Habe auch eine Schilddrüsenuntefunktion und jahrelang vergeblich herum gedoktert. Google mal: "10in2" . Habe am Anfang Schwierigkeiten gehabt, einen ganzen Tag nichts zu essen. Aber wenn der Hunger übermächtig wurde, habe ich Unmengen Wasser oder Tee getrunken und mir gesagt: "morgend darfst du essen, was du willst, auch Schnitzel oder sogar ein Stück Kuchen. Und es funktionierte. Nach einiger Zeit fühlt man sich an den Fastentage weit besser als an den Eßtagen, der Appetit ist sogar an den Eßtagen gedämpft und man ißt höchstens noch die Hälfte, freiwillig. Jedenfalls ist das bei meinem Mann und mir so. Mein Mann hat auf diese WEise mühelos 25 (!!) kg in vier Monaten abgenommen, ich leider aufgrund der Unterfunktion nur 8, aber die sind weg. Wir haben jetzt drei Wochen pausiert und dabei nicht wieder zugenommen. Am Montag wollen wir trotzdem weiter machen, einfach weil wir uns bei dieser Ernährungsweise - jeden zweiten Tag fasten - einfach wohler fühlen. Spätestens nach drei Wochen hast du an den Fastentagen keinen Hunger mehr, was uns sehr erstaunte, der Anfang war zugegebenr Maßen nicht leicht.

Ich habe sogar vor, um den Erfolg bei mir etwas mehr anzukurbeln, den Tipp von tiergartennbg einzubauen und an den Eßtagen mittags einen großen Teller Gemüse (ist ja jetzt sehr frisch und wertvoll) zu essen, abends fisch und Salat. Morgens mache ich mir einen Shake aus Rossmann Eiweißdrink (sehr preiswert und wohlschmeckend), dem ich auf fachmännischen Rat 2 Eßlöffel Haferflocken und einen Eßlöffel gemahlene Mandeln beifüge. Nach Lust und Laune nehme ich sogar eine Scheibe Weizenmischbrot, belegt mit einer Scheibe Gouda jung und streiche hauchdünn naturreinen Honig vom Imker drauf, an Eßtagen alles erlaubt und tatsächlich, so ein Frühstück hat schon gereicht, mich den ganzen Tag pumpelsatt zu halten. Wobei man sich nicht "überfressen", sondern leicht und angenehm satt fühlt.

Alelrdings muß ich sagen: eines schickt sich nicht für alle. Es kommt darauf an, daß jeder seinen eigenen Weg findet, den er relativ mühelos gehen kann, denn wer kann und will sich schon lebenslänglich kasteien.

Übrigens Respekt, daß du dir das Rauchen abgewöhnt hast, eine Superleistung, bestimmt viel schwerer als das Abnehmen sein wird. Wenn du willst, mache mri einen Freundschaftsantrag, und steige mit uns am Montag in diese Methode, wissenschaftlich "Alternatives Fasten" genannt. Wir können uns dann austauschen. Aber vorab google bitte auch "Alternatives Fasten". Es existieren Studien, die belegen, daß es sehr gesund ist und lebensverlängernd wirkt. Einige unserer "wehwehchen" haben wir auf diese WEise schon verloren, z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Blähungen etc.

...zur Antwort
Könnte mir bitte jemand diesen Text verbessern?

Ich soll einen französischen Text zum Thema "Bildung =Überforderung?" schreiben und bin nun fertig geworden. Es wäre nett, wenn mir jemand bitte sagen könnte, was ich verbessern könnte. Vielen herzlichen Dank im Voraus De la formation = des exigences trop grandes ?

D’abord, je voudrais mentionner comment on peut définir de la formation. Il n'y a pas de définition uniforme pour ce terme. Pourtant on associe presque toujours des connaissances, de l’intellectualité et du savoir-vivre avec le terme, ainsi que l’école et les cours qui soient également importants Selon Wilhelm von Humboldt qui est qualifié comme l'ancêtre de la formation, elle n'est pas seulement une acquisition de connaissances car il trouve que la formation est un processus s'enrichissant à vie, étant associé à l'individualité et la personnalité

