Nach meiner Erkenntnis bestand das Problem darin, daß das "Grenzregime " übertölpelt wurde.Die Befehlsmechanismen gab es nicht mehr-quasi konnte die Mauer nicht nach Befehl geöffnet werden. Dieser kag erst für den 10.09.89 vor-ab 4 Uhr...

...zur Antwort

Am Besten, aber sicher auch am Schwierigsten, wäre es, Deinen eigenen Stil zu erkennen und den dann auch zu leben. Sicher ist der Mensch, besonders der "suchende" Jugendliche, eine Art Herdentier- Dem zu widerstehen ist sicher schwer-viel Erfolg dabei !

...zur Antwort

Ich erinnere mich noch genau, daß ein "Abendgruß des Sandmännchens" aus dem All gesendet wurde.Jedoch war die Hochzeit mi derSowjetischen Puppe "Mascha" nur geplant, fand aber nie statt-sonst wäre ja das "Sandmännchen" nicht nur allein für die Kinder da gewesen...

...zur Antwort

Nachkriegsordnungen werden in aller Regeln von den Siegern über das besiegte Land erstellt. Deutschland betreffend war nach dem 2. Weltkrieg die Regelungen der "Konferenz von Jalte", aber vor allem die "Potsdamer Konferenz" über Aufteilung in Interessensgebieten (Zonen) entscheidend. Darüber findest Du viel bei WIKI. Schöne Restfeiertage!

...zur Antwort

Ich will mal ein paar aufzählen, googeln kannst Du ja zur ruhigen Weihnachtszeit: Chris Doerk, Regina Thoss, Gisela Mai(y), Nina Hagen, Katrin Sass, Barbara Henninger, Ilse Tiele, Margot Honecker, Lotte Ulbricht, Angelika Unterlauf, Barbara Thalheim, Bettina Wegener... Schönes Fest!

...zur Antwort

Sicher sahen sich die Politiker der BRD in Konkurrenz (?) zur DDR-und die damalige Gesellschaft auch (so wurden z.B. fast ausschließlich Tariflöhne gezahlt). Honeckers Traum war es, die Mängel und Defizite seiner Erfahrungswelt (1920-30 er Jahre) zu bekämpfen. So verstand er es als seine Aufgabe, daß jeder jeden Tag satt zu Essen hat und niemand obdachlos ist.Das war wohl seine "einfache" Sicht auf die Dinge. Im übrigen versuchte er die DDR als eigenständigen Staat zu präsentieren, als Gegenstaat zur BRD wohl weniger...

Schönen 4.Advent

...zur Antwort

Ich denke das ist schwer untertrieben, sein Ziel war deren Vernichtung. Begonnen hat es allerdings mit Ausgrenzungen und Diskriminierung, beginnend ab etwa 1934. Beschämender Höhepunkt war die "Wannseekonferenz", welche die totale Vernichtung beinhaltete.

...zur Antwort

Na, ich denke der Nationalismus spielte im Kaiserreich eine große Rolle, besonders unter dem letzten Kaiser Wilhelm 2.-Unter seiner Führung sollte Deutschland Kolonialmacht werden, war es z.T. auch.Vom Kaiser gab es wahnwitzige Sprüche, z.B.: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, Deutschland gebührt ein Platz an der Sonne etc. Schließlich führte dieser Irrsinn direkt zum 1. Weltkrieg, den Rest kennst Du sicher. ..Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Ladet Euch doch jemanden ein, der in der DDR gelebt hat-und nicht nur alles schwarz-weiss sieht--und Ihr könntet das ja moderieren (natürlich vorbereitet). Viel Glück !

...zur Antwort

Sei gegrüßt, ja in der Eremitage gibt es eine Bildergalerie verschiedener Zarenfamilien- (die Romanws regierten ja "nur" 304 Jahre). Die Eremitage ist echt sehenswert, müsstest Dir aber Zeit mitbringen-ist an einem Tag nicht zu schaffen...

...zur Antwort