Die Harry-Potter-Filme entstammen einer Ära, in der Qualität und akribische Detailarbeit höchste Priorität genossen. Jedes noch so kleine Element wurde mit enormer Sorgfalt gestaltet und diente dem Gesamtbild – vom Setdesign über das Kostüm bis hin zu den praktischen und digitalen Effekten. Tatsächlich gibt es ein eigenes Buch, das die beeindruckenden Produktionsprozesse der acht Filme dokumentiert und zeigt, wie viele Abteilungen in zahllosen Iterationen arbeiteten, um eine glaubwürdige, faszinierende Welt zu erschaffen. Dabei verlangte schon die Buchvorlage eine besonders komplexe Herangehensweise: Im Kern geht es darum, schrittweise die Geheimnisse der Zauberwelt zu offenbaren und die Verbindungen zwischen Charakteren und Handlung zu vertiefen – alles aus der Perspektive von Harry Potter, dessen Welt sich mit jeder Geschichte weiter entfaltet. Der Zuschauer wird dabei selbst zum Puzzlemeister, fügt die Teile zusammen und begibt sich auf Harrys Reise. Die magische Welt bleibt nicht statisch, sondern erweitert sich dynamisch und vermittelt das Gefühl, auch außerhalb der Bücher und Filme weiterzuleben.

Natürlich hätte man den einfacheren Weg wählen können, diese Welt einmal festzulegen und dann statisch zu belassen. Aber “einfach” war hier nie das Ziel. Und das ist es, was diese Filme besonders macht: Warum schafft nicht jeder Film heute solche Standards?

Mit dem Aufstieg der VoD-Serienproduktion wurden viele Produktionsprozesse stark verschlankt und konsequent kostenoptimiert. In der heutigen amerikanischen Film- und Serienlandschaft dominiert häufig der Ansatz des “Minimal Viable Product” (MVP) – das minimal vertretbare Produkt. Es geht nicht mehr darum, hunderte von Künstlern und Handwerksbereichen so lange an der Perfektion zu feilen, bis die Vision vollständig ausgereizt ist. Vielmehr ist das Ziel, mit möglichst geringen Kosten ein ausreichendes Ergebnis zu schaffen.

Dieser Ansatz zeigt sich besonders deutlich im Storytelling. Risikofreudige Erzählungen oder komplexe Dialoge, die den Zuschauer fordern könnten, sind oft unerwünscht. Alles soll auf den ersten Blick verstanden werden, damit der Zuschauer direkt zur nächsten Episode greift oder ohne Irritation das Kino verlässt. “Data-Assisted Storytelling” geht dabei noch einen Schritt weiter: Hier fließen während des Streamings Nutzerdaten wie Pausen, Start- und Stop-Zeiten oder Hovern über Titel direkt in die Produktionsentscheidungen ein. Das Ziel: Ein möglichst breites Publikum mit dem kleinstmöglichen Aufwand ausreichend zu unterhalten. Geniessen wir also das Werk von J.K. Rowling, Chris Columbus und David Yates. Und suchen mit besonders akribischem Blick auch in der heutigen Zeit nach Serien und Filmen, in denen noch ein Bisschen Liebe steckt… Und zum Glück gibt es sie noch, ob Dune im konventionellen Bereich oder Squid Game, der Import-Schlager mit genialem Storytelling… jeder findet hier sicherlich eigene Beispiele!

...zur Antwort

Hi, ich empfehle Filmmusik und Klassik da diese Genres dir Handlungslinien vorgeben können. Generell aber gilt, dass du Musik wählen solltest, welche das Geschehen und die Charaktere deiner Erzählung widerspiegelt.

Andere Genres können für dich persönlich ebenso effektiv sein. Hauptsache die Musik inspiriert dich positiv und geht gut ins Ohr

Komponisten:

John William

Don Davis

Hans Zimmer

Danny Elfman

John Powell

Michael Giaccino

Bruckner

Wagner

Bernstein

Gershwin

Strauss

Ravel

Du kannst z.B. nach einem „Best-Of“ suchen.

