Keine Ahnung, Gamer sind toxisch ehrlich gesagt.
Je wettbewerbsfreundlicher, desto unfreundlicher die Community.
Wenn du random Leute in Spielen anmachen willst, würde ich dir eher davon abraten, bei jemandem aus deinem Bekanntenkreis sieht das schon besser aus.
Nur so...
Äh,...
ich bin doof, hier sind meine Lösungen von Chat GPT (Chat GPT übersetzt manchmal aus dem Englischen, also sind Grammatik und so nicht immer korrekt)
:

You
Frage
von
WyldesAlyyy
vor 2 Minuten
,
2
Gute Anmachsprüche für Gamer?
Kennt ihr gute Anmachsprüche die man einem Gamer sagen könnte? (Am besten für die Spiele R6, Fortnite, Minecraft, cod und gta) xD
ChatGPT
ChatGPT
Natürlich, hier sind einige Anmachsprüche, die speziell für Gamer und die genannten Spiele geeignet sind:
Rainbow Six Siege (R6):
"Bist du ein Verteidiger? Denn du hast mein Herz verteidigt."
"Bist du Montagne? Denn du bringst meine Mauern zum Einsturz."
Fortnite:
"Bist du eine Schatztruhe? Denn du bist der Schatz, den ich suche."
"Bist du ein Bauexperte? Denn du hast eine festungsmäßige Ausstrahlung."
Minecraft:
"Bist du ein Diamant-Spitzhacken? Denn du bist selten und kostbar."
"Bist du ein roter Stein? Denn du machst mein Herz glühen."
Call of Duty (COD):
"Bist du ein UAV? Denn du hast mein Interesse auf dem Radar."
"Bist du ein Sniperschuss? Denn du triffst mitten ins Herz."
Grand Theft Auto (GTA):
"Bist du ein Fluchtwagen? Denn du raubst mir die Worte."
"Bist du ein Juwelier? Denn du bringst meinen Edelstein zum Glänzen."
Viel Spaß beim Ausprobieren! Beachte jedoch immer, dass Anmachsprüche mit Humor und Respekt verwendet werden sollten.
You
Mehr deutsche Anmachsprüche für Minecraft und Call of Duty un GTA
ChatGPT
ChatGPT
Natürlich, hier sind einige weitere deutsche Anmachsprüche für Minecraft, Call of Duty und GTA:
Minecraft:
"Bist du ein Enderman? Denn du stiehlst mir immer wieder den Blickkontakt."
"Bist du ein Amboss? Denn du lässt mein Herz schwer werden."
Call of Duty (COD):
"Bist du ein Killstreak? Denn mit dir würde ich gerne eine Serie starten."
"Bist du ein Feind im Hinterhalt? Denn du hast mich überrascht, aber auf die beste Weise."
Grand Theft Auto (GTA):
"Bist du ein Rennwagen? Denn mein Herz beschleunigt, wenn du in meiner Nähe bist."
"Bist du ein Banküberfall? Denn du raubst mir den Atem."
Erinnere dich daran, dass der beste Anmachspruch derjenige ist, der authentisch ist und zu deiner Persönlichkeit passt. Viel Erfolg!
You
Mehr Minecraft, auch gerne etwas kreativer ...
ChatGPT
ChatGPT
Natürlich, hier sind ein paar kreativere Anmachsprüche für Minecraft:
"Bist du ein Zaubertisch? Denn immer wenn ich in deine Nähe komme, verzauberst du meine Welt."
"Bist du ein Creeper? Denn du lässt mein Herz explodieren, aber auf eine gute Art!"
"Bist du ein verzaubertes Buch? Denn seit dem Moment, als ich dich entdeckt habe, öffnest du ein neues Kapitel in meinem Leben."
"Bist du eine Redstone-Fackel? Denn du bringst Licht in mein Dunkel."
"Bist du ein Elytrenflug? Denn mit dir würde ich gerne durch die Höhen und Tiefen des Lebens gleiten."
"Bist du ein Schaf? Denn meine Welt wäre bunter, wenn du dabei wärst."
"Bist du ein Trichter? Denn immer wenn ich bei dir bin, ziehst du mich in deinen Bann."
Viel Spaß beim Ausprobieren! Denk daran, dass der Schlüssel zu einem erfolgreichen Anmachspruch oft Humor und Kreativität sind.
...zur Antwort

Nicht die Anzahl der Stunden im Weinberg oder was andere von dir halten ist wichtig (gesellschaftliche Erwartung wie viel Lohn einem Arbeiter je nach Arbeitsstunden zusteht) sind wichtig, SONDERN der Weinberg selbst.
Denn durch Jesus kommen wir zum Herrn,
egal wer du im Leben warst gesellschaftlich gesehen: Ob Tagelöhner oder Weinbergbesitzer oder sogar Bettler,
wenn du glaubst und deine Sünden aufrichtig bereust und zukünftige vermeidest wird dir vergeben, denn dafür starb Jesu am Kreuz, um dir deine Sünden zu vergeben, wie du deinen Schuldigern vergeben sollst...
(Ich bin so halb gläubig, so halb Agnostiker. Also nur mit einem Fuß in der Tür. Leider.)

