Nein (mit Begründung)

Weil man sich einen Staat nicht "verdienen" kann.

Das gäbe ein riesiges Chaos. Stell dir vor, es wird ein neuer Staat auf dem Gebiet der Türkei gegründet, so, wie das damals mit Israel war. Und was machst du dann mit den Türken die dort leben? Entwedert du vertreibst sie (was eindeutig nicht der richtige Weg wäre) oder du lässt sie dort weiter leben. So und dann hast du keinen kurdischen Staat, sondern eine zweite Türkei nur mit anderem Namen.

Außerdem kann ich nicht verstehen, wieso jedes "Volk" seinen eigenen Staat braucht. In Deutschland leben ja auch nicht nur ethisch Deutsche und das "Volk der Deutschen" und was ist ein "Volk" heute überhaut noch? Es können doch unterschiedliche Kultuten und "Völker" in einem Staat zusammenleben. Für mich hat ein Staat nichts mit dem kulturellen Hintergrund der Einwohner zu tun.

...zur Antwort

Ja, geh da lieber mal hin. Es ist zwar gar nicht so unggewöhnlich, dass eine Katze alle 3-4 Wochen rollig wird, aber das kann in eine Dauerrolligkeit übergehen, was die Gesundheit der Katze extrem belastet. Denn eine wilde Katze wird zwei mal im Jahr rollig und bekommt auch zweimal im Jahr Junge. Bei Hauskatzen ist das aber anders, da diese, wie in deimem Falle, keine Junge bekommen, werden sie immer und immer wieder rollig und das bedeutet aber auch immer wieder Stress, worauf ein Katzenkörper eigentlich nicht ausgelegt ist.

Wieso lasst ihr sie nicht kastrieren? Weil züchten wollt ihr mit ihr ja so wie es aussieht nicht. Kätztinnen haben während sie rollig sind einen extrem starken Trieb und es grenzt an Tierquälerei sie dann nicht nach draußen und sich paaren zu lassen. Die Tiere leiden wirklich darunter und außerdem gibt gibt es schon genug Tierheimkatzen, als dass man da noch wild welche nachzüchten müsste. Du meinst es bestimmt nicht böse mit deiner Katze, aber informiere dich bitte mal beim Tierartzt über eine Kastration, deiner Katze zu liebe, auch um die Risiken für viele Krankheiten zu minimieren...

...zur Antwort

Morgen früh solltest du dann sofort zum Tierartzt. Dahinter könnte alles stecken.

...zur Antwort

Unser Hund hat einmal ein kleines Stöckchen gefressen. Der Tierarzt empfahl uns dann dem Hund Sauerkraut zu füttern. Das umwickelt wohl das Stöckchen und vermindert die Verletzungsgefahr. Ging dann alles gut.

Trotzdem sollte man ein Tier, das Fremdkörper verschluckt immer zum Tierartzt bringen, es beseteht immer die Gefahr eines Darmverschlusses, innenren Verletzungen oder anderen Komplikationen. Da ist es gut, wenn der Tierartzt den Hund schon einmal gesehen hat.

In deinem Fall würde ich so wie so sofort zum Tierartzt gehen, da der Hund ja akute Probleme hat, nicht, dass da irgendwas in der Speiseröhre steckt und sie vielleicht sogar verletzt hat...

...zur Antwort

Vermutlich keiner, wenn es dich interessiert, wie stark er ist...

Übrigens Charaktereigenschaften zu bestimmten Rassen sind aus meiner Erfahrung mehr Myten als sonst etwas. Wir hatten schon mehrere Hunderassen: Der Ängstlichste Hund von allen war ein Pitbull. Sie hatte vor ziemlich allem Angst, obwohl sie vermutlich nie schlechte Erfahrungen gemacht hatte (haben sie als Welpe bekommen).

...zur Antwort

Naja, kommt darauf an, wie du das definierst. Die wirklich schlimmen Symptome, also dass ich zu Hause bleiben muss, dauern ungefähr 3 Tage. Allerdings zieht sich das bei mir dann noch relativ lange, ungefähr 1-2 Wochen danach noch weiter mit Schnupfen etc.