Pour offrir de la formation optimale à tous les enfants, spécialement aux enfants qui viennent des maisons parentales peu fermées et défavorisées, ce serait important qu’ une encouragement ait déjà lieu en bas âge. Elle servirait de la base pour les possibilités de formation future. En outre, c’est sensé s’il y aurait des plus petites classes de primaire, dans lesquelles il n’y a plus de cours frontal, mais de l’encouragement individuel et des offres de formation selon les besoins. Également la sélection tôt des élèves et la visite des établissements d’enseignement secondaire déjà après la quatrième classe font que plus d’élèves soient dépassés et sentent la pression des notes au lieu pour une amélioration de la formation. C’est extrêmement remarquable de faire prendre conscience aux enfants et aux jeunes quelle importance la formation a pour toute la vie et que c’est très bien si on fait quelque chose pour la formation de son plein gré sans contrainte. On pourrait aussi amener des adultes des couches peu instruites à la formation en finançant des offres convenables p.e. des cours à l’université populaire, des livres etc.

Si on fait de la formation un thème de discussion, on doit absolument mentionner l’enquête PISA, lesquelles sont des enquêtes multicentriques internationales, qui la OECD fait. Elles ne se limitent pas seulement aux matières seules, mais focalisent plusieurs domaines comme la compétence d’alphabétisation, de la compétence mathématique et de la culture scientifique. Le but est une amélioration de la formation dans les pays seuls. Dans la partie avant des statistiques on trouve la Finlande, ou on offre une formation idéale qui ne surmène pas aux enfants. Peut-être que le système scolaire en Allemagne doit s’aligner afin qu’il y ait la possibilité de venir dans la partie avant des statistiques un jour.

Professeur, Jürgen Baumert, Directeur de « Centre de Recherche en Éducation » prétend que ne seulement pas l’école a la responsabilité pour la formation, mais la motivation individuelle et la maison parentale jouent aussi un rôle grand. De la compétitivité exercée par notre société fondée sur le rendement individuel

...zum Beitrag

alors, je pense le text n'est pas fini? Peut-etre il faul donner und d"response" avec le text qui manque.

L theme est assez compliqué, beaucoup de gens auront une autre opinion, moi aussi. Mais donnez votre travail à votre professeur - il doit dire ce qu' ìl pense.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, wenn ich deinen Text lese, machst du wirklich einen egozentrischen Eindruck. DU willst jemanden haben, der dich bedingungslos liebt. Das tut höchstens (im günstigsten Fall) eine Mutter. Alle anderen Beziehungen basieren auf geben und nehmen.

Mache nicht den Eindruck (tust du aber leider) als wollest du nur nehmen. Gehst du auf andere ein, bist du an ihnen interessiert, hörst du ihnen aufrichtig zu? Wenn nein, warum nicht?

Total nett wirkst du auf mich nicht, eher wehleidig und waschlappig. Mit so jemandem will man nicht unbedingt etwas zu tun haben, denn deine miese Stimmung färbt ab und wer möchte gerne so negativ drauf sein.

Mein Vorschlag: schreibe dir auf, was du alles hast: ein paar Freunde (hat längst nicht jeder), die du allerdings nicht sonderlich wertschätzt - ei derdibscht.

Eine Familie - du solltest dich glücklich schätzen und dir überlegen, wie du denen mal eine Freude machen kannst.

Ein Mann hat seine Ansprüche, jeder natürlich andere. Was hast du zu bieten - arbeite an dir! Den Traum, jemanden zu haben, der für dich da ist und dich liebt, kannst du begraben. Das gibt es nicht und ist bei weitem zu viel verlangt. Zur Veranschaulichung: für wen willst du dasein und wen willst du lieben, selbstlos und ohne Gegenleistung? Siehste, das ist eine kindische Vorstellung. Werde erwachsen.

...zur Antwort

Du hast Recht, der allgemeine Zeitgeist ist verdorben und selbstsüchtig. Er ist unerträglich. Kein Wunder, daß Menschen mit geistigem Niveau leiden wie ein Hund. Du gehörst nicht zur Masse, die dem Untergang entgegen geht. Fördere deine geistigen Interessen. Gehe z. B. auf jw.org und schmökere ein wenig. Du kannst mir auch gerne einen Freunschaftsantrag stellen, dann können wir per PN kommunizieren und Gedanken austauschen, natürlich nur, wenn du willst, selbstverfreilich.