...zur Antwort

Coole Werkzeuge für Filmemacher

ARRI Ultimate Handschuhe

Handschuh-Clip (gibt es z.B. auch vom Feuerwehr und Sanitäter-Ausstatter)

Tiffen Kontrastglas für Beleuchter

Wera / Gerber / leatherman Multitool

Lassoband

Manfrotto Uniklemmen

Headset für Funkgeräte

Sandsäcke

T-Marker

Polizeitasche (die günstige Alternative zu einer Tasche für Speziell für Kameraassistenten)

Sein Logo als Wetterfester Aufkleber für Kameratechnik

Ein Ettiketiergerät

Beziehbar z.B. über ARRI, Thomann, Prisma Film…

Tipps zur spezifischen Fotografen-Ausstattung finden sich bestimmt bald hier in den Kommentaren. Ich glaube allerdings das einige Tools auch für Fotografie sinnvoll sein könnten…

Ich hoffe eines dieser Geschenke kommt gut an! Beste Grüße

...zur Antwort

Das hier sind nur einige der Gründe warum wir mit unterschiedlich vielen Kameras drehen.

Viele Kameras: (A Hauptkamera, B Reaktion, C Totale oder Details… )

Wenn das Licht für mehrere Perspektiven gesetzt werden kann (Studio oder großräumiger Aufbau) + Wenn es zu teuer oder aufwändig wäre, die Szene zwecks Perspektiven mehrfach zu drehen (Stunts, Plansequenz, Serienproduktion…) + Gewährleistung der Kontinuität

Einzelne Kamera:

Wenn große Kameracrews unwirtschaftlich sind + Wenn die Location zu eng ist + wenn die maximale Qualität im Sinne der Lichtabstimmung / Setdesign erzielt werden soll + wenn spontane Änderung notwendig ist

...zur Antwort
Schreib-Kritik. Fantasy Roman?

Ich würde gerne irgendwann einen Fantasy Roman Veröffentlichen, finde es aber sehr schwer meinen eigenen Schreibstiel objektiv zu bewerten.

Ich wäre über konstruktive Kritik oder Tipps sehr dankbar.

das ist der Anfang:

——————

Der Mechanismus, der die Tore des Tempels öffnete, war von einem brillanten Ingenieur entwickelt worden.
Natürlich hatten die Priester ihn dafür hinrichten lassen.
Immerhin waren die Tore des Tempels aus dem selben Stein gemeißelt wie es auch der Tempel selbst war und deutlich zu schwer, als dass ein einfacher Ungläubiger - sein Name war Dorian Gronson gewesen- sie ohne die Hilfe der Götter bewegen könnte.
Er hätte sich vielleicht vor dem Schicksal retten können, hätte er den Priestern seinen Vortrag über die Gesetze der Physik erspart. Hätte Dorian Gronson behauptet, dass es nicht Zahnräder, Federn und Hebel, sondern die Götter waren, die das Tor bewegten.
Von einem brillianten Man wie diesem hätte Fedor eine gewisse Voraussicht erwartet. Jedoch schien genau dies die Schwäche zu sein, die alle Wissenschaftler gemeinsam hatten: die Annahme, dass Wissen stets über Glaube zu stellen sei. Oder vielmehr, dass alle Menschen diese Annahme teilten.

Fedor betrachtete, die mächtigen Torflügel aus Sandstein. Sie waren wahrlich vom  atemberaubender Schönheit, wie sie entlang der Felswand in die Höhe ragten.Im Licht des Sonnenuntergangs wirkten sie beinahe golden. 

Fedor musste die untergehende Sonne jedoch nicht sehen, um zu wissen, dass es verdammt spät war.
Unverschämt spät sogar. 
Natürlich gehörte es zum Machtspiel der Priester, auf sich warten zu lassen.
Mittlerweile hatte sich Fedor an ein gewissen Maß der Respektlosigkeit ihm und seinem Fach gegenüber gewöhnt, doch ihn mehrere Stunden bis zum Einbruch der Nacht warten zu lassen, glich einer Kriegserklärung.
Ungeduldig straffte der junge Forscher die Schultern und fertigte den Griff und die Dokumente, die er in seinen Armen hielt. Seine Tintenbeflwckten Finger hibterließen dunkle Abdrücke auf dem Papier. Er hatte die ganze Nacht daran gearbeitet, seien Ausführungen zu perfektionieren.

Fedor war kein Ingenieur. Das würde ihm vermutlich einen Vorteil verschaffen.Bisher hatte sich die Wut der Hohenpriester vor allem auf die Fächer der Mathematik und Zahlen beschränkt.Biologen dagegen wurden höchstes belächelt, zumal sie keine direkte Gefährdung der Lehren des Tempels darstellten.Fedors Finger verkrampften sich um seine Notizen. Jedenfalls noch nicht.

