenn das zutrifft... Hast du sehr wohl was dafür getan ;-)
Höre niemals auf Meinungen aus dem Internet. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Oftmals versuchen viele Leute ihre eigenen Aktien zu pushen, in dem sie die Aktien auf Social Media empfehlen.
Aber in den meisten Fällen sind die Leute einfach nicht kompetent genug, eine Aktie einzuschäten.
Letztendlich scheint es für dich wichtig zu sein, dass du immer Zugriff auf dein Geld hast.
Bei vielen Investitionen hast du das natürlich nicht. Was aber in Frage kommen könnte, wäre tatsächlich ein Tagesgeldkonto.
Vielleicht kannst du dein Suchtverhalten ändern. Ich bin z.B. süchtig danach, mich alle paar Tage in mein Konto einzuloggen und zu prüfen, wie viel Zinsen sich seit dem Monatsanfang schon wieder angesammelt haben :D
Ich gucke mir alle paar Monate dort den Tagesgeld-Vergleich an. https://insider-aktien.de/empfehlungen/#tagesgeld
Das wird jede Woche aktualisiert. Hier gibt es zum Beispiel aktuell ein kostenloses Tagesgeldkonto, mit dem du 3,5% Zinsen auf dein Geld bekommst, und trotzdem hast du die Möglichkeit, dein Geld sofort wieder abzuheben, wenn du es benötigst.
Ich denke sofern ihr euer Geld aktuell irgendwo mit 3 % Zinsen angelegt habt, macht ihr jetzt nicht arg viel falsch.
Aber durschschnittlich lassen sich nunmal ca. 8% Rendite pro Jahr im Aktienmarkt zu verdienen.
ich denke, auch als Renter ist es mittlerweile ganz gut möglich, nicht nur Aktien in Form von sehr teuren ETFs zu halten, sondern auch Einzelaktien zu kaufen.
In dem Aktien-Guide wird sogar ein bisschen darauf eingegangen, was bei Rentnern beim Aktienkauf zu beachten ist:
https://insider-aktien.de/die-11-haufigsten-fehler-beim-investieren-in-aktien/
"Willst du mehr als „nur“ 8 % Rendite erreichen, und bist bereit, Zitat für eine passende Strategie und Recherche zu investieren? Dann wäre eine Investition in Einzelaktion sinnvoll.
Gehst du in einigen Jahren in die Rente, oder hast du noch mehrere Jahrzehnte vor dir? Trifft ersteres auf dich zu, solltest du hier eher defensive Aktienunternehmen und mit einem besonders geringen Risiko auswählen, welche weniger volatil sind."
Nur ein paar wenige Aktien sind zu riskant, denn wenn eine Aktie warum auch immer gegen 0 geht (Pleite, Bilanzskandal, etc.) verlierst du schnell 20 oder 30 % deines Gesamtkapitals.
50 Aktien sind aber zu viel, denn einerseits kannst du nicht alle Unternehmen im Blick behalten, und andererseits wäre bei der Anzahl an Aktien ein ETF sinnvoller.
Eine gute Anzahl scheint zwischen 10 und 25 Aktien zu sein.
Du kannst auch mal nach "Investmentlegende Andrew Brenton" googeln. Im Beitrag von Insider-Aktien wurde mal beschrieben, mit welchem einfachen 4-Schritte-Plan er relativ leicht sehr gute Aktien finden konnte, und zugleich das Risiko minimieren konnte.
Er hat es geschafft, über 20 Jahre lang in Folge, jedes Jahr mehr als 20% Rendite zu erzielen.