...zur Antwort

Du stellst eine sehr gute Frage! Im empfehle dir jw.org aufzurufen, dort wird sie direkt und ausführlich beantwortet, so wie viele andere Fragen auch, die du dir vielleicht stellst.

Es ist sehr wichtig, zu fragen, höre dir viele verschiedene Antworten an und entscheide selbst, was du für richtig hältst und akzeptieren kannst. Das ist ein fairer Weg.

...zur Antwort

Die Bibel enthält eine Fülle von Prophezeiungen, die sich bereits erfüllt haben. Das Buch Daniel zum Beispiel ist ein hoch prophetisches 'Buch.

Interessanter Weise verstand der Prophet Daniel zu seinen Lebzeiten die eigene, ihm von einem Engel übermittelte Prophezeiung nicht. In Daniel 12:8,9 sagt er selbst:

"Was nun mich betrifft, ich hörte, aber ich konnte es nicht verstehen, so daß ich sprach: 'oh, mein Herr, was wird der Schlußteil dieser Tage sein?' Und er (der Engel) sprach weiter: 'Geh, Daniel, denn die Worte werden geheim gehalten und versiegelt BIS ZUR ZEIT DES ENDES........gar keiner der Bösen wird es verstehen, die aber, die Einsicht haben, werden es verstehen." Unter jw.org ist ein Buch zu bestellen: "Die Prophezeiung Daniels, achte darauf", die das gesamte Buch Daniel Vers für Vers erklärt und erläutert, ein weiterer Beweis, daß wir in der Zeit des Endes leben.

Eine Prophezeiung, die allerdings heute leicht von jedem, selbst von Atheisten, zu verstehen ist, ist diejenige über Alexander den Großen und seine Nachfolger. Daniel, Kapitel 8 spricht von einem Ziegenbock, der mit Windeseile, so als berühre er die Erde nicht, die damals bekannte Welt eroberte. Das Wappentier Alexanders des Großen war ein Ziegenbock, so daß er leicht zu identifizieren ist, besonders, wenn man die Tatsache berücksichtigt, daß nach seinem Tod das neu gegründete Großreich in vier Teilen an andere, nicht seine leiblichen Nachkommen fiel.

(Daniel 8:8) "Und der Ziegenbock seinerseits tat über die Maßen groß; aber sobald er mächtig wurde, wurde das große Horn zerbrochen, und es kamen dann auffälligerweise vier an seiner Stelle empor, nach den vier Winden der Himmel hin."

"Horn" ist in der Bibel ein Ausdruck für Kraft, Stärke, Herrschaft (so wie wilde Tiere ein starkes Horn als Waffe haben). Alexanders Reich wurde unter vier seiner Heerführer aufgeteilt: Kassander übernahm Makedonien und Griechenland. Lysimachos erhielt Kleinasien und Thrakien. Seleukos I Nikator bekam Mesopotamien und Syrien, Ptolemäus Lagi Ägypten und Palästina.

Viel bedeutender ist für wahre Christen allerdings Daniel 2:44, wo es heißt; (Daniel 2:44)

"Und in den Tagen dieser Könige wird der Gott des Himmels ein Königreich aufrichten, das nie zugrunde gerichtet werden wird. Und das Königreich selbst wird an kein anderes Volk übergehen. Es wird alle diese Königreiche zermalmen und [ihnen] ein Ende bereiten, und selbst wird es für unabsehbare Zeiten bestehen;"

Dieses Königreich, dessen König der auferstandene Jesus Christus ist, ist bereits in Aktion, unsichtbar, im geistigen Bereich aktiv. Aber sehr bald, wie man aus der gesamten Heiligen Schrift entnehmen kann, wird der Gott des Himmels, Jehova, der Himmel und Erde erschaffen hat, seine Schöpfung vom satanischen Einfluß befreien. Jeder, der gerecht gesinnt ist, sollte sich bemühen, mit seinem Schöpfer ins Reine zu kommen. Nur dann hat er die Chance, den Krieg des großen Tages Gottes, der die ERde von allem Schlechten, vor allem von Satan, befreien wird, zu überleben.

