Woher kommt der Name der Serie "Elfenlied"?
Vieleicht kennt von euch jemand die Serie Elfenlied. Mich hat es schon lange gewundert, warum die Serie so heißt. Der Name ist deutsch und wurde z.B. bei der Englischen Version nicht in Elvensong umbenannt. Im Internet habe ich auch schon nach dem Grund gesucht. Dort schrieb nur jemand, dass es eben ein Elfen-lied gibt, ein Lied, dass von Elfen handelt und zu der Serie passt. Doch wenn man auf Youtube "Elfenlied - Song" ein gibt, kommt nur das Opening oder der Name des Opening. Das Opening oder Ending heist aber auch nicht Elfenlied. Vieleicht weiß jemand auch, warum im Opening Bilder von Gustav Klimt vorkommen. Haben die Bilder noch einen tieferen Sinn, oder sollen sie nur schön aussehen.

6 Antworten
Elfen Lied heißt im japanischen genauso, da es der Originaltitel ist.
Der Anime Elfen Lied wurde nach dem gleichnamigen Gedicht von Eduard Mörike benannt, welches auch als Lied umgesetzt wurde. https://www.youtube.com/watch?v=cjtrrMO_Qvk Dieses Gedicht / Lied kommt weder im Opening noch im Ending vor. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es überhaupt im Anime vor kam. Aber im Manga kommt das Gedicht zweimal vor. Einmal als ne Freundin von Yuka Nyu singen beibringt (die Freundin kommt im Anime gar nicht vor) und noch einmal am Ende. Auch hat Lynn Okamoto den Begriff Silpelit aus dem Gedicht übernommen.
Das Opening Lillium besteht aus mehreren biblischen Passagen auf Latein. Kotas Spieluhr spielt die Melodie vom Opening ab.
Für das mit den nachempfundenen Gemälden von Gustav Klimt, gibt es keinen besonderen Grund. Ich denk mal das wurde so gemacht, weil es ganz gut zum Opening wie auch zum Anime passt.
hier steht auch alles:
- de.wikipedia.org/wiki/Elfen_Lied
- de.wikipedia.org/wiki/ElfenLied(Anime)
Es kommt oft vor, dass in Anime etwas auf deutsch gesprochen, gesungen wird oder Namen auf deutsch sind. Die Japaner mögen Deutschland und finden auch vieles daran interessant, besonders anscheinend nun mal unsere Sprache. Dies hat zudem weitreichende Gründe. Zwischen Japan und Deutschland gibt es schon sehr lange wirtschaftliche Beziehungen. Im 2. Weltkrieg war zudem Japan ein Verbündeter Deutschlands. Zwischen Japan und Deutschland gibt es also schon lange eine freundschaftliche Beziehung.
Der Name der Serie kommt jedenfalls vom gleichnamigen deutschen Lied, es ist auch gleichzeitig die Melodie, die Lucy immer vor sich hinsummt und auch Kotas Spieluhr spielt die Melodie dieses Liedes, Der name des Animes ist auch im japanischen immer noch Elfenlied, die Japaner begeistern sich sehr für Deutschland und finden uns Deutsche wohl ziemlich interessant, weshalb einige Animes und Mangas tatsächlich im Japanischen Original Deutsche Namen haben (auch in manchen Anime-Openigs gibt es deutsche Sätze)die Bilder wurden wohl als passend zur Serie und der Elfe (Lucy) und ihrer beziehung zu Kota empfunden.
p.s. Wenn man im Manga nachsieht ist dort auch der name des Komponisten von Elfenlied zu finden :D
Die Diclonii werden im Manga auch machmal als bezeihnet und da die melodie von lucy's Spieluhr die gleiche ist wie von dem intro könnte man es sich vllt soableiten Dicloniusspieluhr=Elfenlied
Das Opining Lilium ist ein deutsches Gedicht was von Elfen handelt. Was die Bilder auf sich haben keine Ahnung, aber Japan ist ein riesen Fand von Deutschland vielleicht hat es damit zutun ?
Aber warum hört man beim Opening dann immer Gesang auf Latein. Wurde dieses Gedicht nur auf Latein übersetzt?
Es ist kein Lied sondern ein Gedicht ^^
http://www.amigoo.de/gedichte/Eduard%20-%20M%C3%B6rike/Elfenlied/gedicht.html