Probier mal op.31 Nr.2
Als alternative zum klassischen Klavier kann ich dir E-Pianos empfehlen. Die können, wenn von gehobener Qualität durchaus mit herkömmlichen Klavieren mithalten. Dabei sind sie deutlich günstiger (meines Wissens kann man da schon für 400€ herankommen), leichter und müssen nicht gestimmt werden.
wo genau du dir in Hamburg eines besorgen kannst, kann ich dir leider nicht sagen, aber das wird dir das Internet schon zeigen.
Letzten Endes kann das natürlich jeder für sich selbst bestimmen. Es gibt allerdings in den allermeisten Noten sog. "Fingersätze". Das sind kleine Zahlen (1-Daumen, 2-Zeigefinger usw.), die an einigen Noten stehen und den i.d.R. einfachsten Weg beschreiben. Das sind aber nicht mehr als Empfehlungen, über die man sich natürlich hinwegsetzen kann, wenn es einem beliebt.
Auch die Größe der Hände spielt dabei eine Rolle.
Ich denke wenn deine Motivation wirklich so gering ist, wie du sagst, dann macht es wirklich wenig Sinn zu wiederholen. Falls du die Ausbildungsstellen bekommst nimm sie auf jeden Fall an. Ansonsten könntest du vielleicht ein Jahr mit einem FSJ o.ä. überbrücken und dich im nächsten Jahr frühzeitig auf die Ausbildungsplätze bewerben.
In solchen Fällen kann ich nur zu Offenheit raten. Thema direkt (face to face) ansprechen und viele - wenn auch nicht alle - Fragen sind aus der Welt. Natürlich solltest du dafür einen geeigneten Moment abwarten. Wann der gekommen ist, musst du ganz alleine entscheiden.
Welche Aktion?
Falls du auf die Hand in der Hose anspielst, so hat Lukas Podolski auf der letzten Pressekonferenz wohl alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.
Die Zahl wird immer verdoppelt bzw. mal zwei genommen. Ein Schachfeld hat 64 Felder. Also ganz einfach: 2^64
http://www.lysator.liu.se/lsff/mb-nr32/Science_fictiontidskrifter_i_Sverige.html
Diesen Artikel über schwedische SciFi-Magazine habe ich bei einer Google-Suche zum Thema gefunden. Darin wird erwähnt, dass die Figur im Schwedischen "Kapten Frank" genannt wird/wurde:
"Veckotidningen Jules Verne-Magasinet kom ut med 332 nummer under
perioden 1940--1947 och var, såvitt känt, världens första veckoliga
sf-magasin. [...] De tidiga numren har i första
hand amerikanska sf-noveller och romaner som följetonger. Bland de
mest populära inslagen i JVM var det dussin Captain Future-romaner
(''Kapten Frank'' på svenska) som publicerades."
=
"Die Wochenzeitschrift Jules Verne-Magazin erschien mit 332 Ausgaben im Zeitraum von 1940-1947 und war, soweit bekannt, die erste wöchentliche SciFi-Zeitschrift. [...] Die frühen Ausgaben enthalten v.a. amerikanische SciFi-Novellen und (Fortsetzungs-)Romane. Unter anderem waren die beliebtesten Beiträge im Jules Verne-Magazin dutzende Captain Future-Romane ("Kapten Frank" auf schwedisch"), die veröffentlicht wurden."
Rein aus Interesse: wie kommst du dazu so eine doch recht ungewöhnliche Frage zu stellen?
Wien!
Wissenschaftler bist du nach meinem Verständnis, wenn du einem Forschungsprojekt beteiligt bist. In der Regel werden solche von Professoren an Universitäten und ihren Studenten durchgeführt.
Wenn du glaubst mit dem Stoff keine Probleme zu bekommen, spricht so wie sich das anhört doch nichts dagegen diesen Schritt in Richtung erfüllung deines Traumes zu gehen.