...zur Antwort

Keine Ahnung,
aber ich habe so etwas ähnliches manchmal...
Wenn ich mich wirklich in ein Buch, das auf der selben Wellenlänge ist wie ich, vertiefe, dürfen mich keine äußeren (lauten oder auffälligen) Geräusche im Prozess der Vertiefung stören.
Ein gewisses Maß kann ich schon ausblenden, aber ich tauche nun mal gerne tief ein die Welten und Abenteuer meiner Charaktere...
Es ist fast so als wäre ich ganz hautnah dabei, wenn die Dinge ihren Lauf nehmen und man fühlt hat schon mit mit den Protagonisten, Deuteragonisten und sogar mit manchen Antagonisten mit...

immer wenn ich was lese aber ohne das ich dabei was höre fühlt es sich komisch an
es fühlt sich so an als würde alles um mich herum mit sehr schnelle Geschwindigkeit sehr schnell bewegen auch ich selbst

Ich "lese" Bücher würde also nicht zutreffen.
Ich schätze Mal bei dir ist das vielleicht ähnlich.
Wir "erleben" Bücher...
Bücher sind für mich sogar realer als die Welt in der wir uns befinden, da ich diese Welt in dem Moment, wo ich sie erlebe, zusammen mit dem Autor erschaffe.
Unsere Welt ist voll Lügen, und Täuschung.
Die Welt der Bücher enthält nur Täuschungen, die du selbst zulässt ;)...
Frohes lesen und erleben, du bist ein sehr intensiver LESER!!!! =D

...zur Antwort
Keine

Keine, da die Aussage mit Armbanduhr eine faktische, objektive Tatsache/Aussage ist.
Die Aussagen über einen Verrückten und Dummkopf sind subjektiv geprägt und nicht faktisch also auch nicht gleich analog zu werten wie die oben genannte Metapher/Analogie...
Außerdem kann die Anzahl der Treffer im Verhältnis zu den Nichttreffern variieren.
Uhrbeispiel (faktisch) : 2
Verrückter/Dummkopf-beispiele: 0 bis n Mal

...zur Antwort

Wenn die Implikation hieße: "Wenn es regnet -> wird eine Straße nass, nicht falsch sein?"
Wäre sie FAST immer richtig, da wir uns nun nicht nur auf eine bestimme Straße beschränken, sondern sagen, dass es mindestens eine Straße element R gibt für die die Gleichung Regen * c + weitere Faktoren = nass eine oder mehrere Lösungen besitzt, bzw. unendlich viele in Parameterform.
Es kann ja aber trotzdem dennoch sein, dass es gerade auf einem anderen Planeten mit Wasser sowohl in Gas- als auch in Flüssigform regnet, aber auf der Erde nicht und auf dem jeweiligen Planeten gäbe es auch keine Straße, also wir können alles drehen und basteln wie wir es wollen, um mindestens 1 Gegenbeispiel zu finden und somit wäre deine These widerlegt.
Um sie zu beweisen müsstest du sie aber für alle x (Objekte: Typ Regen) Element Menge (...) und auch so ähnlich mit den Straßen zeigen. Also müsste die Aussage für alle Straßen und Regenschauer der Realität gelten, da diese Aussage so unspezifisch und nicht konkret auf die Erde bezogen ist!!!
Besser wäre -> wenn Regentropfen auf die Straße fallen => ist die selbe vorher genannte Straße nass.
PS: Überleg auch was ist, wenn etwas die Regentröpfen auf ihrem Weg zur Straße in deiner These blockiert, wie z.B. eine Barriere?

