Zitrone überwintern?
Hey!
Habe eine kleine Frage: ich habe gelesen, dass man Zitronenpflanzen bei einer Temperatur von ca. 20°C, und einem hellen Standort auch „warm“ überwintern kann. Normalerweise sollte man generell Pflanzen in der Winterpause nicht unbedingt viel gießen, aber wie schaut das bei einer Zitrone im warmen Quartier aus ? ... Das Düngverhalten würde mich auch interessieren!
danke im Voraus :)!
3 Antworten
Mein Freund hat bestimmt seit über 40 Jahren ca. 30 Kübel die mit Zitrussträuchern bepflanzt sind. Während des Sommers hat er sie entlang seiner Garageneinfahrt auf Betonpflaster stehen, und sie sollen einen Kontrast zur Pflasterfläche sein.
Er hat einen hellen unbeheizten Raum, dort haben wir dieses Kübel abgestellt, dieser Raum kommt sicherlich ganz selten mal auf 20 Grad plus, meistens wird die Temperatur um die 10 Grad sein. Er gibt den Pflanzen ca. alle 2 Wochen Wasser, die verlieren auch weitgehend ihr Laub. Sollte mal die Temperatur in Frostnähe kommen, so hat er für diesen Notfall eine Gastherme stehen. Gedüngt wird im Winter nicht, die Pflanzen halten ja eine Vegetationspause ein. Das Wasser soll ja nur das Austrocknen der Wurzelballen verhindern.
Diese Art die Pflanzen zu überwintern, hat sich eigentlich gut bewährt, die Pflanzen sind schnell wieder belaubt und sehen vital aus.
Danke für die ausführliche Antwort :)! Also muss man sich nicht direkt Sorgen machen, wenn einige Blätter abfallen.
Ich habe ein Mandarinenbäumchen, das ja auch zu den Zitrusfrüchen zählt. Im Winter bezieht es Quartier in meinem Arbeitszimmer, das ich nicht heize. Wenn ich am Schreibtisch sitze, nehme ich mir einen kleinen Heizlüfter, der mich dann wärmt.
Gegossen wird nur bei Bedarf (Fingerprobe), dann besprühe ich es wöchentlich mit abgestandenem Wasser. In früheren Jahren habe ich Düngestäbchen mit Schutz gegen Insekten oder andere Schädlinge in die Erde gesteckt. Das Bäumchen blüht jetzt und setzt auch neue Früchte an. Ich besitze es schon 7 Jahre und es gedeiht bei diesem Procedere - auch wenn es mir am Schreibtisch oft kalt ist, belohnt es mich mit vielen Früchten.

Danke für die Ausführliche Antwort! :) Das mit den Stäbchen ist eine echt gute Idee.
Einfach Mal googeln ;o)
https://amp.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/balkon-terrasse/zitronenbaum-ueberwintern-36476
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/zitronenbaum-ueberwintern-im-wohnzimmer-p1485
- Viel Wärme = viel Licht!!!
- Mehr gießen als im Kaltquartier
- Im Winter nicht düngen...