...zur Antwort
Kann meine Halbschwester ihrem "Kollegen" (Probearbeit) in der Pause die Frage stellen? RELIGION

Ich hab mal eine Frage. Meine Halbschwester macht diese Woche ein Probearbeiten bei einer Firma. Sie sitzt da mit einem Kollegen in einem Büro. SIe sind da in dem Zimmer also zwei Personen. Und dann hat sie sich mit dem Mann bisschen unterhalten und auch in der Pause zusammen einen kurzen Spaziergang gemacht. Also man will sich da ja auch bisschen kennenlernen und es kommt auch besser wenn man sich mit seinen möglichen baldigen Kollegen unterhält und sich gut versteht.

Er hat erzählt dass er Mormonen ist. Und er ist verheiratet und seine Frau ist ebenfalls Mormone. Sie sind aber erst ein jahr verheiratet. Meine Sis hat gefragt ob sie auch ein Kind haben und dann meinte er nein. Später beim Spazierengehen hat er ihr erzählt dass sie halt schon ein Kind wollen aber es bisher noch nicht geklappt hat.

Dann haben sie sich noch so bisschen wieterunterhalten. Und meien Sis hat ihn gefragt ob er auch Nicht-Mormonen-Freunde hat was er aber verneint hat. Also seine Kumpels und Freundinnen (und auch die seiner Frau) sind alle Mormonen. Dann hat meine Sis ihn gefragt ob die auch alle mit Mormonen verheiratet sind. Er meinte dass er und seine Frau bisher die Einzigen sind die verheiratet sind. Die anderen Freunde sind entweder noch nicht verheiratet oder eben auch viele Single. Seine beiden besten Kumpels sind Single. Und von seiner Frau die beste Freundin ist ebenfalls Single und ihre anderen guten Freundinnen auch.

Der Kollege hat zu meiner Halbschwester gesagt dass sie ihm gerne Fragen stellen kann weil sie meint edass sie so halt keine Mormonen kennt. Und wenn sie was wissen will kann sie nachfragen.

Meine Sis hat dann zu mir gemeint dass sie wirklich eine Frage hat aber die kann sie ihm nicht stellen. Wenn die Zwei ein Kind wollen aber das nicht klappt. Dann können die sich ja zum Beispiel gar nicht von Freunden Tipps holen weil die alle noch nicht verheiratet sind und ja zum Thema S.. nichts sagen können weil die eh noch nicht dürfen. Also sie können da nicht helfen. Und über das Thema dürfne sie mit ihren Freunden wahrschienlich auch nicht reden weil sie ja auch noch nicht verheiratet sind.

Meint ihr meine Sis darf das ihren Kollegen fragen? Das würde sie interessieren meinte sie. Also nich tfalsch verstehen es ist nicht so dass ich so neugierig bin. Meine Schwester hat das gestern nur erzählt und es würde sie interessieren. Aber sie weiß nicht ob sie das fragen kann. Oder kann das hier wer beantworten? Dann würde ich das meiner Schwester wietergeben und dann hat sie die INfos. DANKE :) Sie kennt sich mit Mormonen nicht aus.

...zum Beitrag

Was sagt der Freund deiner Schwester dazu, daß diese in der Mittagspause kurze Spaziergänge mit anderen Männern macht? Und dann auch noch taktlose Fragen stellt?

...zur Antwort

Nach der Bibel Ist Jesus die Erste Schöpfung Gottes (Offenb. 3:14 - "diese Dinge sagt der "Amen", der treue und wahrhaftige Zeuge, der ANFANG der Schöpfung Gottes...." ) und Joh.1:1-3 -"im Anfang war das Wort, und das Wort war ein Gott. Alle Dinge kamen durch ihn ins Dasein und ohne ihn kam auch nicht ein Ding ins Dasein."

Befassenw ir uns zunächst einmal mit der Macht, die Jesus, das "Wort" bzw. der "Logos" während seiner vormenschlichen Existenz im Himmel, dem geistigen Bereich, in der Gegenwart seines Vaters, besaß.