...zur Antwort

Manchmal muss man aber an den Anfang zurück, weil man den Weg nicht von Anfang an selbst gegangen ist...
Und manchmal ist es auch in Ordnung in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, während alle in die selbe schreiten...
Und doch, egal in welche Richtung, schreiten wir dem Ende unserer unendlich wirkenden, endlich währenden, verwirrenden Reise auf verschlungenen Pfaden entgegen ("verschlungene Pfade" "dunkle Pfade" kenne ich als Schlüsselbegriffe aus der Bücherreihe: "Die Trolle" von Christoph Hardebusch; dort beschreiben diese Begriffe die Idee vom Leben nach dem Tod des Volkes der Wlachaken im Land zwischen den Bergen (Wlachkis); ich finde diese Beschreibung trifft von meiner Perspektive aus auch auf unser Leben zu...) .
https://www.lovelybooks.de/autor/Christoph-Hardebusch/reihe/Die-B%C3%BCcher-der-Trolle-in-Reihenfolge-995035176/

...zur Antwort

Es gab Mal jemanden, weiß jetzt nicht genau wer, aber kann morgen oder später vllt genauer recherchieren MUSS JETZT ENDLICH PENNEN UND WEG VOM PC ='(.
Also: "Das Leben ist ein Warteraum zwischen Disexistenz (Zeit vor der Geburt) und der Nichtexistenz (Zeit nach dem Tod) (vorausgesetzt man glaubt oder glaubt nicht an das Leben nach dem Tod)."
Die Wartezeit im Warteraum wird gelegentlich durchbrochen von flüchtigen, aufrichtigen Momenten des Glücks, und langanhaltenden, aufrichtigen Momenten der Trauer. Es ist und bleibt aber ein Warteraum...

...zur Antwort
Nein

Wer schlau ist, hält sich für dumm, Durschnitt hält sich für schlau, und Dummheit ist schwer vorherzusagen, weil sie außerhalb des Messbereichs liegt. Auch schlaue Menschen machen unvorhergesehenes, aber wie Albert Einstein einst sagte: " Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Und "Ich weiß, dass ich nicht weiß" bzw. "Ich weiß als Nichtwissender" -Sokrates ( „οἶδα οὐκ εἰδώς“ ) https://philou.rwth-aachen.de/ich-weiss-dass-ich-nichts-weiss/#:~:text=Vielmehr%20lie%C3%9Fe%20sich%20die%20altgriechische,was%20jemand%20zu%20wissen%20meint. )
Ich sage also weder, dass ich schlau noch dumm bin,
ich nenne einfach alle die nicht wissen, dass sie nicht wissen "doof".
Oder in Sokrates Worten: "Denn es mag wohl eben keiner von uns beiden etwas Tüchtiges oder Sonderliches wissen; allein dieser doch meint zu wissen, da er nicht weiß, ich aber, wie ich eben nicht weiß, so meine ich es auch nicht.
Ich scheine also um dieses Wenige doch weiser zu sein als er, dass ich, was ich nicht weiß, auch nicht glaube zu wissen." - Sokrates.
Für Rechtschreibfehler und Triggerung wird keine Haftung übernommen, meine Katze hat diesen Text geschrieben, miauu. 😽😼

Bild zum Beitrag

GuteQuelle: Antwort von HubbleTelescope von vor 3 Jahren:
https://www.gutefrage.net/frage/ich-weiss-das-ich-nichts-weiss-oder-ich-weiss-das-ich-nicht-weiss
YT: Video: vom Kanal Willion: https://www.youtube.com/watch?v=io5ROKCVnCc&t=84s

...zur Antwort
Macht den Lehrern nix aus

Solange du den pflegst mit Rasierer oder Schere und iwie Bartprodukten, wenn du ganz fancy bist ist das ok lol.

...zur Antwort

Meinst du elementare Zeilenumformungen des Gauß-Algorithmuses?
Also I. Vertauschen (ohne Beschränkung der Allgemeinheit (Wahrheitsgehalt der zu untersuchenden Aussage bleibt erhalten))
II. Skalieren (Multiplikation einer Gleichung mit einer Konstanten c ungleich 0)
III. Addieren von Gleichungen (also z.B. die dritte Gleichung zur zweiten "drauf-addieren")
Das kann man alles benutzen um ein lineares Gleichungssystem in Zeilenstufenform zu bringen....
(PS: Jedes lineare Gleichungssystem kann in Zeilenstufenform gebracht werden ;) )
Wenn ich wat vergessen hab' oder falsch gesagt habe, Bitte ergänzen und korrigieren <3 :) .

