Vielleicht ein Akita Inu (kleinere Version Shiba Inu)
https://www.difference.wiki/akita-vs-shiba-inu/
Vielleicht ein Akita Inu (kleinere Version Shiba Inu)
https://www.difference.wiki/akita-vs-shiba-inu/
Wenn die sich berammeln beißen sie oft auch in den Nacken und reißen Fell aus. Aber vorsichtshalber beim TA abchecken lassen. Und gucken ob das Gerangel schlimmer wird. Weibchen sind selten harmonische Partner.
Uff, ist schwierig. Kommt halt drauf an wie viel ihr schon miteinander vertraut seid. So als erstes Gesprächsthema würd ich das jetzt nicht bringen. Check vielleicht erstmal ab ob er Akrobatik interessant findet und wie er allgemein mit Frauen umgeht bzw. wie tolerant er ist. Aber solltest du ihm von erzählen, erkläre ihm gleich worum es da geht und was du machst. Also alle möglichen Missverständnisse gleich auslöschen ;)
Die riechen meistens nach Verwesung. Kannst ja mal in ein Wildpark gehen und dich da vor's Fuchsgehege stellen, dann weißte bescheid.
Kaninchen haben einen genauso großen Bewegungsdrang wie Katzen und brauchen deshalb viel Platz (min 4m² Gehege) und viel Auslauf. Dazu sind sie auch extrem neugierig und erkundungslustig. Und wenn da noch ein leckerer (ungesunder) Snack bei rum kommt ist es ja um so interessanter. Getreide ist wie Schokolade für die.
Du scheinst dir ja trotz der anfänglichen Fehler Gedanken gemacht zu haben und nach der Einrichtung zu schätzen, bemühst du dich auch ein schönes Zuhause für deine Tier zu schaffen.
Dennoch solltest du dir die Ratschläge zu Herzen nehmen. Deshalb auch nochmal von mir ein Link zum nachlesen (auch was Futter angeht! ich seh da Knabberstangen die garantiert Getreide und Ei beinhalten, was gesundheitsschädigend ist)
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-haltung.html
https://www.youtube.com/watch?v=m4z_Mrg-lpc
Scarecrow
Ich glaub das hat viel mit Gewöhnung zu tun. Es ist schon mal gut, dass ihr sie nicht drängt. Die müssen ja mitbekommen, dass ihr nichts Böses wollt. Aber zum aneinander gewöhnen müsst ihr halt viel beieinander hocken. Also einfach nur zusammen in der selben Umgebung sein. Dann zum Annähern ist Futter natürlich immer gut ;) Wie Andere schon beschrieben haben, erst nur sichtbar hinlegen und später aus der Hand geben.
Lasst sie auch an eurer Hand schnuppern. Quasi als Begrüßungsritual. Dann Leckerlies anbieten. Wenn gestattet streicheln (Lieblingsstellen sind Kopf, um die Ohren und Rücken/Nacken). Falls sie wegzucken beim Streichelversuch wieder etwas auf Abstand gehen. Aber später nochmal versuchen. Die müssen solche Sachen auch erst kennen lernen und bemerken, dass es gut ist wenn ihr sie anfasst. Vielleicht guckt ihr euch mal an wie andere Tiere auf Kaninchen zugehen würden, so ungefähr funktioniert es auch oft zwischen Mensch und Tier ;) Wir denken da oft viel zu sehr drüber nach. Am sinnvollsten ist es die Körpersprache zu lernen und empathisch mit den Tieren umzugehen.
Ansonsten, lasst die Kaninchen auch zu euch kommen. Also bei denen hinsetzen oder hinlegen (dann seit ihr nicht so groß ;) ) und die Kaninchen kommen dann meist schon selber zum erkunden.
Ruhig mit denen sprechen. Auch wenn sie selber nicht viel verbal kommunizieren, nehmen sie doch unsere Tonlagen beim Sprechen wahr und lernen schnell wenn es um Futter geht. Manche lernen auch ihre Namen (und die Namen der Partner).
Und es ist auch immer ganz gut zu versuchen den ihrer Augenhöhe näher zu kommen ;) Ich liege bei meinen oft mit auf dem Wohnzimmerteppich und dann gibt es Gruppenkuscheln.