...zum Beitrag

Schöner Stil, wir werden unmittelbar mit den Mechaniken der Welt und Ordnung sowie der Persönlichkeit der Figur vertraut gemacht. Sehr effektiv. Ich persönlich würde sogar noch weitergehende Details bevorzugen. Die Kunst hierbei ist natürlich, die Sätze weiterhin im Fluss zu halten und nicht zu stark zu verschachteln.

🙌 Wird ein starkes Release

...zur Antwort

Ich glaube du würdest dich für die Serie „House of Cards“ begeistern. Ebenso für den Film „They shall not grow old“.

In "House of Cards", einer meiner Lieblingsserien, die für ihre komplexe und oft intrigante Darstellung von Politik und Machtspielen bekannt ist, würden die Charaktere wahrscheinlich verschiedene Strategien vorschlagen, um ein Nachbarland zu unterwandern und die Macht zu übernehmen. Hier sind einige Antworten basierend auf den Persönlichkeiten und Vorgehensweisen der Charaktere aus der Serie:

  1. Frank Underwood: Er würde vermutlich einen langfristigen, hinterhältigen Plan empfehlen, der darauf abzielt, Schlüsselfiguren im Nachbarland zu manipulieren oder zu erpressen. Frank würde wahrscheinlich auch verdeckte Operationen nutzen, um politische Unruhen zu schüren und Schwächen im politischen System des Nachbarlandes auszunutzen.
  2. Claire Underwood: Als jemand, der oft subtiler und strategischer als Frank vorgeht, könnte Claire vorschlagen, diplomatische Beziehungen zu nutzen, um Einfluss zu gewinnen. Sie könnte sich auf den Aufbau von Netzwerken und Allianzen konzentrieren, um die politische Landschaft zu ihren Gunsten zu verändern.
  3. Doug Stamper: Doug, bekannt für seine bedingungslose Loyalität zu Frank und seine Bereitschaft, moralische Grenzen zu überschreiten, würde wahrscheinlich Methoden wie Erpressung, Einschüchterung und sogar physische Beseitigung von Hindernissen befürworten.
  4. Remy Danton: Als Lobbyist und politischer Stratege würde Remy wahrscheinlich eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck und politischer Einflussnahme empfehlen, um das Nachbarland zu schwächen und eine Machtübernahme zu erleichtern.
  5. Jackie Sharp: Als Militärstrategin und Politikerin würde Jackie vielleicht einen mehrdimensionalen Ansatz vorschlagen, der militärische Stärke, politische Taktiken und öffentliche Meinungsmanipulation einschließt.
...zur Antwort

Investor / Anteilseigner: Super, ein erprobtes Franchise wird neu aufgelegt, mit hoher Sicherheit werden Kunden einzig aufgrund dieser Serie ihr Abo eröffnen und verlängern.

Als Fan der Bücher: Großartig, endlich nimmt man sich die Zeit alle Details der Werke auszuwerten und filmisch darzustellen, das wird sicher interessant!

Aus der Filmwirtschaft: Moderne Serien nutzen oftmals Data-Assisted Storytelling um das minimal-vertretbare Produkt zu ermitteln. Eine Serie die grade so viel bietet dass 70% der Zuschauer ihr Abo verlängern aber das Budget dabei so tief wie möglich hält. Rad der Zeit ist hier ein Beispiel. Ich hoffe das die Serie nicht unter übermäßiger Kostenoptimierung leidet.

...zur Antwort

Sprecher: Sie möchten autark und flexibel herausfinden, ob ihre Geschäftspartner Hexen sind? Kein Problem - mit innovativen Messwerkzeugen von QuickSalb GmbH! Legen Sie ihren Geschäftspartner einfach und schnell in die dafür vorgesehene Wagschale und sein Gewicht wird mit dem der patentierten Feder-Technologie verglichen! Die Berechnung erfolgt in Sekunden und wird direkt drahtlos auf ihre Schriftrolle gesendet!

Zuschauer: Drahtlos? Warten Sie mal… ist das nicht Zauberei? Wer sagt das dieses Unternehmen nicht von Hexen geführt ist!

Sprecher: Eh… wir können das erklären…

Zuschauer: Ergreift sie!

Testbild und Texteinblendung: Die Erde ist flach - ganz im Gegensatz zu ihrer Gewinnoptimierung mit QuickSalb GmbH!

...zur Antwort

Dieser Dokumentarfilm hat Substanz und ist insbesondere für eine jugendliche Zielgruppe immersiv und wirkungsvoll!

Bereits der Vorspann reißt Zuschauer durch panisch klingende Stimmen aus dem Alltag hinein in eine virtuelle Umgebung.