Jehova erschuf seinen einzig gezeugten Sohn, der als Jesus Christus bekannt wurde, allein "mit seiner ewig währenden Macht" (Römer 1:20, Kollosser 1:15) Danach übertrug er diesem Sohn enorme Macht und Gewalt, als er ihn mit seinem schöpferischen Vorhaben betraute. Für diese Aufgaben stand dem einzig gezeugten Sohn die mächtigste Kraft im Universum zur Verfügung: Gottes Heiliger Geist. Es bereitete dem Logos, dem Wort, dem einziggezeugten Sohn Gottes große Freude, der Werkmeister zu sein, den sein Vater Jehova einsetzte, um alles andere zu erschaffen. (Sprüche 8:22-31)

Jesus Christus ist das einzige Geschöpf, das sein Vater Jehova alleine erschaffen hat. Bei allen anderen Dingen war Gott der Architekt, Jesus durfte der Werkmeister sein und die Pläne in die Tat umsetzen.

...zur Antwort

Das, was du beschreibst, geniest doch jeder und ist völlig normal. Besonders Menschen, die als Kind von den Etern wenig Lob und Anerkennung erfahren haben, haben ein übersteigertes Geltungsbedürfnis, weil sie auf diese Weise versuchen, ihr Defizit auszugleichen. Das ist zu verstehen und nicht zu verurteilen.

...zur Antwort

Klar, da gibt es einen sehr guten Weg. Unter Gebet solltest du die Bibel lesen. Fange einmal an mit Johannes-Evangelium, Kapitel 17, das Gebet Jesu an seinen himmlischen Vater vor seiner Hinrichtung. Er spricht davon, daß er seinen Nachfolgern den Namen seines Vaters bekannt gemacht hat und ihn weiterhin bekannt machen wird. Willst du Gott also kennenlernen, dann finde heraus, welchen Namen er sich selbst gegeben hat. es gibt nämlich viele falsche Götter. Willst du dem wahren Gott näher kommen, dann sprich ihn mit seinem Eigennamen an.

Tipp: jw.org, dort gibt es einschlägige Literatur, die du dir in aller Ruhe und ohne, daß andere das mitbekommen, herunterladen kannst. Zum Beispiel das Bibelstudienhilfsmittel: "was sagt die Bibel wirklich" oder auch ganz andere Themen.

...zur Antwort

Strang fasten sollten nur ganz gesunde Menschen. Wer chronisch krank ist oder gar Herz-/Kreislaufprobleme hat, sollte das nur nach Rücksprache mit dem Arzt wagen.

...zur Antwort

Auf die einfachste Lösung kommt wohl keiner:

20 Euro Erhöhung für jeden, es bleibt ja dann immer noch ein Unterschied - diejenigen, die mehr eingezahlt haben und eine höhere Rente erhalten, haben die höhere Rente ja weiterhin. Nur wird die Schere zu ungunsten der Kleinrentner nicht so gravierend klaffen.

...zur Antwort

Es gibt eine genetische Veranlagung, die kannst du nicht ausschalten. Es ist am besten, man akzeptiert sich so, wie man ist. Schau dir andere Leute an, die haben auch nicht die Traumfigur, die aller wenigsten haben das. Dabei ist das, was jemanden interessant und liebenswert macht, eher die Art, wie er/sie mit anderen umgeht. Egoisten und Egozentriker sind langweilig, wer auf die Interessen seines Mitmenschen eingeht, wird schnell beliebt. Quäle dich also nicht mit unnötigen Vorgaben, was angeblich schön ist und was nicht.

...zur Antwort

Niemand hat nur gute und niemand hat nur schlechte Charaktereigenschaften. Das hat zunächst mit Glauben oder Unglauben gar nichts zu tun. Es zählen bei Gott andere Kriterien.

...zur Antwort

Du hast uns dein Gewicht korrekt angegeben, woraus man schließen kann, daß du sehr wohl im Besitz einer Waage bist.

Es wundert mich nicht, daß du nach einem Hähnchen und einem döner nicht zunimmst. Google einmal "Atkins Diät". diese (an sich ungesunde Diät) beruht darauf, daß man von Fett und Eiweiß nicht zunimmt, solange man die Kohlehydrate wegläßt. In einem einzigen Döner sind nicht viele KHs, weil das Brötchen relativ klein und lappig ist (wie kann man so etwas schmackhaft finden, meine persönliche Meinung, tut aber nichts zur Sache).

Wenn du an diesem Tag sonst nichts weiter zu dir genommen hast, kannst du unmöglich zunehmen. Gesund ist das aber nicht, zur Warnung, da fehlen Vitamine und Mineralstoffe, wie Obst und Gemüse sie bieten. Aber sei's drum. Es geht hier um deine Frage.

