zahlen orthodoxen die in deutschland leben kirchensteuer?
die frage steht oben, ich meinte jetzt ob für orthodoxen kirchensteuer vom lohn einbehalten wird.
wäre schön wenn mir das jemand sagen könnte.
danke im voraus
2 Antworten
Welche Religionsrichtung?
"Derzeit nutzen folgende Kirchen und Organisationen die Möglichkeit des Kirchensteuereinzugs durch staatliche Organe:
die Gliedkirchen der EKD; Konfessionsmerkmal: „ev“ (Kennzahl „61“ bei der Lohnsteuer-Anmeldung)[27]die Bistümer der Römisch-Katholischen Kirche; Konfessionsmerkmal: „rk“ (Kennzahl „62“)das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland; Konfessionsmerkmal: „ak“ (Kennzahl „63“)die Freireligiösen Gemeinden (Landesgemeinden Baden, Mainz, Offenbach und Pfalz)die Unitarische Religionsgemeinschaft Freie Protestantendie jüdischen Gemeinden („Kultussteuer“)
Die Länder behalten als Entgelt für den Einzug der Kirchensteuer je nach Land unterschiedlich 2 % (Bayern) bis 4,5 % (im Saarland) des Kirchensteueraufkommens ein, in der Regel 3 %." Quelle: Wikipedia.
Orthodox heißt ja nur "rechtgläubig", das kann sich auf alle Glaubensgemeinschaften beziehen. Im Islam gibt es auch eine Orthodoxie, bezieht sich üblicherweise auf Sunniten.
Hast Du Probleme mit dem Wort jüdisch?
Kichensteuer bezahlt jeder, der sie bezahlen will. ;) Alle anderen nicht.
Das stimmt so nicht. Wenn man einer kirchensteuerhebeberechtigten Religionsgemeinschaft angehört, muss man zahlen (es sei denn, man tritt aus) Weder die griechisch-orthodoxe noch die russisch-orthodoxe Kirche ist in Deutschland zur Erhebung von Kirchensteuer berechtigt.
Ich vermute christlich oder jpdiscj das sind die einzigen mit orthodox