...zur Antwort

Mit Erfahrungen aus der Filmwirtschaft sprechend kann ich sagen, das Charactervolle, ältere Optiken eine Chance sind, Stilisierung und Tonalität durch „Abbildungsfehler“ zu erreichen. Ein kreisförmig verzerrtes Bokeh, sanft mit einer Halation ausbrennende Highlights oder einer Vignettierung sind nur einige Beispiele für Characteristika, wie sie in „vintage“ Optiken zu finden sind (Bausch & Lomb, Kowa, Canon FD, MIR etc.) - einzig der in der Fotografie wichtige und im Film weniger wichtige elektronische Austausch der Optik mit der Kamera findet so meist nicht mehr statt. Wenn du selbst Schärfe ziehen kannst wird dich dieser Fakt wenig beeinflussen.

++ mehr Potenzial für Character in Bildern

— evtl. weniger Grundschärfe und stärkere Abbildungsfehler sowie geringerer Kontrast (je nach Optik)


Hilft dir das weiter? Beste Grüße

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Auch mit dem Handy können entsprechende Looks erreicht werden! 👍

Der von dir beobachtete Look ist das Resultat von Colortiming bzw. Color-Grading. In diesem Verfahren der Postproduktion werden, vereinfach gesagt, nachträglich Farbspektren und Kontrastverhaeltnisse der gedrehten Bilder angepasst. Die Farbpaletten in Matrix sind also größtenteils Resultate der Farbpaletten und Kontraste am Set, welche digital in der Postproduktion angepasst werden.

Um diesen Look mit dem Handy zu erreichen gibt es im wesentlichen 2 Optionen:

  • Look in Grading / Foto Software herstellen
  • Vorgefertigten Look als Lookup-Table (LUT) verwenden (dafür gibt es oft als “Filter” bezeichnete Farbpaletten in Apps wie Lightroom)

Look selbst herstellen:

  • Hohen Basis-Kontrast am Set erzeugen (Matrix lebt durch hohe Kontrastverhaeltnisse und den Gebrauch Subjekt-separierender Lichtstufen wie z.B. einer Spitze)
  • Im Handy nach links, d.h. 2 Blenden dunkler belichten
  • Mitteltöne und Highlights ins Blau ziehen
  • Hauttöne einzeln isolieren (z.B. Hue vs. Hue) und dem Blau minimal entgegenwirken (push to red / Orange)
  • Highlights aufräumen mit Kurven (push to magenta)

Hilft das dir weiter? Falls etwas unklar oder zu kompliziert erscheint erkläre ich das Vorgehen gerne im Detail.

Beste Grüße und viel Erfolg ✌️📱

...zur Antwort

Canva verwenden unsere Social Media Designer / Editor unter anderem um Grafiken und Corporate Design Elemente auf Videodaten zu setzen oder Snippets aus längeren Edits herzustellen. Zudem lassen sich auch einfachere grafische Arbeiten damit ausführen (ein Scoreboard, eine Abschlagtafel oder eine Checkliste für Fitness Übungen). Das Tool ist nicht vergleichbar mit hochkomplexen Werkzeugen wie Illustrator oder DaVinci Resolve, kann aber durch KI Unterstützung auch einige Aufgaben wie die Textproduktion oder Bildsuche automatisieren.

+ All in one

+ auch für Einsteiger

+ Preiswert

— limitierte Tools

— Limitierte Export-Optionen

— Bugs bei Daten-Backup (Team sieht Daten manchmal nicht, ist wahrscheinlich auch auf Konflikte im Zugriff zurückzuführen)

...zur Antwort

In welchem Segment drehst du? Für Automotive & Fintech können evtl. andere Optiken Sinnvoll sein als für Dining & Hospitality - nenn mir deine Zielgruppe, ich nenn dir ein paar Optiken, ok? 💪

...zur Antwort
Wendsaday Fragen an die Community?

Ich habe gleich mehrere Fragen:

Wie fandet ihr die Serie von 1 bis 5 und findet ihr die Aussage über stranger things sehr übertrieben den stranger things kam aus dem Nichts, Addams Family hat den Vorteil dass 80er Jahre Kiddies sich das jetzt als Erwachsene mit 40 oder mit Mitte 30 diese Serie angeschaut haben und da vielleicht etwas Nostalgie mitschwingt?.

Woher hat Händchen die Narben ich erinnere mich nicht daran, und warum wurde die animiert warum hatte man damals robotertechnik und man hätte heute erwartet dass man das auch macht oder hat man da wieder Geld gespart...

