Welche Funktion haben die Mitochondrien in der Pflanzenzelle?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein du hast dich ein wenig vertan. Die Pflanzenzelle atmet genauso wie die tierische mithilfe der Mitochondrien. Die Photosynthese findet in den Chloroplasten statt - etwas, dass die Tierzelle nicht kann. Beide Prozesse dienen der Energiegewinnung, sind also nicht direkt umkehrbar - allerdings entstehen die gegenläufigen Produkte (falls du das meinst): aus Sauerstoff "wird" CO2 und umgekehrt. Allerdings sind die chemischen Reaktionen komplett verschieden.


Knallbonbon2014  22.10.2014, 18:48

Und du hast recht: die Tierzelle kann aus CO2 keine Energie gewinnen. Die können nur O2 und Zucker verwerten. (Mal ganz lapidar formuliert).

1
Paul123456789 
Beitragsersteller
 22.10.2014, 18:57
@Knallbonbon2014

Vielen Dank für deine Antwort!

Allerdings sind die chemischen Reaktionen komplett verschieden.

In meinen Aufschrieben sind die chemischen Reaktionen der Zellatmung und der Photosynthese genau umgekehrt:

C6H12O6 + 6 O2 --> 6 CO2 + 6 H2O (Zellatmung) 6 CO2 + 6 H2O --> C6H12O6 + 6 O2 (Photosynthese)

Noch ein Denkfehler von mir?

0
Zoelomat  22.10.2014, 23:35
@Paul123456789

Das sind keine chemischen Reaktionen, sondern die Endresultate.

Stell dir einfach vor, du fahrst von München nach Hamburg, oder von Hamburg nach München, und die Hälfte aller Straßen und Autobahnen wären Einbahnstraßen.

Mal ganz davon abgesehen, dass du die Energie vergessen hast. Und die benötigte Energie für die Photosynthese ist um einiges größer als die gewonnene bei der Atmung. Weil auch Lebewesen nicht 100 % Wirkungsgrad erreichen. Also ersetzt Hamburg durch Garmisch und München durch den Gilfel der Zugspitze.

0
Knallbonbon2014  22.10.2014, 19:13

Ja du hast recht, die Reaktionen sind genau umgekehrt. Was ich meine sind die Prozesse an sich (hach wie erklär ichs?). Bei der Atmung beginnt ja alles mit der Glykolyse, dann Citratzyklus und Atmungskette. Die Photosynthese ist jetzt nicht die Atmungskette, Citratzyklus und Glykolyse rückwärts sondern beginnt mit der Anregung von Elektronen mithilfe von Licht (den Rest habe ich leider nicht mehr im Kopf - vllt ein Botaniker hier???).

0
Zoelomat  22.10.2014, 23:48
@Knallbonbon2014
vllt ein Botaniker hier???

Nicht wirklich. Und ich zweifle, dass mein Kommentar beim Fragesteller ankommt, aber du hast recht, es ist dasselbe "in Grün":

Ein 5-fach-Zucker in Form des Ribulosebisphosphat wird durch die Ribulose-bis-Phosphat-Carbolylase (Rubisco) unter CO2-Anlagerung gespalten. Die beiden C3-Körper werden unter Hydrierung und stetiger Umwandlung in Glucose und den Ausgangsstoff umgekreiselt. http://de.wikipedia.org/wiki/Calvin-Zyklus erläutert das sicher besser, als ich kann und mag.

Und der Wasserstoff wird wohl in der bekannten Methode geliefert, als NAD(P)H, ohne Gewähr.

0

Hallo !

http://de.wikipedia.org/wiki/Mitochondrium

Funktion

.

Wichtige Abbauwege: Citratzyklus, hierzu wird Pyruvat aus dem Cytosol in die Mitochondrienmatrix eingeschleust. Durch die Pyruvat-Dehydrogenase wird dann Pyruvat zu Acetyl-CoA decarboxyliert. Eine andere Quelle des Acetyl-CoA ist der Fettsäureabbau (β-Oxidation), welcher in tierischen Zellen in Mitochondrien stattfindet, in pflanzlichen Zellen jedoch nur in den Glyoxysomen und den Peroxisomen.

LG Spielkamerad

Die Chloroplasten befinden sich ausschließlich in den Blättern. Wie dir aber bekannt ist, besteht eine Pflanze ja nicht nur aus Blättern! Beide Organellen ähneln sehr, doch der Unterschied ist der, dass Chloroplasten Licht brauchen.


Knallbonbon2014  23.10.2014, 22:57

Du liegst da falsch: Chloroplasten befinden sich in allen grünen Pflanzenteilen. Darum sind sie ja grün. Und auch in diesen sind Mitochondrien zu finden. Pflanzen betrieben tagsüber Photosynthese, nachts atmen sie.

1
Saatgut  24.10.2014, 00:30
@Knallbonbon2014

"alle grünen Pflanzenteile" ,du Scherzkeks das sind doch größtenteils die Blätter! Kommt noch minimal die grünen Stengel hinzu, sofern vorhanden. dioe Chjloroplasten kommen bevorzugt in den Blättern vor, also dort, wo auch die Photrosynthese erfolgt! Verlier dich daher mal nicht in Nebensächlichkeiten. Dass in den dortigen Zellen sich auch die Mitochondrien befinden, das versteht sich eo ipso. Das wurde von mir doch nicht angezweifelt.

0
Knallbonbon2014  24.10.2014, 09:18

Sei doch nicht gleich so aggressiv! Nicht alle Pflanzen sind eben Laubbäume oder Gänseblümchen. Kakteen haben zB keine Blätter in diesem Sinne. Daher muss man das schon einigermaßen korrekt formulieren.

1