...zur Antwort

Neuseeland, wieso (?), andere aus meiner Klasse fanden das ok als mögliches Ziel.
Australien ist auch nicht schlecht, aber bei all den giftigen Tieren und Wildbränden ... besser Neuseeland...
Ich glaube die nehmen aber auch nicht jeden.
Lies Mal im Internet ein bissl über Neuseeland. Der HDI (Human Development Index) eines Landes gibt auch begrenzt Aufschluss über den Entwicklungsstand des Landes.
Und in irgendeinem skandinavischen Land oder so oder war das Dänemark (?) sollen die Menschen laut Glückforschung ziemlich glücklich sein. 🤔
Bin jetzt ehrlich gesagt zu faul um 02:20 🛏️ für Quellen und so, aber wenn dir das wirklich am Herzen liegt, kann dir auch Dr. Google sicher weiterhelfen. 🤷‍♂️
Schau Mal eine mehrstündige Doku über das Leben in Neuseeland und so.
Und lies etwas über länderspezifische Glückforschung, wenn du Lust und Zeit hast amigo,
Sayonara, ich geh jetzt pennen 😴🛏️

...zur Antwort
Sonstiges

Ich bin männlich und finde bei mir die Zunge am attraktivsten, weil ich mich gerne selbst reden höre🤓. Das beruhigt meinen meist wirren Geist und gibt mir Zeit über den Mist nachzudenken 🤔, den ich von mir gebe, während ich diesen Mist von mir gebe.
Ganz bombastisch 💣🤯 wird's, wenn mir dann auch noch jemand zuhört außer mir selber 😂

...zur Antwort

Zieh DURCH Bruddddaaaa! 💪
Ansonsten wenn du wirklich, was anderes machen möchtest wie eine Ausbildung, musst du dir bewusst sein, dass das nicht unbedingt einfacher wird.
Wenn du aussteigst, dann schon mit Plan für die Zukunft, sonst wird's hart!
Am besten trotzdem ABI machen, wenn's geht, bessere Berufschancen später...
Wenn du Probleme in Fächern hast, Nachhilfe nehmen oder Lehrerwechsel beantragen. Ich habe angefangen Nachhilfe in Mathe und Informatik zu nehmen, auch obwohl ich 1sen hatte.
Wenn du was nicht verstehst, ist das völlig normal. Passiert jedem. Der Unterschied zwischen denen, die bestehen oder nicht, ist ob man das Problem zur Kenntnis nimmt und daran arbeitet.
Versuch zu verstehen, warum du keine Lust hast.
Sind da Leute die dich ärgern, bewertet eine Lehrkraft ungerecht oder versaut dir Mathe schon wieder das Zeugnis?
Hast du Zuhause Stress? Brauchst du jemanden der an dich glaubt? Oder eine andere Motivationsquelle?
Bro, verstehe einfach, dass du alles was du tust nicht für deine Eltern, Lehrer oder sonstwen tust, sondern NUR FÜR DICH selbst und damit du eine gute Zukunft hast.
Ich hoffe du findest deinen Weg bro. 🤝😉

...zur Antwort
Ich überdenke alles was ich sagen will?

Wenn ich mich in einem Gespräch mit Freunden oder meinen Eltern befinde, überdenke ich wirklich jedes einzelne Wort was ich sagen möchte. Ich versuche dann auch immer die Persönlichkeit des Gegenübers mit einzubeziehen, sodass ich abschätzen kann, sie derjenige auf meine Antwort reagieren würde. Wenn ich z.B meine Hausaufgaben nicht gemacht habe (ein etwas allgemeineres Beispiel) versuche ich alle Schlüsselwörter die irgendwie mit dem Thema zutuen haben zu vermeiden. Dabei versuche ich den Gedankengang meines Gegenübers zu verfolgen und zu vermeiden dass dieser auf dieses Thema stößt. Ich “lenke” das Gespräch also mehr oder weniger bewusst. Auf die Zeit habe ich mir das angewöhnt und lasse nun automatisch alle Begriffe raus , die mir in dem Moment nicht passen und lenke die Gedanken des Gegenübers auf etwas anderes interessantes. Könnte man das schon als Manipulation betrachten? Ich möchte der Person ja nicht schaden, aber irgendwie nutze ich das Gespräch zu meinem eigenen Vorteil aus…

Dieses ständige überdenken, was ich sagen sollte/könnte, ist auch ziemlich anstrengend und steht mir öfters im Weg. Ich sag mal so, meine sozialen Kompetenzen sind nicht gerade die besten… Wenn jmd über ein Thema redet oder einen Witz erzählt, weiß ich zunächst nicht wie ich am besten darauf reagieren sollte. Mir gehen schlagartig mehrere Antwortmöglichkeiten durch den Kopf, die ich alle der Person entsprechend abwäge. Aber bevor ich mich entschieden habe, ging das Gespräch weiter und meine Reaktion ist komplett unpassend.. Ich weiß einfach nicht wie ich das abstellen kann, weil ich immer Angst habe falsch zu reagieren, so dass die Situation komisch werden könnte…