Akut hilft:
-viel Flüssigkeit
-Tee (Ingwer, Thymian, Spitzwägerich, Salbei, Kamille)
-Entspannung
-Obst, Gemüse essen (damit Vitamine und Mineralien für Immunabwehr abgedeckt sind, fals das nicht der Fall sein sollte)

-Bonbons gegen Halsweh
-Zwiebeln bei Ohrenschmerzen
-Inhalieren, Nasenspray (besser nur mit Emser Salz) bei zuener Nase

Aber wirklich viel kann man da, wie du siehst, nicht machen. Bei Erkältungen ist die Behandlung eher nur unterstützend und symptomgebunden.
Von Erkältungsmitteln aus der Apotheke würde ich eher absehen. Ob sie wirklich wirken ist häufig umstritten, die Studienlage zur Wirkung bei freiverkäuflichen (Erkältungs)mitteln ist oft eher gering. Du kannst es versuchen, aber ich persönlich glaube nicht, dass sie mehr helfen, als die Hausmittel, sind nur teurer.

Aber: Ich würde auf jeden Fall mal zum Arzt gehen. Vielleicht spielen Allergien mit eine Rolle oder etwas stimmt mit deinem Immunsystem nicht, wenn du so oft krank bist.

Und noch gute Besserung :)

...zur Antwort

Wart ihr schon beim normalen Tierartzt?

...zur Antwort

Ich denke nicht. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Kleine Kinder interessieren es z.B. nicht, welche Hautfarbe ein anderes Kind hat. Sicher fragen sie nach und sind vielleicht am Anfang etwas schüchtern, aber wenn man ihnen erklärt, dass es auch Menschen mit dunkler Hautfarbe gibt, haben sie normalerweise keine Vorbehalte.

...zur Antwort

Mit dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz kenne ich mich zu wenig aus um das bewerten zu können.

Ich gehe mal davon aus, du meinst das Polizeiaufgabengesetz von Bayern.

Natürlich bietet das neue Gesetz mehr Möglichkeiten zum Missbrauch um unschuldige Menschen zu bespitzeln und festzunehmen. Das ist grundsätzlich natürlcih schlecht, vor allem, wenn ein Land (z.B. Türkei) sich in die falsche Richtung entwickelt. Und das kann man im Vorraus oft nicht sehen, da kommt dann eins zum anderen.

Ich bin aber trotzdem eher dafür, dass die Polizei mehr Rechte bekommt, denn ich habe Vertrauen in unseren Staat und in die Polizei. Ich denke nicht, dass die Polizei und die Justiz auf Grund von mangelnder Prüfung unschuldige Menschen festnehmen wird. Außerdem verstehe ich auch nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn die Polizei einzelne Bürger wegen eines Verdachts überwacht. Wenn derjnige unschuldig sein sollte, hat er doch nichts zu befürchten. Die Polizei wird die Unschuld feststellen und die Überwachung wieder einstellen. Wenn derjenige aber eine Straftat plant, dann kann die Polizei das jetzt schneller herausfinden und eingreifen. Und das zum Wohle aller.

...zur Antwort
Nein

Wie soll das denn finanziert werden? 1000 Euro im Monat zum Leben.

Es gibt da diese Finanzierungsideen, wie sie auch im Video gezeigt werden. Eine höhere Mehrwertsteuer. Gut, aber im Umkehrschluss werden dann die Lebenshaltungskosten höher und die 1000 Euro würden nicht mehr ausreichen. Was macht man? Höheres Grundeinkommen, das braucht mehr Geld, dementsprechend werden die Mehrwertsteuern wieder erhöht und es reicht wieder nicht. Also müsste man wieder arbeiten gehen. Ich verstehe dieses Finanzierungsmodell nicht.

Und wenn es gut reichen würde, dann würde doch kaum jemand mehr arbeiten gehen. Also ich zumindest nicht.

Deshalb halte ich das für vollkommenen Quatsch und hoffe, dass es nie Realität werden wird.

...zur Antwort

Das kommt wirklich sehr auf das einzelne Tier an und das sollte man auch akzeptieren. Ich glaube, dass das eher wenig von der Rasse abhängt. Die Grundkomandos kann, mit etwas Geduld, aber jeder Hund lernen.