Hier noch eine Erfahrung aus dem persönlichen Umfeld: Ein junger Kochlehrling (18) arbeitete vor Jahren in einem erstklassigen Hotel, wo Schwarzwälder Kirschtorte täglich frisch zubereitet wurde. Den Rest von gestern durfte er aufessen, so brauchte er nicht entsorgt zu werden. Manchmal war das die halbe Torte, je nach dem. SEin Gewicht und seine Größe entsprachen in etwa deiner, so daß er den Spitznamen "Spargel" tragen durfte. Das ging jahrelang so, noch mit 30 war er spindeldürr, was du auch bist, das weißt du sicherlich.

Dann hörte diese hervorragende Stoffwechsellage aber langsam auf und er brachte es mit ca. 45 Jahren auf fast 120 kg, so daß er die Reißleine zog (ziehen mußte) um wieder zu einem halbwegs gesunden Gewicht von ca. 100 kg kam (bei 190 m Größe).Er muß sich seither leider sehr bewußt ernähren. Leider deshalb, weil er eben nicht mehr drauflos futtern kann wie in der Jugend und du es auch kannst. Aber der Vorteil ist der, mit der ausgewogenen Ernährung, die ihm seine Ehefrau bietet, fühlt er sich fitter und leistungsfähiger als vorher, als er munter zugreifen konnte, wobei Mac Donald, Kartoffelchips und Cola der Renner waren (vor der Ehe allerdings).

Fazit für dich: Freue dich, daß du stoffwechselmäßig noch so vorteilhaft drauf bist, das wird später von ganz alleine schlechter/besser, je nach Standpunkt.

...zur Antwort

Nein, du übertreibst nicht

...zur Antwort
Ich mag meine Gasteltern lieber als meine Eltern

Hey, ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben. Seit ich seit 3 1/2 Monaten in Australien bin, ist mir aufgefallen, wie wenig mir meine Eltern bedeuten...ich habe sie bis jetzt noch kein einziges Mal vermisst und fuehle mich dafuer schlecht...aber ich habe einfach gemerkt, wie sehr sich meine Gasteltern von meinen Eltern in Deutschland unterscheiden. In Deutschland kocht meine Mutter nie fuer mich, wir haben keine gemeinsamen Essen und mein Vater verbringt seine Zeit nach der Arbeit lieber in der Kneipe als mit der "Familie". Ansonsten haben wir auch keine Familienaktivitaeten, sie haben keine Lust etwas zu unternehmen, ausser in den 2 Wochen, in denen wir in den Sommerferien verreisen. Generell bedeuten mir meine Eltern irgendwie nichts, meine Mutter gibt mir keine Regeln, ich kann tun und lassen was ich will und sie kann Glueck haben, dass ich von alleine gelernt habe, was sich gehoert und was nicht. Mein Vater nimmt mich hoechstens einmal im Jahr in den Arm und wenn wir uns mal einmal in der Woche unterhalten redet er immer nur von sich und wie ihm alles nicht genug ist und Geld scheint fuer ihn das wichtigste auf der Welt zu sein. Meine Eltern geben mir nie einen Ratschlag, ich gebe ihnen immer nur Ratschlaege und manchmal fuehle ich mich, obwohl ich 15 bin, vernuenftiger und aelter als sie. Ich fuehle mich nicht wie in einer Familie, sondern wie in einer WG, wo jeder nur rein und raus geht....meine Eltern lieben sich auch nicht, sondern fuehlen sich nur verpflichtet miteinander zu sein und verdraengen alle Probleme, aber das ist eine ander Geschichte. Hier in Australien ist alles anders, ich fuehle mich bei meinen Gasteltern so geborgen, sie interessieren sich fuer mich und meine Gastschwestern und wir unternehmen so viele Sachen miteinander. Ausserdem tauschen wir uns jeden Tag am Essenstisch miteinander aus und die Stimmung ist einfach nur schoen, nicht wie in Deutschland, wo ich mich eigentlich nur ueber meine Eltern aufregen koennte. Meine Eltern lassen aber auch nicht mit sich reden, ich hab mal meine Mutter gefragt, wieso sie nie bzw. fast nie fuer mich kocht und dann meinte sie, sie sieht nicht ein wieso das ihre Aufgabe ist. Ich habe schon sooft versucht mit meinen Eltern ueber unsere nicht vorhandene Familie zu reden, aber sie sind einfach zu stur bzw. wollen nichts aendern, sie verstehen vielleicht auch gar nicht, dass das nicht normal ist und ich mich nicht wohl fuehle. In 7 Wochen sehe ich meine Eltern wieder und ich habe jetzt schon Angst, wenn wir uns am Flughafen sehen, weil alle anderen Austauschschueler werden ihren Eltern bestimmt in die Arme fallen, waehrend ich nicht weiss, was ich tun soll. Meine Eltern freuen sich mich wieder zu sehen, aber mir kommt es einfach geheuchelt vor, ihnen in die Arme zu fallen, auch wenn sie so viel Geld bezahlt haben um mir meinen 5 monatigen Auslandsaufenthalt zu ermoeglichen, was zeigt, dass ihnen was bedeute, aber ich lasse mich nicht mir Geld erkaufen. Hoffe auf Antworten...

