Würde meine Katze sich mit einer Babykatze verstehen?

5 Antworten

Moin

Eine zweite Katze dazu ist absolut die richtige Entscheidung!

Wenn ihr bereits eine weibliche Katze habt, würde ich keinen Kater nehmen. Gleichgeschlechtliche vertragen sie sich oftmals besser.

Wie alt ist denn eure Katze?


Gnc1507 
Beitragsersteller
 17.06.2019, 11:01

sie ist 1 Jahr alt :) Ja das habe ich meinen Eltern auch gesagt das sie dann eine weibliche Katze holen sollen, weil sie sich dann „besser“ verstehen würden

0
KirstenSe  17.06.2019, 11:11
@Gnc1507

Ich würde auf nr sicher gehen und eine einjährige Katze dazu holen. Da kann man im Tierheim schauen nach einem Tier mit passendem Charakter. Bei einem Baby ist das nunmal schwer einzuschätzen

1

Am besten holt man sich direkt zwei Katzen .. so wird das vielleicht schwierig. Man muss es halt ausprobieren und die kleine Katze mal zu euch nach Hause holen. Vielleicht könnte man die beiden Katzen dann unter Aufsicht (!) mal zusammenführen und gucken was passiert. Natürlich muss sofort eingegriffen werden, wenn die größere Katze zu knurren/fauchen beginnt.


Munga01  17.06.2019, 10:27

Falsch!

Knurren und Fauchen ist vollkommen normal und gehören zu dem Prozess des Kennenlernens dazu.

An dieser Stelle einzugreifen wäre falsch. So könnten sich die Katzen nicht in Ruhe kennenlernen und die Rangordnung klären.

Eingreifen muss man erst, wenn die größere Katze das Baby angreift und verletzt.

2
Lalars123  17.06.2019, 10:42
@Munga01

Okay! Dann musst die Fragestellerin es so machen! Dann wird es richtig!

0

Katzen sind sehr soziale Tiere und brauchen daher Artgenossen. Es gibt zwar auch vereinzelte Ausnahmen, aber generell kann man sagen, dass es Tierquälerei ist eine Katze alleine zu halten, wenn sie nicht Freigänger ist.

Egal, wie viel du dich mit deiner Katze befasst und egal wie viel Liebe du ihr gibst, du wirst nie einen Artgenossen ersetzen können.

Von daher finde ich es ganz toll, dass deine Eltern noch eine zweite Katze dazu nehmen wollen.

Bei jungen Katzen klappt die Zusammenführung in der Regel sehr gut.

Belest euch mal zum Thema. Dazu gibt es viele Beiträge im Internet.

Man kann auch mit Felifriend unterstützen.

Jede Katze hat ihren eigenen Charakter. Die kommen nie Baugleich daher. Also kann hier keine sagen wie deine Katze reagieren würde.

Grundsätzlich ist es aber meistens ratsam zu einer Wohnungskatze eine etwa gleichaltrige dazu zu geben um ungefähr die gleichen Grundbedürfnisse zu schaffen um nicht schon von vorn herein Konflikte zu schaffen. Also zb wird eine alte, ruhige Katzendame von einem jungen psycho-Kater eher weniger begeistert sein.

Wir wollten unserem 1 1/2 jahre altem Kater auch einen Spielkameraden holen und haben noch einen 13 Wochen alten Kater geholt.

Der größere von den beiden sah den Kleinen eher als Spielzeug und hat ihm beim spielen mehrmals stark verletzt sodass wir sie irgendwann wieder getrennt haben.


monara1988  17.06.2019, 10:38

Wahrscheinlich habt ihr die beiden nicht korrekt vergesellschaftet; da ist es klar das sowas passiert.

1
SammyKitty0708  17.06.2019, 11:29
@monara1988

Wir haben sie ja nicht direkt aufeinander losgelassen, sondern es so gemacht wie es eben empfohlen wurde. Sprich erst so gehalten, dass sie sich zwar riechen aber nicht sehen konnten. Dann im nächsten Schritt konnten sie sich sehen aber eben noch nicht erreichen und dann als das alles gut funktioniert hat, haben wir sie eben zusammen gelassen und sie haben sich auch beim zusammen fressen etc. super verstanden, bis der Große eben seine kritischen 5 Minuten am Tag gekriegt hat.

0
monara1988  17.06.2019, 11:37
@SammyKitty0708

Die Vorgehensweise war soweit Du beschrieben hast richtig.

Der Verhalten klingt allerdings normal, gerade für den Anfang. Kann aber sein das der kleine zu jung war...

Besorgt ihm einen gleichaltrigen Spielgefährten (das scheint das einzige auf den ersten Blick zu sein was schief gelaufen ist), dann müsste das gehen ;)

1