Woher weiß man dass unser Universum 13,75 Milliarden Jahre alt ist?

12 Antworten

In dem man die Jüngsten Galaxien nach dem Urknall untersuchen konnte. Nach dem Urknall herrschte erst mal eine dichte Nebel-Decke aus dem kein Licht entweichen konnte. Die ersten Galaxien und Quasare die entstehen konnten, konnten ihr Licht noch nicht aus dem Nebel senden. Als sich der Nebel lichtete kam das erste Licht durch, was bis heute zu uns unterwegs ist. Diese ersten Galaxien nach dem Urknall kann man auch nur indirekt beobachten. Alte Galaxienhaufen die weit vor solchen Ur-Galaxien liegen, können das Licht der dahinter liegenden Galaxien vergrößern. Das sind Gravitationslinseneffekte die das Licht dahinter liegenden Galaxien in Geisterbögen sichtbar machen. So konnte man die ältesten Galaxien im Universum entdecken und über deren Licht auf das Alter des Universums Rückschlüsse ziehen. Die genauesten Messungen konnten erst mit dem Hubble Teleskope durch geführt werden was das Alter auf 13,75 Milliarden Jahre fest setzte. Allerdings muss man auch fairer weise da zu sagen, das es immer noch keine wirkliche Garantie dafür gibt, das das Universum auch wirklich so Alt ist. Galaxien können verschieden aufgebaut sein. Je nach Material können Messungen auch verfälscht werden. Aber ein gutes Mittelmaß ist 13,7 Milliarden Jahre. Mehr kannst du in diesem Link erfahren. http://de.wikipedia.org/wiki/Universum#AlterundZusammensetzung


Mismid  08.03.2011, 21:21

man weiß nicht mal genau wie alt die Erde ist

0
Iran666  08.03.2011, 21:37
@Mismid

Doch, das weiß man genau. Die Erde ist 4,6 Milliarden Jahre Alt.

0
Mismid  08.03.2011, 21:49
@Iran666

glaubst du! Es können aber auch 4,5 oder 4,7 sein!!! Niemand weiß es genau und wird es nie wissen.

0
Iran666  08.03.2011, 22:24
@Mismid

Schon mal was von der Radiokarbon Methode gehört? Und der Halbwertzeit der Elemente? Darüber lässt es sich sehr genau nachvollziehen. Die Strahlungen der Isotope sind genau bekannt und auch wann genau die Halbwertzeit erreicht ist. Durch z.B. eingeschlossene Gase oder Isotope in Kohlechondritten lässt es sich genau bestimmen. Auch andere Messungen und die Beobachtung des Sonnensystems können das Alter ziemlich genau fest legen. Natürlich können auch mal Fehler unterlaufen oder es kommen noch genauere Messungen in der Zukunft die es noch genauer bestimmen können werden, aber diese Zahlen haben nichts mit Glauben sondern mit reiner Nachvollziehbarer Wissenschaft zu tun.

0

Man muss unterscheiden zwischen "Lehrmeinung" und absoluter Gewißheit. finde ich!

Woher weiß man das die Amerikaner auf den Mond waren. Waren Sie wirklich dort? Ich glaube da bis heute nicht dran! Sonden hingesendet! ok! mag sein.

Hat es den Urknall wirklich gegeben? Wer will das sagen? Theorien alles aufgestellt von Wichtigtuern.


Burton07  08.03.2011, 18:32

von Wichtigtuern???? Laut deiner Definition von Wichtigtuern sind alle Denker dieser Welt, alle die je etwas durch nachdenken und forschen entdeckt haben "Wichtigtuer". Noch so ein "Wichtigtuer" war z.B. "Albert Einstein", was erlaubt der sich, zu behaupten, dass es Teilchen gibt, die sich wie Wellen ausbreiten aber beim Wechselwirkung wie Teilchen benehmen, wie kann er es nur wagen zu behaupten dass Energie gleich Masse ist, etc.pp...eine unverschämtheit!

Ironie aus Das nächste mal wenn du eine Physikfrage beantworte, überwinde dich bitte dazu deinen Kopf zu benutzen, danke.

1

Keiner weiß es genau. Es ist errechnet aus den Daten, von denen wir meinen, dass wir sie kennen. Es kann aber genauso gut sein, dass wir erst vor fünf Minuten erschaffen wurden und jemand, der uns erschaffen hat, uns mit einem Gedächtnis ausgestattet hat, das der Meinung ist, dass Dinge vor langer Zeit entstanden sind und erkannt wurden. Berechenbarkeit heißt also: Wir haben ein Erklärungsmodell, das uns hilft, die Welt so zu verstehen, dass wir damit zufrieden sind. Sicherheit oder Wahrheit ... dafür gibt es keinen Garanten!

Da das Universum unendlich ist können wir garnicht wissen wann es entstanden ist, weil wir nicht wissen wo der Anfang und wo das Ende ist. Wir können nur sagen das es mind. 13.7 Milliarden Jahre ist weil wir anhand des Lichts was uns jetzt erst erreicht es errechnen können, das sagt aber noch lange nicht das es der Anfang von Raum und zeit ist!

kann man mithilfe der hubblekonstante berchnen, welche man aus der rotverschiebung und der entfernung anderer galaxien bestimmen kann. entsprechend den immer genauer werdenden messmethoden ändert sich auch die hubblekonstante.