...zum Beitrag

Liebe Heyho98, das ist eine traurige, bestimmt nicht allzu seltene Situation, in der du bist. Deine Eltern haben wahrscheinlich selbst in ihrer kindheit nie erfahren, was Familie bedeuten kann und waren emotional auf sparflamme gesetzt, so wie es jetzt mit dir ebenso machen. sehr schade. Was einem nicht gegeben ist, kann man allerdings nicht weitergeben, das solltest du dir klar machen.

Daß sie trotzdem versuchen, ihr bestes zu geben (wenn das auch auf dem emotionalen und menschlichen Sektor leider sehr wenig ist) hast du fairerweise selbst erkannt: "sie haben soviel Geld bezahlt um mir meinen fünfmonatigen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, was zeigt, daß ich ihnen etwas bedeute"......

Das solltest du anerkennen, zumal du schreibst: "meinem Vater ist alles nicht genug, er interessiert sich nur für Geld". Dann ist es doch sehr viel, daß er dir zuliebe Verzicht geleistet hat und man kann fast davon ausgehen, er hat dir ein finanzielles Opfer gebracht, das ihm womöglich nicht leicht fiel.

Und deine Mutter macht leider tatsächlich den Fehler, dich nicht zu bekochen, wahrscheinlich kocht sie gar nicht gerne, was allerdings keine Entschuldigung ist.

Auf jeden Fall: deine Eltern wirst du kaum noch ändern können.

Was aber das Gute ist: du hast jetzt ein positives Beispiel an Familienleben kennen gelernt und das solltest du dir für dich als Muster, als Ziel vornehmen, wenn du eines Tages selbst Familie haben solltest.

Du bist bereits 15 - in drei Jahren erwachsen! Dann hast du, falls du bis dahin finanziell für dich selbst sorgen kannst, die Möglichkeit, deine Vorstellungen zu realisieren.

Geh bis dahin fair und realistisch mit deinen Eltern um, wenn du sie nicht liebst, ist es zwar schade, aber gut behandeln solltest du sie auf jeden Fall. Sieh dir das Gute und das (wenn vielleicht auch wenige) Positive an ihnen an. Immerhin haben sie dich versorgt, dein Vater ist vielleicht nur deinetwegen noch bei der Familie, wer weiß, das ist doch schon etwas, was dich veranlassen sollte, von deiner Seite aus so respektvoll wie möglich zu sein. Was nicht heißen muß, du sollst Ihnen Gefühle vorheucheln, die du nicht hast. Das verlangt auch gar niemand von dir, bestimmt sind auch andere deiner Austausschüler in ähnlicher Lage und werden ihren Eltern nicht unbedingt in die Arme fallen.

Du hast jetzt die Gelegenheit gehabt, Vergleiche zu ziehen - das ist positiv. Nimm doch bitte diese Chance wahr, deine Ziele zu klären und versuche, mit den Gegebenheiten, auch wenn sie für dich zunächst ernüchternd sein mögen, zurecht zu kommen. Das möchte ich dir als Ermunterung sagen, wenn es mir auch leid tut, daß du diese Defizite in der Kindheit in Kauf nehmen mußtest. (Laß dich in Gedanken drücken - sei nicht so traurig!)

...zur Antwort