Oder es gerade deswegen gemacht weil es Geld spart?.

Wie findet ihr das whiting der Serie ich finde manche Dinge kommen zu sehr zusammen und es kristallisiert sich ein bisschen zu klar der plott heraus ich hätte mir bei einer mystery Serie ein bisschen mehr Verwirrung gewünscht und na ja das #spoiler sie am Ende ihre Kräfte kriegt finde ich auch ein bisschen bescheuert, Leute die jetzt wissen was ich meine wissen was ich meine, ansonsten ist es für die die das jetzt gelesen aber wenn es denn nicht bis zu Ende geguckt haben kein Spoiler.

Denn die ganze Zeit wird angedeutet dass ihre Kräfte wohl nie bekommen wird, und sie sogar auf einen Camp geschickt wird damit sie ihre Kräfte bekommt von ihrer Mutter und man merkt dass der Vater sich mehr so zurückhält weil er einfach nicht die Kraft hat was zu sagen und eigentlich stolz auf seine Tochter ist dass sie normal sein möchte.

Ja und einem Interview von der Darstellerin Ortega und der anderen die die Freundin und Mitbewohnerin von wednesday spielt, wären sie nicht abgeneigt dass sie sich näher kommen... Weil sie in der Community oft heshippt werden, was ich auch irgendwie dachte dass sie den Jungen nicht bekommt aber das ändert sich ja dann doch.

Darum jetzt zur Frage findet ihr eine höhere FSK und dadurch dann die Freiheit eines Sexszene oder eine lesbische oder multiple beziehungs Verwirrungen, angebracht oder würde das den Charakter und die Addams Family komplett verändern und es hätte nichts mehr mit der 80er Serie zu tun?.

Denn wie gesagt die Schauspieler wären dafür offen und für mich war an manchen Stellen es zu brutal und dann wieder total für Kinder denn manche Momente die aufgelockert sollten waren unnötig es gab an manchen Stellen Humor wo keiner nötig war man hätte die Spannung ruhig halten können und ist das nun ab 12 Uhr oder ab 16 ich wusste es an manchen Stellen nicht.

Wer abgetrennte körperteile und Blut zeigen kann der kann auch ruhig ein bisschen mehr zeigen als dass der Werwolf sich mit seinen gogonen da rumknutscht, der hätte ruhig mehr passieren müssen... 🤷🏼‍♂️

Natürlich weiß ich dass dies ein Netflix Serie ist und keine Parodie die man auf erotikseiten findet, aber ich denke man versteht in welchen Rahmen nicht das meine. 😉

...zum Beitrag
Mir hat wednesday sehr gefallen

In der Zeit von durch Nutzer-Zahlen und Indizes geformten Content creation (siehe Amazon Prime) fühlte sich Wednesday mit der höllisch raffinierten Produktionsqualität sehr durchdacht und liebevoll hergestellt an, so als hätte man keine Datenanalyse als Basis für die Herstellung genommen sondern Ideen, Wünsche und natürlich Referenzen aus dem bekannten Story Universum. Das ist die richtige Richtung für die Filmwirtschaft. Begeisterung statt Lückenfüller.

...zur Antwort

Aktuell gibt es z.B. die C300 gebraucht für ca. 600€. Ich habe nach Launch oft mit dieser Kamera gearbeitet und z.B. Werbung damit gedreht. Zu den 600 musst du dann noch eine Optik und Speichermedien sowie Batterien kaufen / mieten. Aber es lohnt sich denn mit ausreichend Licht entsteht ein sehr attraktives HD Bild mit ansprechender Farbreproduktion. „The Canon EOS C300 features a Super 35mm format sensor and records a supersampled HD image using a 50Mbps MPEG-2 8bit 4:2:2 codec to CompactFlash cards. Take advantage of 12 stops dynamic range by using the Canon Log feature to capture scenes with a film-like quality. The camera also offers superior low light performance with a native 850ASA rating that can easily be pushed without excessive image noise.“

https://www.mpb.com/en-us/product/canon-cinema-eos-c300-camcorder-pl-fit/sku-1154901?utm_source=google&utm_medium=surfaces&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gclid=CjwKCAjwqJSaBhBUEiwAg5W9p5goW9yameBLNWQ0NSc7fPcTHzrvEJfxMBd86oAeMHnEd8B9kxuU7BoCBAkQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Bei weiteren Fragen zur Kamera einfach fragen!

...zur Antwort