Zeile in Word einrücken?
Hallo allerseits,
ich verzweifle gerade daran, mein Word-Dokument ordentlich zu formatieren. Dabei ist die Funktion, die ich suche doch eigentlich so unfassbar einfach:
Ich möchte einfach nur einen einzelne Zeile ein wenig einrücken.
Diese Zeile ist allerdings Bestandteil eines Absatzes, welcher - mit Ausnahme einer einzelnen Zeile - selbst nicht eingerückt werden soll.
Im Grund genommen, möchte ich, dass genau das passiert, was bei ganz simplen Texteditoren (Editor, npp, Visual Studio Code, ...) der Fall ist, wenn man die Tabulator-Taste verwendet.
Die Funktion "Einzug vergrößern" und die Tabulator-Taste rücken nun aber leider immer den gesamten Absatz ein und Leerzeichen möchte Word ja bekanntlich nicht zu beginn einer Zeile im im Fließtext unterbringen.
ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn mir jemand behilflich sein könnte, oder mir vielleicht verraten könnte, wie die Funktion heißt, nach der ich suche!
4 Antworten
Das funktioniert auch bei Word mit dem Tabulator.
Dazu setzt Du über das Lineal den gewünschten Tab-Stopp.


Das funktioniert leider nicht, beziehungsweise nur nach einem Absatz (=Return). Ich will aber die erste Zeile nach einem sanften Zeilenumbruch (Shift+Return) einrücken. Mit Tabstopp funktioniert das nicht, da werden alle Zeilen eingerückt, nicht nur die erste. Und Absätze will ich keine haben, nur einen Zeilenumbruch. Die Formatierungszeichen mal einzublenden wäre interessant gewesen.
Weil Microsoft das so nicht programmiert hat? Probier's doch einfach mal aus. Ich habe das gerade getan ;-) Gib wilden Text ein über mehrere Zeilen und versuche dann mal, die zweite Zeile mit einem TAB beginnen zu lassen. Du wirst überrascht sein.
Hm, ob Du überrascht sein wirst, weiß ich tatsächlich nicht, aber dass es nicht zu dem Ergebnis führt, welches Du hier beschreibst, dessen bin ich mir sicher. MAche nochmal einen Screenshot mit Anzeige der Formatierungszeichen. Vielleicht überrascht Du mich ja.
Blende erstmal die Formatierungssonderzeichen ein (Pi-Symbol). Dann sehen wir weiter. Schon alleine die Tatsache, dass Du unterschiedlich lange Zeilen im Dokument hast, die nicht über die ganze Seitenbreite gehen, lässt mich vermuten, dass es mehrere Absätze sind.
Warum sollte ich das machen, Das Einrücken geht, das wird auch das Pi-Symbol sicher nicht verhindert.
aber dass es nicht zu dem Ergebnis führt, welches Du hier beschreibst, dessen bin ich mir sicher.
Hast Du es denn mal ausprobiert ?
Also beim mir schein es jedenfalls nicht zu klappen. Es wird dabei einfach der ganze Absatz eingerückt, genau das, was ich nicht haben wollte.
Herrje! Natürlich habe ich das ausprobiert! Was Du gemacht hast, sind 4 Absätze mit je einer Zeile, nicht ein Absatz mit 3 Zeilen. Die Anzeige der Sondersymbole würde das zutage bringen!
Du hast eingeben
Das ist ein Absatz ENTER
Der mehrere Zeilen hat ENTER
Mit Tabulator eingesetztes Einrücken ENTER
Hier wird der Absatz weitergeführt ENTER
Und hast dann Zeile 3 eingerückt. Natürlich geht das, weil es ein einzelner Absatz ist. Aber das ist nicht das, was in der Frage gewünscht ist.
Was Du gemacht hast , sind 3 Absätze mit je einer Zeile, nicht ein Absatz mit 3 Zeilen. Die Anzeige der Sondersymbole würde das zutage bringen!
Was für ein Unsinn.
- a) weißt es nicht und behauptest es nur
- b) stimmt Deine Behauptung nicht.
Es geht nicht um "Sondersymbole" es geht ausschließlich um den Einsatz des Tabulators.
So schwer ist das doch nicht.
Was ist stattdessen so schwer daran, einen neuen Screenshot zu posten um mich zu widerlegen? Es funktioniert halt nicht, wie Du schreibst. Fertig. So schwer ist das doch nicht zu verstehen.
- Was willst Du denn daraus erkennen ?
- Was soll Dir gezeigt werden ?
- Was bitte willst Du denn alles sehen ?
Ohne entsprechende Inhalte taugt auch ein Screensot nichts. Das solltest Du wissen.
Was ist stattdessen so schwer daran, einen neuen Screenshot zu posten um mich zu widerlegen?
Ist bereits seit langem in meiner Antwort. Warum siehst Du es nicht ?
Herrje! Natürlich habe ich das ausprobiert! Was Du gemacht hast, sind 4 Absätze mit je einer Zeile
Warum formulierst Du nicht in Deutsch ?
Zu unterscheiden ist zwischen Zeilenumbruch und Absatz
Ein (manueller) Zeilenumbruch ist kein Absatz.
Wenn ich eine einzelne Zeile "einrücken" will, muss ich zwangsläufig die vorhergehende per - manuellen - Zeilenumbruch, abschließen.
Ich formuliere in Deutsch - Du bist aber anscheinend nicht in der Lage, einfach mal einen Screenshot zu machen, mit dem man was anfangen kann.