Viel Erfolg :)
Das Verhalten kenne ich von meinem Weibchen, wenn sie ihren (männlichen) Partner neckt und seine Aufmerksamkeit will.
Kurz gesagt, wie will Aufmerksamkeit und Unterhaltung. Du scheinst sie einzeln zu halten? Hohl ihr auf jeden Fall einen Partner. Kaninchen sind Gruppentiere. Informiere dich aber vorher, wie die Vergesellschaftung ablaufen soll. Da gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Das Blume wackeln ist eigentlich ein Zeichen von Abwehr/Aufgeregtheit. Und Zwicken bedeutet quasie "Hallo beachte mich" oder "Hey, geh aus dem Weg"
https://www.prokaninchen.ch/kaninchenhaltung/verhalten
Vielleicht findest du das hier
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-verhalten.html
Zunächst einmal denke ich nicht, dass Hunde u. Katzen nur deshalb beliebt sind, weil sie Fleisch essen. Das ist ein unwichtiges Kriterium. Du könntest dich mit der Geschichte der Haustierhaltung beschäftigen. Dann wirst du sicher Antworten finden. Haustiere sind großteils aus Nutztieren, Prestige oder Forschung entstanden.
Aber zum Zentrum deiner Frage: Wer bist du, dass du carnivoren Tieren das Essen verbieten möchtest? Ich verstehe ja wenn man gegen Massentierhaltung ist oder aus ethischen Gründen gar Vegan lebt. Und ich denke ich verstehe deinen Hintergedanken. (im übrigen ist Tiernahrung meistens aus Resterzeugnissen).
Aber bist du nicht selber sehr selektiv in deiner Tierliebe, wenn du carnivore Tiere aussortierst als Haustiere? Tiere sind keine Deko oder Spielzeuge, ich denke da wirst du zustimmen. Deswegen finde ich es blöd, Haustiere in "Vegan" / "nicht Vegan" einzuteilen und carnivore verbieten zu wollen. Haustiere müssen weit aus mehr Kriterien erfüllen um zu einem Menschen passen zu können. Klar, wenn du 100% vegan lebst und es nicht verantworten kannst, nimm besser kein carnivores Tier auf, das wär sonst Tierquälerei. Aber Punkte wie: Flexibilität, artgerechtes Wohnen, Ernährung (unabhängig von Ethik), Sozialverhalten etc. Das alles sind wichtige Punkte. Und Jemand der viel unterwegs ist, zu dem passt ein Hund nun mal besser als Kaninchen die zuhause ein riesiges Gehege brauchen und nicht mit in den Urlaub können.
Im Übrigen sind Hamster keine reinen Pflanzenfresser.
UND Veganismus ist jedem MENSCHEN selbst überlassen. Ich finde Tierliebe sollte über Veganismus stehen und zur Tierliebe gehört Tiere so zu akzeptieren wie sie sind. Inklusive deren Ernährung. Man kann Tiere bio ernähren, wenn man will.
Und etwas Offtopic, aber etwas was mich an veganen Tierfreunden am meisten aufregt, ist dass die meisten absolut 0 Ahnung von Tieren und artgerechter Tierhaltung / Artenerhaltung haben und Tiere als irgendwelche kindlichen unschuldigen Fabelwesen ansehen. Und wahrscheinlich noch nie Tierdokus gesehen haben oder einfach rigoros ausblenden wie brutal und unfair die NATUR ist. Vielleicht gehörst du da nicht zu, weiß ich nicht. Du klingst noch sehr jung. Aber das ist was, was ich echt oft mitbekomme. Von Leuten die Haustiere/Zootiere/Wildparktiere einfach mal frei lassen wollen um denen die Freiheit zu schenken. In Wahrheit sind solche Aktionen aber deren Todesurteil, weil diese Tiere nicht mehr in der Wildnis überleben können. Oder diese Leute sind der Meinung, dass der Mensch das einzige Lebewesen auf der Welt ist, dass aus anderen Gründen als "Futter" tötet. Was auch absoluter naiver Unsinn ist: Katzen, Delfine, Affen, Killerwale, Füchse sind nur eine kleine Auswahl an Tieren die unter Anderem aus Spaß bzw Langeweile töten oder auch mal Babies ihrer Rivalen töten ohne diese zu fressen. Manchmal töten Tiermütter ihre Kinder, wenn die Zeiten rau sind oder die Mutter nicht bereit ist für Kinder.
