Woran liegt es, dass mein Fernseher Grundig 50 GUB 7040 ein Eigenleben hat?
Nach ca. 1,5 Stunden öffnet sich von selbst am Fernseher die Menüleiste und wechselte ohne die Fernbedienung zu betätigen, innerhalb des Menüs.
Ich habe dann versucht den Fernseher auf Werkseinstellung zu bringen, was erst nicht funktionierte. Die Fernbedienung funktionierte nicht mehr. Um den Fernseher abzuschalten zu können, musste ich den Stecker ziehen. Nach dem der Fernseher ein paar Stunden aus war, konnte ich diesen auf die Werkseinste zurücksetzen. Allerdings dauerte es nicht lange und das Spielchen ging von vorne los. Die Lautstärke änderte sich von ganz laut zu ganz leise und das Programm wechselte Kreuz und quer, sowie die Ausgänge wurden in verschiedensten Richtungen aktiviert. Die Batterien habe ich aus der Fernbedienung rausgenommenen, was auch nichts einbrachte. Woran kann das liegen, was kann man tun um den Fehler zu löschen bzw. zu beheben?
1 Antwort
Dein Fernseher hat anscheinend echt ein paar Probleme. Es könnte an einem Defekt im Fernseher selbst liegen, vielleicht auch ein Software-Problem oder ein anderer Fehler. Versuch mal, alle angeschlossenen Geräte zu trennen und schau, ob das hilft. Wenn nicht, wäre es gut, den Support von Grundig zu kontaktieren oder ihn reparieren zu lassen. Und lass die Fernbedienung mal ganz weg, vielleicht hat die was damit zu tun.
Das klingt nach einem Problem mit dem Mainboard, weil die ganzen Anschlüsse und die Software da drüber laufen. Wenn der Fernseher ständig neu startet und nicht richtig lädt, könnte das auch an einem Fehler im System liegen. Versuch mal, den Fernseher komplett vom Strom zu trennen und nach ein paar Minuten wieder anzuschließen. Hoffentlich hilft das. :)
MrAnswers
Da ich den Fernseher weder mit der Fernbedienung noch mit dem Schalter am Fernseher ausschalten kann, muss ich eh den Netzstecker ziehen, der von gestern Abend bis heute früh ab war, jedoch änderte sich nichts an der Situation. Es werden im Internet gebrauchte Mainboards angeboten, wenn ich den nun tausche, was passiert mit der Software, ist die dann weg? Die Mainboards haben zwar die gleiche Typenbezeichnung, sind auch optisch völlig identisch, stammen aber nicht unbedingt aus einem Modell, welches mit meinem gleich ist. Kann es Probleme geben?
Ich hätte noch eine Frage, im Fernseher sind zwei etwas größere Platinen verbaut. Auf der einen befindet sich das Netzteil bzw. der Anschluss für den Netzstecker und die andere ist das sogenannte Mainboard, worauf sich auch die HDMI, USB und die Eingänge für das SAT Fernsehen befinden. Welcher der beiden Platinen könnte für dieses Problem verantwortlich sein? Der Fehler hat sich jetzt etwas geändert, jetzt startet der Fernseher mit fire TV, Man kann sehen das er laden möchte und anschließend geht der Fernseher kurz aus und versucht erneut fire TV zu laden und geht wieder aus und startet neu und das macht er stundenlang.