Denk dabei nur bitte daran, dass du nicht nur Mathematikunterricht haben wirst, sondern auch Kenntnisse in Englisch, Deutsch usw. brauchst, die dem Niveau der Q1 entsprechen.
Tschick von Wolfgang Herrndorf
0,65*0,6 + 0,35*0,4 = 0,53 -> 53%
Das ist ein halber Quader ;)
Kommste jetzt selbst auf die Formel? Ist echt nicht schwer!
Wenn sie die Anfrage angenommen hat, würde ich mich nicht so verrückt machen. Das zeigt ja, dass sie dir gegenüber nicht negativ eingestellt ist.
Die Funktion in der mir vorgelegten Aufgabe lautete f(x)=( x + a^(-1) ) * e^ax
Da die erste Ableitung immer die Steigung einer Funktion anzeigt, bedeutet das, dass dieser Wert das Ergebnis der Ableitung mit dem entsprechenden Punkt für x eingesetzt darstellt. Du musst also den Wert 0,6 ganz einfach mit dem Term der Ableitung gleichsetzen und nach x auflösen.
Sofern du in Mathe einen Grundkurs belegst, läuft das da ganz genau so ab wie in Physik. Einziger Unterschied: Analysis wird immer das erste Themenfeld sein. Das andere sucht sich der Lehrer aus.
Dass Schüler sich untereinander nicht leiden können, beleidigen, beschimpfen ist eine Sache, die sicher nicht schön ist, aber die sich nicht vermeiden lässt.
Wenn so etwas allerdings aus rein rassistischen Hintergründen geschieht, dann darf das in keinem (!) Fall toleriert werden.
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, ist es nur ein einziger deiner Mitschüler, auf den das zutrifft, richtig?
In diesem Fall solltest du (vllt. mit einigen deiner Klassenkollegen) auf jeden Fall zur Klassenlehrerin und/oder zur Schulleitung gehen. Derartiges Verhalten darf nicht unsanktioniert bleiben und ich will dir auf jeden Fall dazu raten es nicht einfach hinzunehmen und zu ignorieren, wie es dir hier von einigen empfohlen wird, sondern so lange aktiv (aber gewaltfrei) dagegen vorzugehen, bis dein Mitschüler seine Aussagen aufrichtig bereut. Vielleicht können dir dabei auch deine Eltern helfen.
Selbst wenn sich im Programm dieser Partei irgendwelche Punkte finden sollten, die mir zusagen würden (war bis jetzt nicht der Fall), so käme es doch überhaupt gar nicht für mich in Frage auch nur einen Moment daran zu denken eine Partei zu wählen,
die den Klimawandel leugnet,
deren Mitglieder reihenweise rassistische Parolen auf Demos von sich geben, auf denen auch noch extremere Parteien wie die NPD ihr Unwesen treiben,
die ein Familienbild von vorgestern vermittelt und mit aller Gewalt versucht es in eine Welt hineinzupressen, in die es nichtmehr passt,
deren Mitglieder zu tausenden "Lügenpresse" schreien, ohne auch nur im Ansatz zu wissen worüber sie reden,
deren Parteispitze (Höcke) öffentlich über krude rassetheorien redet und diese auchnoch als Wissenschaft bezeichnet,
die ...
Muss ich weitermachen? Oder ist hier klargeworden, dass jeder, der auch nur daran denkt, diese Partei zu wählen, entweder gründlich über sich selbst und seine Mitmenschen nachdenken sollte, um zu dem Schluss zu kommen, dass es eine schlechte Idee ist, oder aber halt einfach (ja das ist jetzt hart) ein A******ch ist.
Von CDU bis zur LINKEN hat mMn jede Stimme ihre Daseinsberechtigung. Die AfD zu wählen hingegen ist ein Akt, den ich einem Menschen, der bei klarem Verstand ist, wohl nur schwer verzeihen könnte.