Andersrum gib es aber auch Tiere, weibliche Raubtiere, die Babies adoptiert haben die eigentlich zu ihren Beutetieren gehören und trotzdem fressen sie weiterhin andere Tiere aus dieser Spezies.
Du sieht, das Thema ist nicht so schwarz weiß zu betrachten. Und Ethik kann man nicht mit Natur oder Wissenschaft gleichsetzen. Was wir Menschen tun können, ist unnötiges Leid zu vermindern indem z.b. Massentierhaltungen dezimiert werden und Bio unterstützt wird.
Grüße
nicht Vegan aber Bio, Hobbie-Zoologe und Kaninchenbestitzer
Im Winter schließen sich Krähen (ich nehme an es waren Krähen da Raben seltener sind) zu Gruppen zusammen um gemeinsam Futter zu suchen und wärme/Schutz bei Schlafplätzen zu haben. Wahrscheinlich haben sie dort was leckeres gefunden und haben sich gegenseitig gerufen oder es war Schlafenszeit ;)
Es gibt keine offizielle Ausbildung dafür. Schulabschluss ist also irrelevant. Solltest nur sportlich sein, Ahnung vom menschlichen Körper haben (zwecks Muskelaufbau, Dehnung oder Verletzungsgefahr), selber jahrelang Pole Dance trainieren und ggf ne allgemeine Trainerausbildung machen. Eine meiner Trainerinnen studiert Sportwissenschaft und trainiert auch selber, dadurch hat sie den Job als Trainerin in dem Studio bekommen.
Kleiner Tipp, es bringt nichts solche fragen hier zu stellen wo 99% der Leute keine Ahnung haben oder nur dumm rumtrollen.
Wenn du dich für die Sportart interessierst, guck mal in Facebook bei den größeren Gruppen rein oder in Foren. Es gibt auch hier und da auf YT gute Berichte darüber.
Allgemein gilt beim Pole Dance, dass jeder Sportler/Tänzer seinen eigenen Stil machen kann wie er will. Pole Dance ist im Grunde "nur" eine Akrobatikart wozu man alle möglichen Tänze kombinieren kann.
"Nuttig" bzw. Exotic ist da nur ein Stil von vielen. Es gibt aber auch die Kombination mit HipHop, Breakdance, Ballet, Modern Dance usw. oder halt nur Akrobatik ohne Tanz. Man darf es deshalb nicht über einen Kamm scheren.
Oder ist das hier auch nuttig?
https://www.youtube.com/watch?v=Z_1BZQVWMRc
vielleicht findest du sie hier
http://poledancedictionary.com/moves/?q=
Wie die Anderen schon sagten, gehören sie mehr zu den Hunden. Aber Füchse haben auch katzenartige Vorfahren. Sind also eher eine Mischung aus Hund und Katze.
Wichtig für die artgerechte Kaninchenhaltung:
https://www.sweetrabbits.de/kaninchen-haltung.html
Mit der Änderung, dürfte auch dein Toilettenproblem besser werden. Wobei die Säuberung nach 2-3 Tagen normal ist. Immerhin gehen die ja jeden Tag mindestens 1x pinkeln. Und wenn sie auf Heu pinkeln stinkt es doppelt so schnell. Kommt auch drauf Kastration an. Nach Kastration richt der Urin nicht mehr so streng.
Falls du lieber Video guckst, da gibt es einige gute Videos z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=QsxdpPr24TA
Könnten Milben sein, die nisten sich am Liebsten in Nacken ein :/ Ab zum Tierarzt, mit allen deinen Tieren und untersuchen lassen. Kein Angst, das Mittel ist nicht so teuer.
Solange du die beiden nicht schon zusammen hältst, wär es kein Problem noch zu warten.
Ich denke wenn der Kleine gesundheitlich und emotional fit ist, dürfte nichts gegen die Kastration sprechen. Der wird danach so oder so erstmal wieder auf Abstand gehen. Und meistens sind Kaninchen nicht (zumindest nicht lange) nachtragend. Wenn er überhaupt mitbekommt, dass du mit dem Eingriff in Zusammenhang stehst.
Ups, meine natürlich Shift + S und nicht Strg + S ;)