Die Frage ist erst einmal, welche Art von Autismus er hat. Es gibt ja atypisch, Asperger etc.. Ich bin zwar noch nicht offiziell mit Autismus diagnostiziert worden, habe aber eine Verdachtsdiagnose. Jeder Autist ist unterschiedlich und jeder hat den Autismus unterschiedlich stark ausgeprägt.
Ich kann dir Tipps geben, wie du unangenehme Situationen vermeiden könntest, aber ich kann nicht für jeden Autisten sprechen:
Ich würde von Anfang an Körperkontakt vermeiden, also nicht beim Lachen an die Schulter fassen oder sowas, da viele Autisten das unangenehm finden. Versuche nicht "zwischen den Zeilen" zu sprechen oder Sarkasmus zu oft zu benutzen. Viele autistische Menschen verstehen keinen Sarkasmus und brauchen eher klare Ansagen, statt "versteckte Botschaften". Frag ihn doch einfach nach seinem Autismus, z.B. wann er diagnostiziert wurde und welche Form er hat. Das Interesse kommt sicher gut an! Aber bitte, bitte, bitte, BITTE lass auf jeden Fall die Frage:,, Hast du ein besonderes Talent?" Das ist eine oft gestellte Frage, die ich mittlerweile echt nicht mehr hören kann. Das zeigt, dass Leute diesen Stereotyp im Kopf haben, dass jeder Autist hochbegabt ist und bspw. mathematisch ein Ass.
Ob du dich einlassen willst, musst du wissen. Ich bspw. kann manchmal schon sehr zurückhaltend sein und "anders" wirken, würde mich aber niemals von meiner Freundin trennen, da Autisten häufig wirklich treue Menschen sind. Viele mögen es nicht, neue Leute kennen zu lernen und wenn sie einen dann mal "an sich ran lassen" bedeutet das schon echt viel.
Aber nochmal: Ich kann nicht für alle sprechen!