Ein Beispiel: Wir und Freunde von uns haben einen Hund der gleiche Rasse. Ihr Hund kann jedes erdenkliche Komando. Unser Hund dagegen kann nur die Grundkomandos und hat schon um diese zu lernen vergleichsweise lange gebraucht. Er hat einfach auch keine solche Lust daran, neue Kunststücke zu lernen. Unsere Hündin (ein bisschen andere Rasse, aber eng mit einander verwand) hingegen, liebt es neue Dinge zu lernen und ist auch sehr begabt darin.
Wir akzeptieren einfach, dass unsere Hunde unterschiedliche Begabungen und Interessen haben und quälen unseren Hund nicht damit, Dinge zu tun, die er nicht will, denn die wichtigsten Komandos kann er ja. Unsere Hündin hingegen fördern wir in diesem Bereich

...zur Antwort

Ich würde mal ins Tierheim gehen oder bei einem Tierarzt nachfragen. Jetzt kommt wieder die Jahreszeit, in der die Tierheime mit Kitten überfüllt werden. Denn die ganzen Straßen- und Bauernhofkatzen bekommen jetzt Junge und viele werden gefunden und abgegeben, wenn die Mutter verschwindet. Es gibt auch häufig das Problem, dass Katzenbesitzer ihre Tiere nicht Sterilisieren lassen und diese dann Junge bekommen. Kurzerhand werden die Jungtiere dann im Tierheim abgegeben oder auch ausgesetzt.
Und auch im Tierheim gibt es Rassekätzchen/-katzen.

Fals ihr die Kitten dennoch von einem Züchter wollt, würde ich auch bei einem Tierarzt nachfragen, ob er vertrauensvolle Züchter kennt. Es gibt für Rassekatzten auch Zuchtverbände.

Grundsätzlich sollten die Babys 10 Wochen oder älter sein. Viele geben sie auch schon mit 8 Wochen ab. 8 Wochen sind auf jeden Fall die Untergrenze, besser ist es, für Mutter und Kätzchen, sie erst später zu trennen. Ein anderer Fall ist es natürlich, wenn die Kätzchen Fundtiere sind.

Ich persönlich habe unsere Katzen immer erst mit einem halben Jahr oder älter geholt, nicht nur, dass ältere Tierschutzkatzen schlechtere Vermittllungschancen haben und die Kitten sowieso in ein paar Monaten erwachsen werden. Sondern auch aus rein praktischen Gründen: Man kann den Charakter der Katzten und ihr Sozialverhalten besser einschätzen einschätzen und außerdem hat man weniger Arbeit (Katzenklo beibringen; auspassen, dass sie nicht unters Sofa robben, ...)

Ich persönlich würde deshalb immer ältere Tierschutzkatzen empfehlen. Das wollte ich nur noch anmerken.

...zur Antwort

Erzähl ihnen irgendeine Geschichte, von einem armen Regenwurm der sich auf der Straße verirrt hat, seine Mama nicht mehr findet und ganz traurig ist und Hilfe braucht oder so.

Und dann würde ich einfach mit den Kindern in den Situationen reden. So auf die Art: "Das macht der armen Maus/... aua. Das darf aber man nicht machen. Ihr möchtet doch auch nicht, dass euch jemand weh tut. Möchtet ihr der armen Maus/... nicht lieber helfen, ihre Familie wieder zu finden?"

Und dann mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn du zum Beispiel einen Regenwurm auf den Wegen im Kindergarten entdeckst zu den Kindern sagen: "Schaut mal, da ist ein kleiner Regenwurm, der unsere Hilfe braucht. Wer möchte mit mir dem Regenwurm helfen, wieder nach Hause ins Gras zukommen?" Und dann den Regenwurm zusammen "retten" und die Kinder loben.

Vielleicht die Kinder allgemein mehr Tiergeschichten vorlesen und das Thema auch im Alltag immer wieder kurz anschneiden. Vielleicht kannst du den Kindern zeigen, wie toll und spannend Tiere sind und dass man auch Spaß mit ihnen haben kann, wenn man ihnen nicht wehtut.

Viel Spaß und Erfolg. Ich finde es toll, dass du das machen möchtest.

...zur Antwort