...zum Beitrag

Hatte Mal ein ähnliches Problem,

kann mit Trauma zusammenhängen (negatives emotionales Erlebnis in deiner Vergangenheit -> kann zu Unsicherheit, Depressionen, etc. führen).
Man kann an Kommunikation immer arbeiten. Wenn dich die Gründe deines Handelns interessieren, kann man immer vertraulich mit einem Psychologen deines Vertrauens darüber sprechen (es gibt gute und okaye, finde jemand der dir passt).
An sich brauche ich keine Freunde, frage dich warum dich diese Frage beschäftigt und was du konkret erreichen möchtest/ändern möchtest.
Overthinking ist aber an sich nichts schlimmes, hilft dir eine Situation besser zu analysieren und zu verstehen. Du solltest jedoch nicht zu sehr um den Brei herumreden und auch bereit sein Probleme zu konfrontieren anzusprechen. Aber das schaffst du irgendwann schon ;)!!!
Daran glaube ich fest. (PS: Wenn du IQ hast hoch-Haus, kann das dazu führen, dass du dich manchmal von der Norm abweichend verhältst xD ;) ) (Wenn nicht, dann auch ok ;) ).

...zur Antwort

hmm, ich sehe das bereitet dir Sorge und negative Emotionen, dass da etwas an der Kommunikation schief läuft, ist klar.
Er kann dich nicht einfach so erniedrigen, das ist unangebracht Menschen grundlos als Idioten zu bezeichnen.
Wenn ein offener Diskurs mit ihm nicht möglich ist, würde ich da zum Beziehungsberater oder Psychologen gehen, die helfen Menschen extremst sich miteinander richtig zu verständigen.
Meine Vermutung wäre, dass er irgendein Trauma hat aus der Vergangenheit, über das er nicht reden möchte.
Das gibt ihm aber immer noch lange nicht, das Recht dich so zu behandeln!!!
Bitte unternimm etwas, um dir und ihm etwas gutes zu tun :).

...zur Antwort
Sexismus gegen Männer ist real

Joa, Hier was Wiki dazu sagt:

Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts. Dazu zählt unter bestimmten Bedingungen auch sexuelle Belästigung. Grundlage von Sexismus sind sozial geteilte, implizite Geschlechtertheorien bzw. Geschlechtsvorurteile, die von einem ungleichen sozialen Status von Frauen und Männern ausgehen und sich in GeschlechterstereotypenAffekten und Verhaltensweisen zeigen.[1] Eine wichtige Rolle spielt die noch heute allgegenwärtige[2] Ideologie des Androzentrismus, in der der Mann als Norm und die Frau als Abweichung von dieser Norm betrachtet wird.
Als traditioneller oder offener Sexismus wird die offene, auf das Geschlecht (lat. sexus) bezogene Diskriminierung bezeichnet.
Als moderner Sexismus wird die Leugnung von Diskriminierung bezeichnet sowie die Ablehnung von Maßnahmen, die darauf abzielen, soziale Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern abzubauen. Diese Form des Sexismus zeigt sich nicht offen und direkt, sondern indirekt.[3]
Als Neosexismus wird der Konflikt zwischen egalitären Werten und negativen Emotionen gegenüber Frauen (Misogynie) bezeichnet.[3]
Hostiler Sexismus bezeichnet den feindlichen Sexismus. Das Gegenteil dazu bildet der benevolente (wohlwollende) Sexismus.[3]
Ambivalenter Sexismus bezeichnet das Zusammenspiel aus hostilem Sexismus und benevolentem Sexismus.
Sexismus ist in vielen westlichen Ländern Gegenstand von Gesetzgebung und Sozialforschung, insbesondere der Gender Studies und der Vorurteilsforschung.

Lese dies nochmals: Als moderner Sexismus wird die Leugnung von Diskriminierung bezeichnet sowie die Ablehnung von Maßnahmen, die darauf abzielen, soziale Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern abzubauen. Diese Form des Sexismus zeigt sich nicht offen und direkt, sondern indirekt.[3]
Somit ist die Aussage vom Spiegel durch die Leugnung der Möglichkeit von Sexismus gegenüber Männern an sich an schon selbst sexistisch.

...zur Antwort