Wie machst Du denn den manuellen Zeilenumbruch? Mit Enter (was ein Absatzwechsel wäre) oder mit Shift-Enter (was ein manueller Zeilenumbruch wäre? Mit Shift-Enter geht es nämlich auch nicht - ja, auch das habe ich probiert.
Mach doch einfach mal einen Screenshot, in welchem man die Umbruchzeichen sehen kann. Dann können wir auf einem Level sprechen.
Zu unterscheiden ist zwischen Zeilenumbruch und Absatz
Vermengst Du "Begrifflichkeiten" sind Missverständnisse vorprogrammiert.
Zur Info:
- 1 x Enter = Zeilenumbruch
- 2 x oder mehrfach Enter = (neuer) Absatz
Dann können wir auf einem Level sprechen.
Dazu müsstest Du die üblichen (Word) Begrifflichkeiten lernen und anwenden. 😉😎
1 x Enter = Zeilenumbruch
2 x oder mehrfach Enter = (neuer) Absatz
Falsch. Korrekt ist
- 1 x Enter = Absatzwechsel (wie man am "PI"-Symbol dann sehr schön erkennt, falls man willens und in der Lage ist, dieses mal einzublenden...)
- 2 x Enter = Zwei Absatzwechsel (ein sinnloser Leer-Absatz, den man auch durch entsprechende Absatzabstände hätte erreichen können)
- Umsch + Enter = Zeilenumbruch innerhalb desselben Absatzes (was der Unterschied ist, kann man sehr schön erkennen, wenn man mal Blocksatz einschaltet)
Wenn Du jetzt noch Ahnung von Word hättest, hättest Du auch ein feineres Bild der Word-Begrifflichkeiten und müsstest nicht versuchen, Leute, die sich wirklich auskennen, doof dastehen zu lassen.
Sehr peinlich Deinerseits.
wie man am "PI"-Symbol dann sehr schön erkennt,
Das nennt man "Steuerzeichen/Formatierungszeichen"
die sich wirklich auskennen, doof dastehen zu lassen.
Ist das nicht Deine Tour ?
ich sehe schon, ein Schreiberling ohne Word-Erfahrung. Danke und Tschüß
🙄 Und lernresistent bist Du auch noch... Ich habe Dich nirgends doof dastehen lassen - ich habe nur darauf hingewiesen, dass Deine Methode einfach nicht funktioniert. Aber schau einfach mal in die Word-Hilfe, die wird Dir für die Zukunft helfen. Schönen Abend noch. Bin dann raus.
Das nennt man "Steuerzeichen/Formatierungszeichen2
Ja, wie ich oben schon schrieb. Der letzte Strohhalm ist oft der dünnste...
dass Deine Methode einfach nicht funktioniert
Dass sie bei Dir nicht funktioniert, liegt an anderen Dingen 😂😎 ... bzw. an Dir
Das geht tatsächlich nicht. Die einzige Möglichkeit wäre, drei Absätze zu machen und die Absatzabstände passend anzupassen, so dass es aussieht, als wäre es ein Absatz. Man kann schlicht und einfach nicht eine Zeile eines Absatzes anders einrücken als den Rest des Absatzes.
Es funktioniert übrigens auch dann nicht, wenn man mit "Umsch+Enter" einen weichen Zeilenumbruch einfügt.
Auch die Lösung mit einem Tab geht nicht: Ein Tab am Anfang der Zeile führt ebenfalls zu einer Einrückung des gesamten Absatzes.
Danke für deine Antwort. Dann werde ich es wohl mit drei Absätzen machen müssen. Eigentlich wollte ich aber genau das vermeiden.
ich habe eine eigene Formatvorlage erstellt, welche einen Rahmen hat. Leider gelingt es mir nicht, dass sich dieser Rahmen über mehrere Absatze erstreckt, ohne unterbrochen zu werden. Hast du mir dafür vielleicht auch noch einen Tipp?
Da würde ich vermutlich von der Absatzvorlage abweichen und den Rahmen für diesen Spezialfall eigens formatieren. Also beispielsweise: Alle 3 Absätze mit der Vorlage und dann beim oberen Absatz die untere Linie weg, beim mittleren die obere und die untere Linie weg und beim unteren die obere Linie weg.
Oder Du packst die drei Absätze in einen eigenen Textrahmen. Den musst Du dann setzen wie ein Bild.
Dankeschön. Leider kommt das in meiner Dokument sehr häufig vor, und ich weiß noch nicht exakt, ob ich das nicht nochmal abändern muss. Deshalb wollte ich das ganze nach Möglichkeit innerhalb einer Formatvorlage machen.
Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich das eines Tages mal sagen würde, aber ich vermisse LaTeX.
Hallo. Ich hoffe, Du schaust ab und zu noch vorbei. Ich verzweifel auch gerade daran. Die Lösung mit Tabulator funktioniert natürlich nicht, das sehe ich genauso wie Du, höchstens nach einem Absatz, also Return. Nach einem sanften Zeilenumbruch mit Shift+Return funktioniert Tab nicht, da wird dann alles eingerückt, nicht nur die erste Zeile. Hast Du es hinbekommen und könntest mir helfen? Vielen Dank.
Mit der Tabstopp Methode funktioniert es nicht.
Das geht aber nicht für nur eine Zeile in einem Absatz. Gib einfach mal wild mehrzeiligen Text ein ohne Absatzwechsel und probiere das.